Toni Vodisek x Daniela Moroz gewinnen Formula Kite Weltmeisterschaft 2022

Toni Vodisek x Daniela Moroz gewinnen Formula Kite Weltmeisterschaft 2022

 
 

Herren Halbfinale A

Herren Halbfinale B

 
 

Finale

Damen Halbfinale A

Damen Halbfinale B

POS COMPETITOR 123456

USA1Daniela Moroz00000

FRA2Lauriane Nolot200000

GBR3Ellie Aldridge 300000

 GBR92Katie Dabson 400000
  WETTBEWERBER 123456



Formula Kite Europameisterschaft 2022 Nafpaktos GRE

Formula Kite Europameisterschaft 2022 Nafpaktos

Nolot und Maeder gewinnen Europameisterschaft in Starkwinddrama

 

 
Nolot und Maeder gewinnen Europäer in Starkwinddrama
 

HÖHEPUNKTE

  • 15 bis 20 Knoten Wind aus Südwest im Golf von Patras
  • Rasante 6-Minuten-Rennen sind vollgepackt mit Spritzern, Stürzen und Verwicklungen
  • Lauriane Nolot gewinnt den Europameistertitel der Frauen für Frankreich
  • Der Singapurer Max Maeder gewinnt das Event zum zweiten Mal in Folge
  • Toni Vodisek aus Slowenien wird Kontinentaleuropameister

Lauriane Nolot (FRA) und Max Maeder (SGP) überlebten einen dramatischen Tag mit starkem Wind und wurden die weiblichen und männlichen Gewinner der Lepanto Formula Kite European Championships 2022 in Nafpaktos, Griechenland. Da Maeder aus Singapur stammt, ist der zweitplatzierte Toni Vodisek (SLO) der bestplatzierte europäische Finisher im Wettbewerb und wird Europameister.


© Robert Hajduk/ IKA Media: Starke Windbedingungen am letzten Tag

Sowohl die französischen als auch die männlichen singapurischen Fahrer machten mit ihren Finalrennen kurzen Prozess und beendeten die Meisterschaft im allerersten Lauf ihrer jeweiligen Wettbewerbe. Während sie es vielleicht einfach aussehen ließen, gab es im Halbfinale viele Beweise dafür, dass Südwestwinde mit Böen von bis zu 20 Knoten alles andere als einfache Bedingungen für Kitefoiler waren, die mit bis zu 35 Knoten durch die Wellen flogen.

© Robert Hajduk/ IKA Media: Toller Zuschauersport für die Fans und Mitfahrer am Ufer

MAEDER IST SPITZENMANN

Riccardo Pianosi (ITA) und Benoit Gomez (FRA), die am Ende des Gold-Flottenfinals mit 25 Fahrern jeweils auf den Plätzen drei und vier landeten, benötigten in den beiden Halbfinals nur einen Sieg ihrer Mannschaft. Beide schafften es, das Halbfinale in ihren ersten Heats zu beenden und erreichten das Finale.

Maeder startete etwas langsam aus der Reihe und hatte einiges aufzuholen, während Vodisek, Gomez und Pianosi sehr gute Starts hinlegten. Vodisek kämpfte um die Führung, bis eine Wasserung nahe der Luvbahnmarke den Slowenen auf den letzten Platz zurückwarf. Maeder kam schnell zurück und bei der Leefahrt mit fast 35 Knoten lagen Gomez und Maeder Kopf an Kopf. 


© Robert Hajduk/ IKA Media: Maeder (links) gewinnt den Gesamttitel, Vodisek (rechts) ist europäischer Spitzenreiter

Auf der letzten Luvstrecke schob sich Maeder an die Spitze, Gomez immer noch dicht auf den Fersen. Der Franzose setzte den Teenager aus Singapur die ganze Zeit unter Druck, aber Maeder schlug in die Luft, als er die Ziellinie siegreich überquerte und sich den Europameistertitel sicherte.

HALBFINALE BEACH PROTEST DRAMA

Im ersten Halbfinale der Damen machte Gal Zukerman (ISR) kurzen Prozess mit dem Wettkampf. Die israelische Fahrerin, die bereits am Matchball saß, fuhr solide zu einem Rennsieg und sicherte sich ihren Platz im Finale. 


© Robert Hajduk/ IKA Media: Pulido (rechts) in entschlossener Proteststimmung gegen Newland (links)

Im Halbfinale der anderen Frauen war es nicht ganz so einfach. Im ersten Heat war Poema Newland (FRA) fehlerfrei. Der Franzose übernahm die Führung und baute den Vorsprung bis zum Ziel auf über 500 Meter aus. Sie müsste jedoch noch zwei weitere Rennen gewinnen.

VERHEDDERT

Gisela Pulido (ESP) war die Halbfinalistin, die nur einen Heat gewinnen musste und schon im Finale stand. Im zweiten Lauf war Pulido in einen engen Kampf mit Newland verwickelt. Gegen Ende des letzten Laufs halste Newland knapp vor ihrem spanischen Rivalen, aber die Französin verfehlte ihr Manöver und hatte einen Wasserschaden. Pulido tat ihr Bestes, um den Absturz zu vermeiden, aber ihre Drachen verhedderten sich. Izabela Satrjan (POL) schoss an den angeschlagenen Fahrern vorbei, um einen Rennsieg zu erzielen und sich auf den Matchball zu bringen.

© Robert Hajduk/ IKA Media: Nolot überholt Pulido zum Sieg

Newland musste das nächste Rennen gewinnen, um ihre Finalhoffnungen am Leben zu erhalten. Der Franzose gewann das Rennen knapp, aber Pulido protestierte gegen Newland wegen eines kurzen Zusammenpralls der Drachen. Mit einer angespannten Anhörung am Strand, als die Fahrer mit ihren Drachen über den Köpfen vor den drei internationalen Juroren standen, warteten sie auf das Ergebnis. Nach wenigen Minuten kam die Jury zu einem Urteil. Newland disqualifiziert, Pulido bis ins Finale.

NOLOT ÜBERNIMMT DIE INNENLINIE

Pulido startete erneut, direkt zurück in den Finalkampf gegen Zukerman und die Franzosen Jessie Kampman und Nolot. Als sie aus der Linie starteten, hatte Nolot einen kurzen Splashdown durch eine Schurkenwelle, stand aber in kürzester Zeit auf und lief. Trotz des Rückschlags hatte Nolot bei der Luvmarke ihre überlegene Geschwindigkeit genutzt, um mit den Spitzenreitern gleichzuziehen.

© Robert Hajduk/ IKA Media: Das Podium der Frauen

Pulido war schneller in Lee und eroberte die Führung durch die Leebahnmarke zurück. Die Spanierin hatte den Franzosen bis zur letzten Halsenmarke im Nacken. Pulido machte eine weite Kurve, um in Sicherheit zu sein. Nolot sah ihren Moment, der in einem riskanten Manöver um das Innere geschnitzt wurde. Es funktionierte. Nolots Risiko führte zu ihrer Belohnung, als sie über die Ziellinie stürmte und den europäischen Titel in gebieterischem Stil eroberte.

WELTEN IN EINER WOCHE

Für die Gewinner ein Moment zum Feiern, für die Verlierer ein paar Tage, um ihre Wunden zu lecken und sich neu zu formieren, bevor die Formel-Kite-Weltmeisterschaften in nur einer Woche in Cagliari im Süden der idyllischen Insel Sardinien beginnen. Maeder und Nolot haben sich als Favoriten für den Weltmeistertitel ausgemacht, aber beim Kitefoilen ist nichts sicher.

© Robert Hajduk/ IKA Media: Das Podium der Männer

Ergebnisse Männer
1SGP Max Mäder    
SLO Toni Vodisek   
3   FRA Benoît Gomez  
    
Ergebnisse Frauen
1FRA  Lauriane Nolot     
FRA  Jessie Kammann  
3   ESP  Gisela Pulido  
    
Vollständige Ergebnisse:  https://www.formulakite.org/2022europeans
 
 
 
 
 
 
 
Audi neuer Premiumpartner der Kieler Woche 2022

Audi neuer Premiumpartner der Kieler Woche 2022

 
Pressemitteilung zur Kieler Woche – 23. Mai 2022

Audi neuer Premiumpartner der Kieler Woche

Die Kieler Woche und Audi – das ist eine Verbindung, die einfach passt. Viele Jahre sorgte das Unternehmen aus Ingolstadt bereits für den richtigen „Drive“ bei Kiels großem Segel- und Sommerfestival. Nach einer Pause kehrt Audi nun als Premium- und Mobilitätspartner zurück – und unterstützt mit seinen Fahrzeugen den Shuttle- und Trailerservice in der Innenstadt und in Schilksee.
Mit Vollgas Richtung Kieler Woche 2022. Foto: Audi AG
„Ich freue mich sehr, dass Audi wieder zurück im Kieler-Woche-Boot ist. Wir gewinnen damit einen starken Partner, mit dem wir schon lange gut und vertrauensvoll zusammenarbeiten “, erklärt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer: „Jetzt heißt es Vollgas geben für eine tolle Kieler Woche 2022. Wir wollen Ende Juni ganz besondere Momente, Erinnerungen und Begegnungen schaffen – möglich macht das auch die Unterstützung und das Engagement unserer Premiumpartner Audi und Rewe.“
Audi kehrt nach einer Pause als Premium- und Mobilitätspartner zurück zur Kieler Woche. v.l.n.r: Philipp Dornberger (Referatsleiter Kieler Woche), Linda Vivien Kurz (Leitung Marketing Deutschland Audi AG), Sven Christensen (Geschäftsführer Kieler Woche Marketing GmbH), Philipp Noack (Vertrieb Deutschland Audi AG)  Foto: Audi AG
„Gerade im Hinblick auf unsere Nachhaltigkeitsstrategie und die großen logistischen Herausforderungen, die eine Kieler Woche mit sich bringt, ist Audi eine echte Bereicherung“, ergänzt der Organisationsleiter der Kieler-Woche-Regatten Dirk Ramhorst. Der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Bootsklassen am Dienstag und Mittwoch ließe sich ohne den Trailerservice gar nicht anders bewerkstelligen. „Wir sind unheimlich stolz, mit Audi einen weiteren Innovationspartner an unserer Seite zu haben, mit dem wir bereits 2011 das bis heute etablierte KielerWoche.TV ins Leben gerufen haben und mit dem wir nun weitere gemeinsame Pläne für die Zukunft schmieden können“, so Ramhorst.
 

Partner & Sponsoren der Kieler Woche

Kontakt:
Kieler Yacht-Club e.V.
Kiellinie 70 – 24105 Kiel
 
Telefon: +49 (0) 431 85023
Mail: kiwo@kyc.de
Web: www.kieler-woche.de/segeln
Presse Kontakt:
Andreas Kling
Pressesprecher Kieler-Woche-Regatten

Telefon: +49 (0) 172 257 8817
Mail: andreaskling@t-online.de
 
Website
Facebook
Instagram
Email
 
Copyright © 2022 Point of Sailing Marketing GmbH, All rights reserved.
Kieler Woche | Point of Sailing Marketing GmbH

Contact:
Point of Sailing Marketing GmbH
Kiellinie
70
Kiel 24105
Germany




IQ Foil EM Gardasee GER 220 Sebastian Kördel ganz Vorne dabei

IQ Foil EM Gardasee GER 220 Sebastian Kördel ganz Vorne dabei

 SEGEL#BOGEN#SPONSOR/BOOTBESATZUNGVEREINKatzeNettopunkteGesamtpunktzahl1Q(SL)2Q(SL)3Q(SL)4Q(SL)
1 NED 55  Luuc VAN OPZEELAND Offen34
(ein)
ein
ein
ein
2 FR 465  Nikolaus GOARD Offen36
(3)
ein
ein
ein
3 FR 53  Clemens Bourgeois Offen344
BFD
(41)
ein
ein
ein
3 DE 220  Sebastian Kördel Offen344
NCD
(41)
ein
ein
ein
5 ITA 150  Nicol Renna Offen540
ein
ein
(35)
3
6 DE 404  Fabian Wolf Offen712
ein
(5)
3
3
7 GB 360  Andreas BRAUN Offen718
(elf)
3
3
ein
8 NES9  Kiran Badlöe Offen748
DPI3
_
3
ein
BFD
(41)
9 FR 152  Tom ARNOUX Offen912
(3)
3
3
3
10 Neuseeland 59  Josh ARMIT Offen916
5
3
(7)
ein
elf GB 931  Tom Squires Offen9fünfzig
ein
BFD
(41)
3
5
12 NED 465  Huig Jan TAK Offen1023
DPI2
_
7
ein
(13)
13 BH 7  Matthäus Isaak Offenelf16
(5)
3
5
3
14 ESR 24  Yoav Omer Offenelfzwanzig
ein
5
5
(9)
fünfzehn Pol 28  Radosław FURMANSKI Offenelf3. 4
3
(23)
5
3
16 AUS 0  Stefan Allen Offen1322
7
5
(9)
ein
17 ENDE 8  Jakob EKLUND Offen1328
(fünfzehn)
3
ein
9
18 SU 63  Elia COLOMBO Offen1354
3
ein
RET
(41)
9
19 ITA 88  Mattia CAMBONI Offen1354
7
ein
5
BFD
(41)
zwanzig GB 60  Samuel SILLS Offenfünfzehn32
3
(17)
3
9
einundzwanzig IT 24  Luca DI TOMASSI Offenfünfzehn46
ein
(31)
3
elf
22 FR 3  Thomas GOARD Offenfünfzehn56
3
3
9
BFD
(41)
23 IT 17  Antonino CANGEMI Offen1736
7
7
(19)
3
24 ITA 60  Daniele BENEDETTI Offen1736
(19)
5
5
7
25 FR 30  Gaspard CARFANTAN u211938
9
9
ein
(19)
26 Vereinigte Staaten 6  Noah Lyon Offen1938
(19)
7
7
5
27 KOR 71  Taehoon LEE Offen1960
9
7
3
BFD
(41)
28 ISR 60  Tom REUVENY Offen1960
7
9
3
BFD
(41)
29 NIE 36  Max Kastelin u211960
7
BFD
(41)
5
7
30 POL182  Pawel TARNOWSKI Offeneinundzwanzig42
ein
(einundzwanzig)
7
13
31 NE 2020  GELIEBT VRIESWIJK Offeneinundzwanzig62
9
BFD
(41)
7
5
32 ESP4  Vieito Cobián TOMAS Offeneinundzwanzig62
9
7
5
DNF
(41)
33 GB 983  Matthew Barton Offen233. 4
(elf)
5
9
9
3. 4 GB 10  Henry BLOODWORTH Offen2336
(13)
13
5
5
35 FR 50  Oël POULIQUEN Offen2338
elf
(fünfzehn)
9
3
36 POL72  Manowiecki KAMIL u212338
9
9
(fünfzehn)
5
37 ESR 51  bel baz Offen2354
5
elf
(31)
7
38 RAHMEN 7  Adrian MESTRE Offen2364
BFD
(41)
9
elf
3
39 ISR 930  Daniel BASIK TASHTASH u212364
5
BFD
(41)
elf
7
40 ISR 16  Weg POMERANTZ u212540
13
(fünfzehn)
7
5
41 FR 4  Wald TITOUAN Offen2560
17
(35)
7
ein
42 HKG21  Ching-Yin CHENG Offen26.341.3
9
7
RDG
10.30
(fünfzehn)
43 FR77  Pierre LE COQ Offen2738
(elf)
9
9
9
44 ISR 30  Tomer VARDIMON Offen2742
elf
5
(fünfzehn)
elf
Vier fünf FR312  Fabien PIANAZZA Offen2942
7
(13)
elf
elf
46 FR 629  Louis Pignolet Offen2970
5
3
einundzwanzig
BFD
(41)
47 Pol 23  Maciek RUTKOWSKI Offen2970
5
17
7
BFD
(41)
48 FR 1159  Benoît MERCEUR Offen3164
fünfzehn
9
(33)
7
49 NE 14  Lukas Schmitz u213548
(13)
elf
13
elf
fünfzig NES17  Joost VINK Offen3554
13
(19)
17
5
51 Pol 82  Pjotr ​​MYSZKA Offen3556
fünfzehn
(einundzwanzig)
fünfzehn
5
52 ESP211  Fernando LAMADRID TRUEBA Offen3558
(23)
elf
elf
13
53 SUI 601  Matteo BENZ Offen3560
13
13
9
(25)
54 FR 0  Jérôme PASQUETTE Offen3576
5
fünfzehn
fünfzehn
BFD
(41)
55 LTU 7  Rytis JASIUNAS Offen3576
7
fünfzehn
13
BFD
(41)
56 DE 730  Lars POGGEMANN Offen3754
(17)
5
17
fünfzehn
57 HK 8  Rafeek KIKABHOY Offen3758
(einundzwanzig)
19
elf
7
58 NE 11  Sil HOEKSTRA Offen3758
elf
(einundzwanzig)
7
19
59 CZE 130  Karel LAVICKY Offen3762
(25)
7
elf
19
60 GB 19  Finn Hawkin u213778
3
13
einundzwanzig
BFD
(41)
61 HKG33  Ling Yeung AU u213778
7
einundzwanzig
9
BFD
(41)
62 POL636  Dominik LEWINSKI u213962
19
(23)
9
elf
63 DEN 15  Mads JEPSEN Offen3980
17
ein
einundzwanzig
BFD
(41)
64 Höhle 37  Johan SO u213980
5
einundzwanzig
13
BFD
(41)
65 LTU 1  Juozas BERNOTAS Offen4156
(fünfzehn)
13
fünfzehn
13
66 JP 5  Kensei Ikeda Offen4158
13
(17)
elf
17
67 AR 4  Ethan WESTERA Offen4166
(25)
elf
13
17
68 ITA101  Alessandro José TOMASI u214170
9
23
(29)
9
69 22 €  Harry H. JOYNER u214366
elf
elf
einundzwanzig
(23)
70 Pol 42  Michal Polak u214366
(23)
elf
17
fünfzehn
71 SP95  Jorge ARANZUEQUE CAMPELLO Offen4372
(29)
9
25
9
72 KRO 751  Lukas MRATOVIC Offen4374
17
elf
(31)
fünfzehn
73 ESP100  José Luis BORONAT SUAY OffenVier fünf68
fünfzehn
17
13
(23)
74 EG 8  Byron KOKKALANIS OffenVier fünf72
fünfzehn
fünfzehn
(27)
fünfzehn
75 SU 76  Sebastian Schaerer u21Vier fünf74
13
einundzwanzig
(29)
elf
76 Bel 39  Thomas BRÜCKE OffenVier fünf80
(35)
19
13
13
77 ESP388  Nacho BALTASAR SOMMER u214770
(23)
19
fünfzehn
13
78 jpn11  Tomizawa MAKOTO Offen4776
fünfzehn
(29)
13
19
79 ITA 87  Jacopo Renna Offen4788
fünfzehn
9
23
BFD
(41)
80 USA 96  Alexander TEMKO u214788
elf
fünfzehn
einundzwanzig
BFD
(41)
81 ESR 218  Hillel-ROI u214974
19
23
(25)
7
82 IT 27  Manolo Modena u215172
17
13
(einundzwanzig)
einundzwanzig
83 ESP339  Bernat TOMAS CARDELL u215184
(33)
33
elf
7
84 AUS111  Will Mcmillan u215192
DSQ
(41)
elf
17
23
85 ESP3  Joan Carles CARDONA BOCARANDO offen5378
17
(25)
19
17
86 NOCH 252  Endre FUNNEMARK Offen5380
25
5
(27)
23
87 HU 196  Bence WEIHNACHTSMANN Offen5380
einundzwanzig
13
19
(27)
88 ITA 333  Francesco Cappuzzo Offen5578
(23)
17
fünfzehn
23
89 TUR399  Onur Cavit BIRIZ Offen5590
einundzwanzig
(35)
19
fünfzehn
89 USA 11  Pedro PASCUAL ANZUG Offen5590
einundzwanzig
(35)
19
fünfzehn
91 Kor 153  Chaneui Kim Offen5592
19
(37)
19
17
92 DEN 291  Niklas LILLELUND Offen5786
27
17
13
(29)
93 POL163  Tomasz ROMANOWSKI Offen5794
17
(37)
17
23
94 GB 102  James Hatcher Offen5798
23
7
27
BFD
(41)
95 FR 997  Mathis ALEXIS u215984
19
(25)
23
17
96 DE 107  Jonne Heimann u215986
19
(27)
23
17
97 ITA 155  Leonardo TOMASINI u215988
einundzwanzig
(29)
27
elf
98 674 $  Caelin WINCHCOMBE Offen5990
(31)
25
23
elf
99 ESP359  Joan RIUTORT GARCIA u215992
23
19
(33)
17
100 81 €  Grace Morris u215994
23
19
17
(35)
101 ISR 253  Yoav COHEN Offen6188
einundzwanzig
23
17
(27)
102 AR 31  Malik HOVELING Offen61102
einundzwanzig
17
23
BFD
(41)
103 FR752  Alexandre Vetter Offen6388
(25)
19
25
19
104 BIS 23  Tiago ABREU Offen6390
23
fünfzehn
(27)
25
105 ERG 80  Leonidas TSORTANIDIS Offen63104
27
13
23
BFD
(41)
106 KRO 75  Ian A.N.I.C. u2165100
25
27
(35)
13
107 SVK 2  Robert Kubin u2165106
DSQ
(41)
fünfzehn
29
einundzwanzig
108 LA 29  Davis MAZAIS u2167108
19
BFD
(41)
29
19
109 ITA 345  Jacopo GAVIOLI u216996
17
25
(27)
27
110 APS 52  Elkan OH u216998
(29)
27
25
17
111 42 €  Jack HG JOYNER u2169104
(35)
einundzwanzig
29
19
112 JPN60  Tomonori ANAMI Offen69104
(35)
23
einundzwanzig
25
113 Neuseeland 1  Antonio COZZOLINO Offen7198
25
(27)
25
einundzwanzig
114 TUR8911  Kerim GIRITLIOGLU u2171104
27
23
(33)
einundzwanzig
115 SPA 1  Engel GRANDA ROQUE Offen71112
9
31
31
BFD
(41)
116 DEN 444  Alfred Tang Dixen u2171112
35
BFD
(41)
23
13
117 EG 1  Alexandros KALPOGIANNAKIS u2171112
27
29
fünfzehn
BFD
(41)
118 TUR2094  Luis GÖKTEPE Offen73104
(31)
19
23
31
119 UKR 13  Oleksandr TUGARYEV Offen73108
einundzwanzig
31
(35)
einundzwanzig
120 HU 77  MATER BORS Offen75116
27
29
19
BFD
(41)
121 JPN54  Daiya KURAMOCHI Offen77106
(29)
25
27
25
122 Kor 248  Hyeongjung KANG Offen77110
27
25
(33)
25
123 ES 28  Renar ROOLAHT Offen77112
29
27
(35)
einundzwanzig
124 Neuseeland 27  Thomas Kruk Offen77118
NCD
(41)
25
31
einundzwanzig
125 SP502  Santiago COSTA HOEVEL u2179112
31
29
19
(33)
126 TON 48  Mehdi GUEMBRI Offen79114
33
einundzwanzig
25
(35)
127 FR307  Jules Chantrel u2181110
25
(29)
29
27
128 DEN 234  Kasper STORVANG u2181118
(37)
17
29
35
129 Höhle 34  Christoffer DAMGAARD Offen81122
37
27
17
BFD
(41)
130 UKR 5  Oleksandr MENDELENKO u2183124
NCD
(41)
35
25
23
131 Tscheche 63  David DRDA u2185120
(35)
35
einundzwanzig
29
132 ITA 7355  Zeno TARLAO u2187124
31
(37)
31
25
133 FR 20  Clément DESTOMBES u2189122
25
31
(33)
33
134 ES 143  Romek ROOLAHT u2189126
(37)
37
37
fünfzehn
135 TÜR 2004  Dora DERINLER u2191126
33
33
25
(35)
136 JPN 1151  SAITO-Joch u2191128
27
33
(37)
31
137 HU 401  Kamerad KOSSOVICS u2191128
29
33
(37)
29
138 AUS 5225  Jack MARQUARDT Offen91130
29
27
35
(39)
139 CYP1  Andreas Cariolou Offen93126
(33)
31
33
29
140 ST36  Joona Mik u2193126
31
(33)
29
33
141 DE 204  Jakob DITZEN u2193126
(33)
31
31
31
142 DI 53  Theo PETER u2193128
29
31
(35)
33
143 TUR 9999  Batuhan ARSLAN u2193134
27
29
37
BFD
(41)
144 Neuseeland 35  Eli LIEFTING u2195136
13
BFD
(41)
DNK
41
BFD
41
145 ESR 8  Ofek ELIMELECH Offen95136
NCD
(41)
23
31
BFD
41
146 TUR 1826  Ali Berk TUNCER u2197134
33
(37)
27
37
147 SO 3  Samuel PEREZ HULTS Offen97138
29
33
35
BFD
(41)
148 SP995  Curro MANCHON Offen97138
31
35
31
BFD
(41)
149 BEL250  Kyrill Evard u21101138
35
35
(37)
31
150 DEN 84  Anders ELIASEN Offen101142
31
33
37
BFD
(41)
151 LA 188  Martins DZIRNIEKS Offen103144
33
37
33
BFD
(41)
152 jpn16  Jack Kanagami u21105144
31
37
(39)
37
153 APS 21  Jun Hao LO Offen107148
35
39
33
BFD
(41)
154 ITA 9114  Michele Laurenza u21123164
NCD
(41)
BFD
41
DNK
41
DNK
41
Letzte Aktualisierung: 18.05.2022 9:35:43
olympischer Sport baut Allianz zu Reduzierung Kohlenstofffasern

olympischer Sport baut Allianz zu Reduzierung Kohlenstofffasern

Um den Earth Day zu feiern, sieht ein bahnbrechendes Projekt den Start einer Allianz aus internationalen Verbänden, führenden Sportherstellern, Verbundspezialisten und Akademikern vor, die zusammenarbeiten, um ein Demonstrationsprojekt zur Wiederverwendung und Neuausrichtung von Kohlenstofffasern zu unterstützen.

Um den Earth Day zu feiern, sieht ein bahnbrechendes Projekt den Start einer Allianz aus internationalen Verbänden, führenden Sportherstellern, Verbundspezialisten und Akademikern vor, die zusammenarbeiten, um ein Demonstrationsprojekt zur Wiederverwendung und Neuausrichtung von Kohlenstofffasern zu unterstützen.

Das Carbon Fibre Circular Demonstration Project wird vom World Sailing Trust, der mit World Sailing verbundenen gemeinnützigen Organisation, als Teil ihres Schwerpunktbereichs „Planet“ durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Segeln eine dauerhafte positive Wirkung hat und dass die Gewässer des Planeten geschützt und geschützt werden.

Die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) unterstützte multisportliche Zusammenarbeit war ein wichtiger Treiber dieses Projekts – sowohl zwischen internationalen Verbänden als auch Sportartikelherstellern mit dem Ziel, mit den Endbenutzern der Ausrüstung in Kontakt zu treten.

In Zusammenarbeit mit World Sailing und der International Biathlon Union, unterstützt von Wilson Sporting Goods, umfasst die Allianz die International Tennis Federation (ITF) und die Union Cycliste Internationale (UCI) sowie die Sportartikelhersteller Starboard, SCOTT Sports und OneWay, die zur Unterstützung zusammenarbeiten ein innovatives und disruptives Programm, das auf der Wiederverwendung von Carbonkomponenten im Sportsektor basiert.

Die Allianz arbeitet mit dem technischen Leiter Lineat Composites mit Unterstützung der Forschungsabteilung der University of Bristol im National Composite Centre in Bristol an einem Demonstrationsprojekt, um zu zeigen, wie es möglich ist, gebrochene/ausgefallene Carbonkomponenten aus einer bestimmten Sportart zurückzugewinnen Sektor durch einen neuartigen Regenerierungsprozess, der die Fasern unter Verwendung des innovativen HiPerDiF-Prozesssystems zu unidirektionalen Prepreg-Bändern neu ausrichtet.

Neue technische Carbontapes werden dann an Komponentenhersteller innerhalb der Allianz geliefert, um sie zur Wiederverwendung in neue technische Komponenten zu integrieren. Ein typisches Beispiel wäre eine gebrochene Carbon-Fahrradkomponente und die Fasern zur Herstellung neuer Bänder zu verwenden und sie in einem zweiten Leben in einem Carbon-Skistock, einer Segelkomponente oder einem Tennisschläger zu verwenden

Kohlefaser ist ein Hochleistungsmaterial, das in einer Vielzahl von Branchen verwendet wird. Gewichts- und Festigkeitseigenschaften haben dazu geführt, dass das Material in Sportgeräten, insbesondere bei Wettkämpfen auf Elite-Niveau, weit verbreitet ist. Die Verwendung des Materials nimmt zu, und der Sport ist nach der Luft- und Raumfahrt und der Windturbinenindustrie der drittgrößte Nutzer des Materials.

Kohlefaser kann jedoch nicht wie Aluminium wieder eingeschmolzen und recycelt werden, und bis heute war keine nachhaltige End-of-Life-Lösung für Kohlefaser verfügbar.

Das Projekt sieht vor, die gebrochene Komponente zu nehmen, ihre Fasern neu auszurichten und diese Kohlefaser dann wiederzuverwenden, um eine neue Komponente herzustellen. Das Verfahren, das einem High-Tech-Papierherstellungsverfahren nicht unähnlich ist, produziert Kohlefaserband, das erste Ergebnisse aus diesem Demonstrationsprojekt zeigen, dass es in einigen Fällen besser ist als die ursprüngliche Frischfaser.

Die manuelle F&E-Maschine am National Composite Center ermöglicht es Lineat Composites und dem Forschungsteam der Universität Bristol, Kohlenstofffasern manuell auszurichten, aber die Maschine in der nächsten Phase des Prozesses wird es Lineat ermöglichen, täglich rund 80 Milliarden Fasern zu kommerzialisieren und auszurichten , die aneinandergereiht dreimal um die Welt gehen.

Dee Caffari, Vorsitzender des World Sailing Trust, kommentiert: „Zusammenarbeit und Bündnisse waren ein Schlüsselfaktor bei diesem Projekt. Wir wissen, dass im Sport im Allgemeinen sehr viel Kohlefaser verwendet wird, insbesondere im Hochleistungssport. Die Verwendung von Kohlefaser in einigen anderen Branchen ist jedoch noch größer. Dieses Demonstrationsprojekt war ein erster Schritt und wir möchten jetzt andere Sportarten und Branchen einladen, die nächste Stufe dieses Prozesses zu entwickeln.“

 

Formula Kite zugelassenes Equipment Olympische Spiel 2024 Paris

Klassenzugelassene Bauherren für das Quadrennium 2020–2024 Olympische Spiele in Paris

Eingetragenes Seriengerät

Seit 2012 sind nur registrierte Produktionsgeräte für alle IKA Formula Kite-Events zugelassen.

Formula Kite ist die Ausrüstung, die für die Kiteboarding-Events bei den Olympischen Spielen 2024 ausgewählt wurde, aber auch für regionale Spiele (wie die Panamerikanischen und zentralamerikanischen und karibischen Spiele), World and Continental Beach Games, die World Sailing World Championships, World Sailing Youth World Championships, und die Olympischen Jugendspiele.

Das Konzept

Foilsysteme und Kites dürfen nur von lizenzierten Herstellern hergestellt werden und sind serienfertigungskontrolliert, wobei jeder Artikel der Serie mit dem höchstmöglichen Maß an Einheitlichkeit in allen leistungsbezogenen Aspekten gebaut wird.

Alle vier Jahre nach den vorangegangenen Olympischen Spielen können neue Hersteller (und neue Modelle) Geräte registrieren und dem Markt eine Expansion ermöglichen. Infolgedessen haben die Klassenregeln die Evolution der Ausrüstung „eingebaut“.

Erfahren Sie hier mehr: https://www.kiteclasses.org/equipment/information-for-builders

Bauherren

Die folgenden Hersteller haben Geräte zur Bewertung und, falls erfolgreich, zur anschließenden Lizenzierung für das Quadrennium 2020-2024 registriert.

Bei internationalen Wettkämpfen darf bis nach den Olympischen Spielen 2024 nur lizenzierte Ausrüstung verwendet werden. Nicht lizenzierte (aber registrierte) Ausrüstung darf bei nationalen Wettbewerben und speziellen Jugendmeisterschaften (einschließlich der World Sailing Youth Worlds) verwendet werden.

Eine Liste der registrierten und lizenzierten Geräte finden Sie hier:

 

  

Marke

Hersteller

Typ

2024 lizenziert

Produktion

Kontakt

Telefon

Email

Webseite

 Aeros-ElfEros LTDDrachennicht neuUkraineOleksij Sudak+380 50 3316057sudak@aerospara.comEros / Elf
 AirushSteuerbordTragflügelbootnicht neuThailandCraig Chandler+66 832 7777 54craig@upeksha.netKlicken
 ChubangaChubanga srlTragflügelbootnicht neuItalienLukas Philippi+39 331 577 7908chubangafoil@gmail.comKlicken
 ZweifarbigBoards & More GmbHTragflügelbootnicht neuTaiwanMax Pajank+49 89 666 55 284max.pajank@duotonesports.comKlicken
 EnataEnataTragflügelbootnicht neuVereinigte Arabische EmirateMateo Vieujot+971 50 281 4841mateo@enata.comKlicken
 F-EinsF-One SASDrachennicht neuVietnamRaffael Salles+33 4 67 99 51 16contact@f-onekites.comKlicken
 FlymaaxBlue Boardsports SADrachennicht neuChinaGael Landin+4178654390gael@ginkites.comKlicken
 Fliegende SardineDC-LeistungTragflügelbootnicht neuPortugalGil Conde+351 964 540 582gilconde@flyingsardine.comKlicken
 FlysurferSkywalk GmbH & Co KGDrachennicht neuVietnamBenni Boelli+49 8641 6948 30info@flysurfer.comKlicken
 KFAKitefoil AustralienTragflügelbootnicht neuVereinigte Arabische EmirateMarvin Baumeister+61415837484kitefoilaustralia@gmail.comKlicken
 LevitazGeislinger GmbHTragflügelbootnicht neuÖsterreichMichael Ochs+43 662 66999-0office@levitaz.comKlicken
 Moses/SABFoilSAB Heli Division SRLTragflügelbootnicht neuItalienJimmy Mazzanti+39 0541 931 612sales@sabfoil.comKlicken
 OzonOzone Kites LTDDrachennicht neuVietnamIan Hannay+34 649 104 557iain@flyozone.comKlicken
 TaaroaFliegen Sie 4 alle SATragflügelbootnicht neuThailandCorentin Legris+41 798 81 00 25corentin.legris@3mb.asiaKlicken