49er : Tim Fischer und Fabian Graf 13 sind Vize Weltmeister im 49er 2021

49er X Nacra17 X 49erFX: Tim Fischer und Fabian Graf GER 13 sind Vize Weltmeister im 49er 2021

Die 2021er 49er- und 49erFX-Titel gehen in die Niederlande. Ja, beide !

Mussana, OMAN – Odile van Aanholt und Elise de Ruyter (NED) gewannen den 49erFX-Weltmeistertitel, während die Landsleute Bart Lambriex und Floris van der Werken entsprechende Goldmedaillen in der 49er-Flotte holten. Beide Teams sind seit diesem Sommer neue Paarungen, beide Teams haben es sich am letzten Tag schwer gemacht und beide Teams haben sich im Medaillenrennen durchgesetzt, wenn es nötig war.

„Es waren ein paar Jahre weg von der 49er, aber es ist großartig, wieder da zu sein“, sagte Floris van der Werken, der den Sieg erst nach Abschluss des Großteils der Flotte bestätigt hatte. „Bart hat erstaunliche Arbeit geleistet, das Boot an den richtigen Ort zu bringen.“

Im 49erFX bewies die niederländische Paarung, dass ein neues Team es mit der Welt aufnehmen kann. Die jeweiligen Partner von Van Aanholt und deRuyter wurden im Vorfeld der Weltmeisterschaft verletzt. Aber die starke Ausbildungsgemeinschaft in Holland bewies, dass Segler austauschbar sind.

Glücklich und locker die ganze Woche über an Land und mit der Unterstützung beider Eltern an Land ließ das Paar den Sieg leicht aussehen. „Wir sind so glücklich mit dem, was wir hier geleistet haben“, sagte de Ruyter. „Es ist großartig, hier draußen im Oman mit meinem Vater und Odile mit ihren Eltern zu sein, um gemeinsam zu feiern. Aber ich freue mich darauf, auch bei kaltem Wetter wieder nach Hause zu gehen, um wieder normale Dinge zu tun.“

Helene Naess und Marie Ronningen (NOR) hielten ihre Goldmedaillen-Hoffnungen am Leben, indem sie im letzten Flottenrennen sechs Punkte auf die Niederländerin holten. Im Medal Race segelten die Norweger brillant und halsen sanft in die Top 3 vor dem Wind, aber es reichte nicht, um die Niederländer zu überholen. Auch die Doppelolympiasieger Martine Grael und Kahena Kunze (BRA) konnten keine wirkliche Herausforderung bewältigen, obwohl sie auf der letzten Vorwindetappe die Hälfte der Flotte überholten und am Ende den dritten Platz belegten.

Zu nah, um in 49er anzurufen

Im 49er lagen die Punkte überaus knapp beieinander, denn die fliegenden Holländer gewannen am Ende nur mit zwei Punkten Vorsprung. Im letzten Flottenrennen der Serie heute Morgen verloren die Niederländer einige Punkte an die Deutschen Tim Fischer und Fabian Graf (GER). Gegen die Niederländer protestierte das dänische Team Frederick Rask und Jacob Precht Jensen, die auf dem dritten Gesamtrang saßen. Nach eingehender Überlegung über den Backbord-/Steuerbord-Vorfall wurden die Niederländer vom letzten Flottenrennen disqualifiziert und gingen mit einem Rückstand auf den zweiten Platz in das Medaillenrennen.

„Wir waren nicht glücklich über den Protest“, sagte Lambriex. „Aber es hat sich nicht viel geändert, wir mussten trotzdem rausgehen und beim Medal Race gut segeln.“

Lambriex mit van der Werken fuhr das Medaillenrennen ebenso furchtlos wie die ganze Regatta. Sie starteten hinter der Flotte und fuhren nach rechts, bis sie schließlich aus dem Rudel herausragten, um bei Marke eins zu führen. Erleichtert wurde die Situation durch die vorzeitige Einberufung von drei Mannschaften, darunter der deutsche Tabellenführer, die Österreicher und eine der drei polnischen Mannschaften.

Die Deutschen starteten neu, während die Österreicher und Polen dies nicht taten und disqualifiziert wurden, was die Bühne für eine deutsche Comeback-Geschichte bereitete. Die Deutschen marschierten durch die Flotte und versuchten, die Lücke genug zu schließen, um einen Weltmeistertitel zurückzugewinnen. Am Ende musste sich Deutschland mit Silber begnügen, Bronze ging an den Dänen, der mit einem Punkt vor Ian Barrows und Hans Henken (USA) quiekte.

Dies ist das erste Mal, dass eine Nation gleichzeitig den 49er- und den 49erFX-Titel gewonnen hat. Der niederländische Segelverband ging 2012 mit dem 49erFX-Kader All-In, brachte alle seine Hochleistungsteams zusammen und drehte die Segler kontinuierlich um. Sie hatten erste Erfolge im 49erFX und jetzt, ein Jahrzehnt später, zahlt sich das auch im 49er aus.

Elise de Ruyter with Odile van Aanholt (NED) celebrate victory. 2021 World Championship Oman 21 November, 2021 © Sailing Energy / Oman Sail
Floris van der Werken with Bart Lambriex celebrate victory with coach Rick Peacock. 2021 World Championship Oman 21 November, 2021 © Sailing Energy / Oman Sail

 

John Gimson und Anna Burnet (GBR) haben die Nacra 17-Weltmeisterschaft 2021 gewonnen. Die Briten haben ihren Anfang 2020 in Australien gewonnenen Titel erfolgreich verteidigt. Sie starteten in den Tag mit der Führung von Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer (GER) mit einigen Punkten Rückstand und vereitelte souverän den letzten Lauf des Medaillenrennens, wurde Dritter und gewann die Veranstaltung mit neun Punkten Vorsprung.

„Ich denke, es ist eine unserer großen Stärken, im Rennen zurückzusetzen, um konzentriert zu bleiben“, sagte ein sichtlich erleichterter Gimson, als er seinen Katamaran in der untergehenden omanischen Sonne abspritzte. „Identifizieren, was bezahlt wird und darauf zurückkommen. Daran haben wir unser ganzes Leben lang gearbeitet.“

Auf die Frage, ob sie nervös seien, war Burnet pragmatisch und sagte: „Natürlich. Ich denke, es ist gesund.“

Obwohl die Führung der Briten fast unangreifbar war, entfaltete sich hinter ihnen ein Drama um Silber und Bronze.

Die Deutschen mussten unter der Woche oft zurück, ebenso Ugolini und Giubilei (ITA). Das Paar brannte mitten in den Beats, wählte lange, freie Bahnen und synchrone Crew-Arbeit, um sich durch die Flotte zu brennen. Geschubst wurden sie vom neuen französischen Team Tim Mourniac und Lou Berthomieu, das als Vierter ins Medaillenrennen kam.

Mit einer Brise von acht bis zehn Knoten für das Medaillenrennen waren die ersten vier bereit für einen Kampf.

„Wir haben vor dem Start mehr Brise auf der linken Seite gesehen“, sagte Gimson, „also wollten wir das Pin-Ende gewinnen. Zum Glück für uns mussten die Deutschen herumhalsen und das gab uns die Position, die wir wollten.“

Da die Deutschen leicht nach Luv, aber von den Briten zurückkamen, konnte Kohlhoff seine Spur nicht halten und musste wenden. Die Briten kreuzten, um ihre engsten Rivalen auf dem gesamten Zwei-Runden-Kurs zu verdecken.

Währenddessen überholten Gianluigi Ugolini und Maria Giubilei die Argentinier um die Führung im Rennen, während Deutschland Mühe hatte, in die Flotte vorzudringen. Die jungen Italiener hielten den Rennsieg durch, gefolgt von Argentinien. Großbritannien überquerte die Ziellinie als Dritter, gut genug, um sich den Weltmeistertitel zu sichern. Kohlhoff und Stuhlemmer belegten den siebten Platz, was bedeutete, dass Silber an Ugolini und Giubilei und Bronze an die Olympia-Dritten 2020 aus Deutschland ging.

Es waren hervorragende Jahre für Gimson und Burnet. Nach dem Gewinn des Weltmeistertitels im Jahr 2020 holten sie in Tokio 2020 olympisches Silber und machten dann kaum eine Pause, bevor sie nach Griechenland gingen, wo sie im September die Europameisterschaft gewannen.

Auf die Frage, ob sie Urlaub machen würden, antwortete Burnet: „Wir nehmen uns zwei zusätzliche Tage im Oman, aber wir werden den Dezember zu Hause frei haben und im neuen Jahr wieder mit dem Segeln beginnen.“ Gimson, der seit fast 20 Jahren für Olympia kämpft, fügte hinzu: „Vor Paris 2024 ist nicht mehr viel Zeit. In den letzten 18 Monaten gab es so wenig Rennen, dass wir jede Gelegenheit nutzen, die sich uns bietet. Wir lieben, was wir tun.“

2021 World Championship Oman 20 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 19 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 20 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 19 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 20 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 20 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 20 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 20 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 17 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 15 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail

2021 World Championship Oman 15 November, 2021 © Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 15 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail
2021 World Championship Oman 15 November, 2021 ©Sailing Energy / Oman Sail

Ergebnisliste 49er:

PosSail NumberTeamNettoQ1Q2Q3Q4Q5Q6Q7Q8Q9F10F11F12F13F14F15F16MTotal
1NED 49Bart LAMBRIEXFloris van de WERKEN 92.03.014.04.010.01.04.02.02.05.07.09.05.021.02.01.0(DSQ)1.0118.0
2GER 13Tim FISCHERFabian GRAF 94.01.05.06.07.05.03.06.06.03.05.016.07.012.04.05.07.06.0110.0
3DEN 7Frederik RASKJakob PRECHT JENSEN 112.04.012.010.01.03.07.09.03.08.010.01.023.09.01.09.011.07.0135.0
4USA 84Ian BARROWSHans HENKEN 113.09.03.012.02.08.06.012.01.01.03.010.010.04.09.013.022.05.0135.0
5POL 19Dominik BUKSAKSzymon WIERZBICKI 118.010.02.08.015.01.02.014.01.012.02.02.012.05.015.016.09.04.0134.0
6USA 43Andrew MOLLERUSIan MACDIARMID 121.015.08.06.05.011.01.05.011.04.011.06.024.011.011.07.03.03.0145.0
7POL 42Łukasz PRZYBYTEKPaweł KOŁODZIŃSKI 125.08.02.03.06.03.09.04.07.0(UFD)6.05.015.024.0(DNC)6.04.02.0151.0
8IRL 99Robert DICKSONSean WADDILOVE 125.014.010.01.03.05.01.02.06.013.017.03.022.016.03.03.012.08.0147.0
9POL 164Mikołaj STANIULJakub SZTORCH 140.02.08.07.01.010.013.011.018.08.01.08.04.01.012.014.023.0(OCS)163.0
10AUT 29Benjamin BILDSTEINDavid HUSSL 142.07.010.08.09.09.05.03.013.01.09.018.013.02.07.010.014.0(OCS)160.0
11GER 22Jakob MEGGENDORFERAndreas SPRANGER 123.011.04.05.04.02.02.06.04.011.019.014.09.06.08.019.018.0142.0
12FRA 44Kévin FISCHER GUILLOUNoé DELPECH 125.03.04.02.07.07.010.0(UFD)4.09.04.07.01.023.013.015.020.0148.0
13AUS 112Otto HENRYMiles DAVEY 125.04.01.05.02.012.05.010.08.07.022.011.02.022.06.022.08.0147.0
14URU 117Hernan UMPIERREFernando DIZ 149.07.01.03.016.06.014.012.08.07.015.021.014.03.023.021.01.0172.0
15AUT 128Keanu PRETTNERJakob FLACHBERGER 153.013.011.014.03.07.04.010.010.03.021.0(UFD)6.08.020.02.021.0179.0
16ITA 147Simone FERRARESELeonardo CHISTÈ 156.09.017.011.05.04.06.05.013.011.012.020.021.019.05.017.02.0177.0
17FRA 16Erwan FISCHERClément PEQUIN 160.015.015.013.011.04.011.03.05.04.023.012.03.014.010.024.017.0184.0
18FIN 311Ville KORHONENEdvard BREMER 161.016.07.013.010.016.012.01.05.09.014.019.016.07.022.011.05.0183.0
19GBR 17Jack HAWKINSChris TOMAS 167.02.06.01.04.010.013.07.015.010.08.013.0(UFD)25.014.023.016.0193.0
20IRL 11Séafra GUILFOYLEJohnny DURCAN 172.01.09.018.012.09.03.014.014.014.013.04.020.010.018.018.015.0192.0
21IND 316Ganapathy KELAPANDAVarun THAKKAR 173.011.014.04.09.08.015.07.012.014.024.015.011.015.017.08.013.0197.0
22GBR 5James PETERSFynn STERRITT 174.06.0(DSQ)10.08.013.08.04.016.02.020.022.019.017.0(UFD)4.06.0200.0
23HKG 880Akira SAKAIRussell AYLSWORTH 179.05.05.09.06.02.017.016.016.06.018.0(UFD)8.020.021.020.010.0205.0
24GER 911Max STINGELELinov SCHEEL 190.05.018.011.0(UFD)6.08.08.09.010.016.017.017.018.016.012.024.0214.0
25OMA 145Musab AL HADI 216.012.015.016.012.017.09.011.02.05.025.023.018.013.019.025.019.0241.0
26SUI 129Maxime BACHELINArno de PLANTA 97.06.016.09.013.015.0(DSQ)9.09.06.05.01.04.01.01.01.01.0116.0
27CAN 226Ryan WOODAndrew WOOD 123.08.011.014.015.0(UFD)7.01.010.018.07.010.01.02.07.06.06.0142.0
28NOR 345Mathias BERTHETNikolaj HOFFMANN BUHL 124.013.09.02.014.012.010.015.011.015.03.02.07.05.09.07.05.0139.0
29MEX 203Ander BELAUSTEGUIGOITIADanel BELAUSTEGUIGOITIA 134.018.016.07.017.018.016.013.014.02.06.07.03.04.03.04.04.0152.0
30KOR 202Kyoungduk KIMSangwoo BAE 136.010.03.012.017.015.0(RET)17.017.0(UFD)1.06.08.03.04.02.02.0155.0
31IND 301Prince NOBLEManu FRANCIS 151.012.017.018.08.014.012.015.015.015.02.03.09.0(UFD)5.05.07.0169.0
32FRA 811Théo REVILTimothee DEPERY 151.018.07.016.016.013.014.013.012.016.08.05.06.07.0(DNF)3.03.0169.0
33OMA 173Ahmed AL HASANIAbdul Rahman AL MAASHRI 155.016.06.015.014.0(DSQ)16.08.017.013.09.09.02.06.06.09.09.0174.0
34KOR 411Dong Gyu LEEWonjae LEE 172.017.013.017.018.014.015.017.03.017.010.08.05.08.08.010.010.0190.0
35IND 780Anand THAKURSatyam RANGAD 174.017.012.017.013.016.017.0(UFD)18.016.04.04.010.0(UFD)2.08.08.0193.0
36DEN 70Daniel NYBORGSebastian WRIGHT OLSEN 178.014.013.015.011.011.011.016.07.012.0(RET)(RET)(RET)(RET)(RET)(RET)(RET)194.0

Ergebnisliste Nacra 17:

PosSail NumberTeamNettoR1R2R3R4R5R6R7R8R9R10R11R12R13R14R15R16MTotal
1GBR 21John GIMSONAnna BURNET 61.03.05.01.04.05.08.04.02.05.03.07.06.05.01.02.02.03.069.0
2ITA 98Gianluigi UGOLINIMaria GIUBILEI 70.04.06.02.05.010.07.03.03.01.07.01.03.07.04.06.09.01.080.0
3GER 3Paul KOHLHOFFAlica STUHLEMMER 77.06.01.06.013.03.02.02.05.02.012.09.01.03.09.01.01.07.090.0
4FRA 51Tim MOURNIACLou BERTHOMIEU 89.01.02.05.012.08.04.09.07.04.08.02.04.02.05.05.05.09.0101.0
5FIN 27Sinem KURTBAYAkseli KESKINEN 101.010.04.08.01.01.010.0(UFD)4.03.01.010.08.06.07.08.010.05.0117.0
6ITA 5Vittorio BISSAROMaelle FRASCARI 109.02.012.07.02.04.01.01.06.07.09.011.011.01.010.03.012.0(OCS)121.0
7ARG 29Mateo MAJDALANIEugenia BOSCO 110.09.011.012.03.09.06.010.01.06.011.05.02.010.08.04.011.02.0122.0
8NED 505Laila van der MEERBjarne BOUWER 134.05.09.03.011.02.09.011.011.012.05.04.014.09.011.013.03.08.0148.0
9DEN 31Natacha Violet SAOUMA-PEDERSENMathias BRUUN BORRESKOV 135.015.010.010.09.011.03.07.09.09.0(NSC)14.05.04.02.09.06.06.0151.0
10SWE 439Emil JÄRUDDHanna JONSSON 136.07.014.04.08.015.011.08.010.013.02.08.010.013.06.07.07.04.0151.0
11AUT 97Laura FARESEMatthäus ZÖCHLING 130.011.08.011.010.06.05.05.013.010.04.06.07.011.012.011.014.0144.0
12USA 32Ravi PARENTSara STONE 133.08.07.013.07.012.013.012.012.011.06.03.0(UFD)8.03.010.08.0149.0
13SWE 436Ida SVENSSONMarcus DACKHAMMAR 141.012.03.09.014.07.012.06.08.08.010.013.09.012.014.014.04.0155.0
14USA 34Carson CRAINCaroline ATWOOD 203.013.015.015.015.013.015.013.014.014.013.012.012.014.015.012.013.0218.0
15AUS 440Ruben BOOTHRita BOOTH 204.014.013.014.06.014.014.014.015.015.014.015.013.015.013.015.015.0219.0

Ergebnisliste 49erFX:

 
PosSail NumberTeamNettoR1R2R3R4R5R6R7R8R9R10R11R12R13R14R15MTotal
1NED 65Odile van AANHOLT
Elise RUYTER 
75.01.018.02.03.02.07.03.010.09.05.05.02.01.06.013.03.093.0
2NOR 26Helene NÆSS
Marie RØNNINGEN 
83.05.03.08.05.01.06.07.011.01.03.020.05.014.03.07.02.0103.0
3BRA 12Martine GRAEL
Kahena KUNZE 
94.010.07.03.06.03.05.02.04.011.011.01.09.03.018.011.04.0112.0
4FIN 40Ronja GRÖNBLOM
Veera HOKKA 
112.08.02.01.015.09.04.05.01.010.010.019.04.06.08.022.05.0134.0
5ESP 21Patricia SUÁREZ
Maria CANTERO IZQUIERDO 
121.07.012.06.010.07.015.06.015.03.06.02.011.05.014.020.01.0141.0
6CAN 707Georgia LEWIN-LAFRANCE
Antonia LEWIN-LAFRANCE 
121.017.08.05.02.08.017.01.012.08.01.012.08.019.02.02.09.0140.0
7BEL 240Isaura MAENHAUT
Anouk GEURTS 
129.016.04.016.012.013.02.011.03.0(UFD)2.06.06.016.04.06.06.0152.0
8USA 3Stephanie ROBLE
Maggie SHEA 
129.04.09.09.013.04.08.010.02.05.017.03.014.011.09.012.08.0146.0
9FRA 503Lara GRANIER
Amélie RIOU 
136.06.01.013.07.017.012.09.013.02.014.08.07.020.012.01.07.0156.0
10ITA 247Jana GERMANI
Giorgia BERTUZZI 
152.012.05.07.04.011.011.012.07.012.012.07.016.09.07.021.010.0173.0
11FRA 123Mathilde LOVADINA
Marine RIOU 
136.09.011.011.014.05.016.015.09.015.019.04.01.04.017.05.0 155.0
12SWE 45Klara WESTER
Malin TENGSTRÖM 
139.014.014.014.021.06.03.04.06.0(UFD)13.09.03.017.05.010.0 162.0
13ITA 46Carlotta OMARI
Sveva CARRARO 
154.019.06.010.019.012.01.08.018.07.08.016.013.013.019.04.0 173.0
14CRO 112Enia NINCEVIC
Mihaela de MICHELI VITTURI 
157.03.010.012.01.018.014.019.014.04.020.015.010.010.013.014.0 177.0
15ITA 797Arianna PASSAMONTI
Giulia FAVA 
161.02.015.015.016.016.018.014.016.018.07.010.015.08.01.08.0 179.0
16AUT 24Laura SCHÖFEGGER
Lisa FARTHOFER 
165.018.016.04.08.015.09.016.05.013.015.014.012.02.021.018.0 186.0
17GBR 713Eleanor KEERS
Sophie AINSWORTH 
200.013.017.021.011.019.013.018.022.019.09.013.020.07.011.09.0 222.0
18ITA 72Alexandra STALDER
Silvia SPERI 
206.011.019.018.09.010.010.013.08.016.018.018.022.0(UFD)15.019.0 229.0
19HKG 852HIGHFIELD Molly
Sandy CHOI 
209.015.020.019.020.020.020.017.017.017.04.011.018.012.016.03.0 229.0
20USA 420Lucy WILMOT
Erika REINEKE 
217.020.013.017.017.014.019.021.021.06.016.017.017.015.010.015.0 238.0
21IND 604Harshita TOMAR
Sweta SHERVEGAR 
277.021.022.022.018.022.022.0(RET)19.014.021.021.021.018.020.016.0 300.0
22CZE 777Veronika ZIVNA
Katerina ZIVNA 
288.022.021.020.022.021.021.020.020.020.022.022.019.021.022.017.0 310.0

 

49er x Nacra 17 x 49erFX: Weltmeisterschaft Oman 2021

Fast 150 Aktive sind bereit für die Weltmeisterschaft in den Olympia-Klassen 49er, 49erFX, and Nacra 17 in Mussannah

Am 16. November fallen im Oman die ersten Startschüsse zur gemeinsamen Weltmeisterschaft der olympischen Segeldisziplinen Nacra 17, 49er und 49erFX. Die Gastgeber von Oman Sail bereiten sich auf eine imposante Flotte mit knapp 150 Seglern und Seglerinnen aus 29 Ländern vor. In den drei Klassen Nacra 17, 49er und 49erFX wird um WM-Kronen, Medaillen und Top-Platzierungen gekämpft. Zur Sache geht es im einladenden Revier von Mussannah, Zum ersten Mal in der Geschichte der schnellen und actionreichen Skiff- und Katamaran-Crews finden die Welttitelkämpfe im asiatischen Raum statt. Die WM markiert den ersten weltumspannenden Regattahöhepunkt der drei Klassen seit den Olympischen Spielen in diesem Sommer – und damit auch den weltweit offenen Auftakt für den Durchstart bestehender und neuer Kampagnen auf Kurs Olympia 2024 in Paris und die olympische Segelregatta vor Marseille. In zwei der drei WM-Disziplinen sind deutsche Teams mit Medaillenchancen am Start: Im Nacra 17 kämpfen die Kieler Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer, Bronzemedaillen-Gewinner von Japan, erneut um einen Top-Ergebnis. Im 49er führen die Vize-Europameister Tim Fischer und Fabian Graf das starke wie junge deutsche Team mit insgesamt drei Skiffs an.
 
Die neuen Weltmeister und Medaillengewinner in den drei Disziplinen werden nach sechstägiger Serie am 21. November im Barcelo Mussanah Resort gekürt. Die moderne Marina ist Oman Sails Heimathafen, die Segel-Herzschlagkammer der Gastgeber mit Weltruf als Ausrichter führender Regatten und als starke Segelnation. Die WM-Flotte bilden Olympiastarter, aufstrebende junge Mannschaften, Highperformance-Zweihand-Crews und Mitglieder aus Omans Segelnationalmannschaft. Sie alle wollen bestmöglich und erfolgreich in ihre neuen Olympia-Kampagnen durchstarten.
 
Zu den Top-Favoriten im foilenden Nacra 17 zählen mit Maelle Frascari und Vittorio Bissaro die italienischen Weltmeister von 2019 ebenso wie die olympischen Silbermedaillen-Gewinner John Gimson und Anna Burnet aus Großbritannien. Eingreifen in den Kampf um die Medaillen können und möchten auch Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer. Steuermann Kohlhoff sagte vor dem ersten Start am Dienstag in Mussannah: „Die Veranstaltung ist sehr professionell organisiert, das Revier sehr interessant. Es kommt nicht so oft vor, dass man in Gewässern segelt, wo wochenlang nicht eine Wolke am Himmel zu sehen ist.“ Bei voraussichtlich eher leichten bis mittleren Winden und warmen Sommertemperaturen erwartet der 26-jährige Nacra-17-Steuermann vom Kieler Yacht-Club eine spannende WM: „Sollte es einseitig in eher leichten Winden zugehen, können noch ganz andere Crews als in einer Allrounder-Woche mit auch mal stärkeren Winden mitspielen. Es sind hier bis zu zehn Teams am Start, die in den aktuellen Bedingungen eine Medaille gewinnen können, weil die Ergebnisse dann nicht so sehr von Handling und Bootsgeschwindigkeit abhängig sind.“ Zu den Chancen für das eigene Erfolgsteam mit der erst 22 Jahre alten Vorschoterin Alica Stuhlemmer sagte Kohlhoff nach dem olympischen Bronze-Coup des Duos: „Ich denke schon, dass wir bei dieser WM in die Top Sieben fahren können. Natürlich könnten wir so eine Regatta auch gewinnen, aber das hängt auch von den anderen ab. Unsere Vorbereitungszeit war im Vergleich zu anderen starken Crews kurz. Unser Container kam zu spät, während einige hier schon länger trainieren. Wir freuen uns trotzdem, dass wir hier sind, weil ein paar sehr gute Teams am Start sind und wir wirklich gut in Bedingungen trainieren können, die uns normalerweise nicht ganz so liegen.“
 
Im 49erFX wollen die brasilianischen Doppel-Olympiasiegerinnen Martine Grael und Kahena Kunze am liebsten da anknüpfen, wo sie in Japan aufgehört haben: ganz oben im goldenen Bereich. Die WM-Siegerinnen von 2014, die schon dreimal WM-Silber gewannen, steuern nach dem zweiten Olympia-Triumph in Folge ihren nächsten großen Titel an. Deutsche Crews sind bei den Skiff-Seglerinnen nicht am Start. Im 49er der Herren bringen die polnischen Olympia-Neunten Lukasz Przybytek und Pawel Kolodzinski, die Österreicher Benjamin Bildstein/David Hussl und die früheren britischen Weltranglisten-Ersten James Peters und Fynn Sterritt große Ambitionen an die Startlinie. Ebenso ehrgeizig nehmen gleich drei deutsche 49er-Crews ihre WM-Segel in Abwesenheit der zweimaligen olympischen Bronzemedaillen-Gewinner Erik Heil und Thomas Plößel für das German Sailing Team dicht: Die amtierenden Vize-Europameister und WM-Dritten von 2018, Tim Fischer/Fabian Graf (Norddeutscher Regatta Verein/Verein Seglerhaus am Wannsee) sowie Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger (Bayerischer Yacht-Club) und Max Stingele/Linov Scheel (Kieler Yacht-Club) wollen sich beim Aufstieg in die olympische Weltspitze auf dem Weg zur bald schon beginnenden nationalen Olympia-Ausscheidung für 2024 bestmöglich positionieren.

Top: Max Stingele/Linov Scheel (Kieler Yacht-Club) during practice day in Oman and the fleet race against the backdrop of Mussanah.
Bottom, left to right: Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger (Bayerischer Yacht-Club) and Tim Fischer/Fabian Graf (Norddeutscher Regatta Verein/Verein Seglerhaus am Wannsee) during practice day.
 © Sailing Energy/Oman Sail

49er-Klassenmanager Ben Remocker sagte: „In diesem verkürzten Olympia-Zyklus auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 ist jede Regatta wichtig. Angesichts der starken und sehr diversen WM-Flotte sollten wir in der kommenden Woche einen harten und sehenswerten Wettkampf erleben. Der Oman ist ein idealer Gastgeber und damit eine großartige Wahl für die in Asien stattfindende Weltmeisterschaft in den Klassen 49er, 49erFX und Nacra 17. Im Namen der Klasse wünsche ich allen Teilnehmern viel Glück beim Erklimmen dieser ersten Stufe auf dem Weg nach Paris 2024.“
 
Dr. Khamis Al Jabri, CEO von Oman Sail, sagte, “Es ist für Oman Sail und das Sultanat Oman eine große Ehre, diese Weltmeisterschaften 2021 für die Klassen 49er, 49erFX and Nacra 17 ausrichten zu dürfen. Wir freuen uns darauf, die Segler, Trainer und Unterstützer in Mussannah zu einem Wettkampf begrüßen zu dürfen, der in allen Klassen eine exzellente Bühne für hochklassigen Segelsport zu sein verspricht. Das Sultanat Oman ist in der Wintersaison in den Segelfokus gerückt. Die Teilnehmer können sich auf ideale Bedingungen, freundliche Winde und eine Weltklasse-Anlage freuen, die in diesem Land zum Synonym für den Sport geworden sind.“ Weiter sagte er: „Die Ausrichtung so hochkarätiger Veranstaltungen wie dieser stärkt unser Ansehen im internationalen Segelsport und ermöglicht es örtlichen Unternehmen, den Gastseglern ein authentisches Erlebnis zu bieten und gleichzeitig positive wirtschaftliche Vorteile für die Gemeinschaft zu schaffen. Es ist unsere Hoffnung, dass die segelnden Besucher die Chance zur Erkundung des Sultanats Oman nutzen und dieses wunderbare Land besser kennenlernen.“
 
Wie schon bei vergangenen Meisterschaften, werden Oman Sail und die drei Klassen bei ihrem WM-Einsatz auch die Umwelt im Blick behalten, indem sie ihre Abfälle minimieren, das Recycling fördern und das Meer in einem besseren Zustand verlassen als vor der Regatta. 
 
Die Welttitelkämpfe in drei der aufregendsten olympischen Segeldisziplinen bieten von Beginn an ein Fan-Erlebnis zum Mitfiebern. Angeboten werden Live-Übertragungen, eine umfangreiche Berichterstattung auch in den sozialen Netzwerken sowie ausführliche Analysen. Das Regattadorf bietet den Seglern und ihren Teams vor Ort lokale und internationale kulinarische Genüsse, viele kulturelle Aktivitäten für die Familien im Rahmen der jüngsten Maßnahmen und aktuellen Richtlinien des Gesundheitsministeriums im Oman.
 
Die Weltmeisterschaft wird von der nationalen Fluggesellschaft Oman Air, OQ und dem Barceló Mussannah Resort als offiziellem Partner sowie von Be’ah als Umwelt-Supporter unterstützt. Das nationale Mineralwasser-Unternehmen, die Salsabeel Water Company, stellt sämtliches Wasser für die Serie bereit, die Königliche Marine des Omans verantwortet die durchgehende medizinische Unterstützung.
 
Neben den Weltmeisterschaften für 49er, 49erFX und Nacra 17 veranstaltet Oman Sail auch das Oman Sail Festival in Städten im gesamten Sultanat. Das jüngste Event fand am 12. und 13. November im Silver Jubilee Garden in Sohar statt. Das nächste steigt vom 16. bis zum 20. November in Musandam. Bei jedem der Festivals gibt es die Möglichkeit für Besucher, selbst den Segel- oder Surfsport auszuprobieren, an Strandreinigungs-Aktionen teilzunehmen und sich auf diese Weise lokal für den Umweltschutz einzusetzen. Weitere Veranstaltungen folgen am 26. Und 27. November in Kalbuh in Maskat, am 3. und 4. Dezember in Sur, vom 6. bis zum 8. Januar 2022 in Hawana Salalah und vom 11. bis zum 15. Januar in Duqm. Zu weiteren Informationen rund um die Festival-Serie und zur Vorab-Registrierung geht es hier: www.omansail.com/sailing-festival-activities. Alternativ finden sich News und Informationen unter dem Hashtag #SailWithUs in den sozialen Netzwerken.

Oman is ready to host the 49er, 49erFX and Nacra 17 World Championships 
 
 
 

Zur WM-Homepage der Veranstalter geht es hier: www.omansail.com
Zur Homepage der Klassenvereinigungen geht es hier: https://49er.org/event/2021-world-championship
 
Live-Übertragungen finden vom 19. bis zum 21. November statt. Sie sind täglich ab 17 Uhr Ortszeit via Klassen-Homepage zu sehen: https://49er.org/event/2021-world-championship/
 
Photos
Photos will be available rights free for editorial use daily on the Sailing Energy Photoshelter.
Media can access the Photoshelter here
Password: SE
 
Video server
Video news releases and digital highlights will be available throughout the event on the video server. Interviews will be available in English and the sailor’s local language. 
To access the video server, click here.
Folder: Events 2021—> 49er, 49erFX and Nacra17 World Championships Oman
To be added to the video media alerts, please contact mk@icarus-sports.com.

Oman Sail
Oman Sail ist unter dem Dach der Oman Tourism Develompent Company im Einsatz und hat die Aufgabe, die maritime Bedeutung des Landes wiederzubeleben, das Sultanat durch Segel-Aktivitäten weltweit zu fördern, zum nachhaltigen Wohlstand des Landes beizutragen und der Jugend langfristige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Oman Sail hat seit 2008 eine solide Grundlage in den Sektoren Segeln, Tourismus, Handel, Gesundheit und Umwelt aufgebaut. Unterstützt wird die Arbeit durch die kompetenzbasierte Entwicklung der Oman-Sail-Mitarbeiter. Die Programme von Oman Sail teilen das Bestreben, Männern und Frauen die gleichen Lebenschancen zu bieten. Sie konzentrieren sich auf die Förderung junger Talente. So sollen die Segel-Champions von morgen wachsen sowie Einnahmen in Märkten wie Tourismus, Aktivitäten und erlebnisorientiertes Lernen gesteigert und eine herausragende internationale Präsenz für das Land erzielt werden. Das Unternehmen hat eine starke Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung eines Portfoilios von Veranstaltungen im gesamten Oman vorzuweisen, die für die Schönheit des Landes, sein touristisches Potenzial, die Gastfreundschaft der Menschen und die Bereitschaft zur Schaffung der Infrastrukturen für Geschäftsmöglichkeiten werben. Weitere Informationen dazu finden sich hier: www.omansail.com
 
Die WM-Klassen 49er, 49erFX und Nacra 17
Die internationale 49er-Klassenvereinigung (49er.org) und die internationale Nacra-17-Klassenvereinigung (nacra17.org) sind die offiziellen Vertretungen von Seglern in den olympischen Klassen 49er, 49erFX und Nacra 17. Das Beste rund um ihre Regatten lässt sich via Homepage verfolgen. Wer Aktuelles nicht verpassen will, der registriert sich hier: www.49er.org/subscribe
 
 



 
 
 

ILCA7: Thomas Saunders NZL ist Weltmeister 2021

ILCA 7 – Weltmeisterschaft 2021 – Barcelona ESP – Finale Ergebnisse – Thomas Saunders NZL ist Weltmeister !

Donnerstag, 11. November 2021   
 
 ILCA 7  World Championship 2021  Barcelona ESP  Final results  Thomas Saunders NZL ist Weltmeister !
                                                                             Photo by Vela Catalana
 

Frische Winde und vor allem ruppige Wellen verhinderten am Schlusstag der ILCA-7-WM (Laser Standard) weitere Wettfahrten.

 
Somit Ist Thomas Saunders NZL neuer Weltmeister, Fynn Lynch IRL 2. Silber und Tonci Stipanovic CRO 3. Bronze.
 
Titel-Verteidiger Philipp Buhl GER wird 6.
 
Die Schweizer folgen im Mittelfeld: Nicolas Rolaz SUI wird 53., Gauthier Verhulst SUI gewinnt die Silverfleet und ist damit 69.
 
Die Rangliste und der Tagesbericht mit dem Sieger-Interview.

2021 ILCA 7 World Championships – Day 6

KATIE OLSENFEATURE ITEMWORLD CHAMPIONSHIP REPORTS

Photo by Vela Catalana

Barcelona, Spain – No races were completed today on the final day of the 2021 ILCA 7 World Championships. After a period of waiting, the race committee decided that although the wind was blowing about 15–18 knots, the waves were too large and out of control to carry out successful races. Racing was called for the day, which ended the regatta and maintained results from Day 5.

New Zealand’s Thomas Saunders secured his title as world champion, Ireland’s Finn Lynch locked in silver, and rounding out the podium was Croatia’s two-time Olympic medalist Tonči Stipanović.

Der neue Weltmeister, sichtlich glücklich über seine Leistung, sagte, es sei das „<em>Ergebnis von guter Harmonie, Kommunikation und Vertrauen mit meinem Trainer während der gesamten Meisterschaft.

Die Preisverleihung wurde um 18:30 Uhr vom Präsidenten des katalanischen Segelverbandes Xavier Torres, dem Präsidenten des Real Club Marítimo de Barcelona Miquel Delclòs und dem ILCA-Vertreter Andrus Poski abgehalten.

Die Preisverleihung wurde um 18:30 Uhr vom Präsidenten des katalanischen Segelverbands Xavier Torres, dem Präsidenten des Real Club Marítimo de Barcelona Miquel Delclòs und dem ILCA-Vertreter Andrus Poski abgehalten. www. youtube.comDie Meisterschaft wurde in den Einrichtungen des Barcelona International Sailing Center (BISC) ausgetragen. Die Regatta wurde vom katalanischen Segelverband, dem Real Club Náutico de Barcelona und dem Real Club Marítimo de Barcelona in Zusammenarbeit mit World Sailing, ILCA, dem Königlich Spanischen Segelverband, der Regierung von Katalonien, dem Stadtrat von Barcelona, ​​organisiert und der Provinzialrat von Barcelona.Nach Abschluss dieser Meisterschaft bereitet sich BISC darauf vor, die ILCA Masters World Championships vom 13. bis 20. November auszurichten, an denen fast 300 Segler aus 29 Ländern der Welt teilnehmen werden.

See full results here and event website here

Top 10 Ergebnisse:

  1. Thomas Saunders (NZL) – 23 pts
  2. Finn Lynch (IRL) – 37 pts
  3. Tonči Stipanović (CRO) – 65 pts
  4. Sergei Komissarov (RYF) – 67 pts
  5. Zac Littlewood (AUS) – 75 pts
  6. Philipp Buhl (GER) – 78 pts
  7. Hermann Tomasgaard (NOR) – 79 pts
  8. Daniel Whiteley (GBR) – 83 pts
  9. Giovanni Coccoluto Giorgetti (ITA) – 89 pts
  10. Luke Elliott (AUS) – 90 pts

Transat Jacques Vabre: Video 4 Kurse IMOCA, Ultim, Ocean Fifty, Class40

4 KURSE AUF DEM WASSER, 3 VERSCHIEDENE KURSE

Das Rennen beginnt bei Sainte-Adresse, nordwestlich von Le Havre. Ein bis zwei Stunden später soll die Flotte die Etretat-Marke erreichen, die als perfekter Aussichtspunkt für die Zuschauer gefeiert wird. Tatsächlich beginnt die Transat Jacques Vabre Normandie Le Havre immer mit einer Show-Sequenz, bevor sie ablandig aufbricht.

Der erste Abschnitt des Kurses beinhaltet einen gemeinsamen Lehrplan für alle verschiedenen Klassen. Dies beginnt mit der Ausfahrt aus dem Ärmelkanal, entweder durch Jagd auf eine Flugbahn entlang der englischen Küste oder um die Halbinsel Cotentin, je nach Wetterbedingungen. Im Ärmelkanal und an der Nordwestspitze der Bretagne müssen die Skipper vor dem Überfluss an Schiffen auf der Hut sein.

Als nächstes stehen die Verhandlungen über den Golf von Biskaya an, der im November manchmal ein Schauplatz für ziemlich starke Stürme sein kann. Um Kap Finisterre herum werden die Segler den Nordatlantik hinabstürzen, um den Passatwind zu fangen. Hier, im Süden der Kanaren, trennen sich die Wege der drei Kurse.

Die Ocean Fiftys und Imocas werden beide Kurs auf den brasilianischen Archipel von Fernando de Noronha nehmen, in Anspielung auf das historische Ziel des Rennens. Die komplette Strecke entspricht 5.800 Meilen. Diese Boote werden den Äquator zweimal überqueren, was übersetzt zwei Passagen durch die Flaute bedeutet, obwohl die zweite, weiter westlich, weniger gefährlich sein sollte. Die Ocean Fiftys werden voraussichtlich nach 12 bis 15 Tagen auf See als erste in Fort-de-France einlaufen. Inzwischen könnten die Imocas 14 bis 17 Tage dauern.

Der Kurs der Class40 wird mit 4.600 Meilen kürzer sein. Sie müssen die Insel Sal auf den Kapverden nach Steuerbord verlassen, bevor sie ostwärts nach Martinique fahren. Sie müssen weder die Flaute noch den Äquator überwinden, so dass die Class 40-Rennstrecke in 17 bis 22 Tagen abgeschlossen sein sollte.

Schließlich ist die Strecke für die Ultims, die schnellsten Boote auf dem Rundkurs, unweigerlich die längste: 7500 Meilen. Die ausgewiesene Wegpunkt-Runde ist ein weiterer brasilianischer Archipel vor der Küste von Rio de Janeiro: Trindade und Martim Vaz. Auch hier müssen die Crews auf ihren Passagen über den Äquator und durch die Flaute verdoppeln. Es wird geschätzt, dass sie nach 16 bis 17 Tagen fertig sind.

https://www.transatjacquesvabre.org/en/

 

ILCA7: Laser Weltmeisterschaft 2021 Bacelona, Philipp Buhl auf dem 6. Platz

ILCA7: Laser Weltmeisterschaft 2021 Barcelona, Philipp Buhl auf dem 6. Platz

 

 

ILCA 7 Weltmeisterschaft 2021 Tag 5.

Photos by Vela Catalana

Barcelona, ​​Spanien – Am vorletzten Tag der ILCA 7-Weltmeisterschaften wurden drei Rennen in der Goldflotte und zwei in der Silberflotte absolviert. Das erste Warnsignal war um 9:00 Uhr und die Segler gingen bei einer 7-12 Knoten Nord-/Nordwestwinde zum Rennen.

Im ersten Rennen der Goldflotte überquerte der Neuseeländer Thomas Saunders als Erster die Ziellinie, gefolgt vom Australier Zac Littlewood und Duko Bos aus den Niederlanden. Im zweiten Rennen wurde der Russe Sergei Komissarov Erster, der Ire Finn Lynch wurde Zweiter und der Brite Daniel Whiteley Dritter.

Sowohl die Gold- als auch die Silberflotte absolvierten erfolgreich zwei Rennen mit ausreichend Wind, aber im dritten Rennen der Goldflotte begann der Wind zu versiegen. Sie konnten das letzte Rennen des Tages beenden – Lynch wurde Erster, vor Saunders und dem Belgier William De Smet. Da es jedoch nicht genug Wind für die Silberflotte gab, um ein drittes Rennen zu segeln, wurden beide Flotten für den Tag geschickt.

Nach seinem konstanten Tag mit Top-Vier-Platzierungen liegt Saunders mit 14 Punkten Vorsprung vor Lynch auf dem ersten Gesamtrang, und der Kroate Tonči Stipanović hält den dritten Platz, 28 Punkte hinter Lynch und nur zwei Punkte vor Komissarov. Der Brite Elliot Hanson, der bis heute Erster der Veranstaltung war, hatte einen härteren Tag und schied aus dem letzten Rennen vorzeitig auf dem 17. Gesamtrang aus.

Morgen ist der letzte Renntag mit starken Winden und einem Weltmeistertitel auf dem Spiel. Geplant sind drei Rennen mit dem ersten Warnsignal um 11:00 Uhr.

See full results here and event website here

Top 10 Ergebnis:

  1. Thomas Saunders (NZL) – 23 Punkte
  2. Finn Lynch (IRL) – 37 Punkte
  3. Tonči Stipanović (CRO) – 65 Punkte
  4. Sergei Komissarov (RYF) – 67 Punkte
  5. Zac Littlewood (AUS) – 75 Punkte
  6. Philipp Buhl (GER) – 78 Punkte
  7. Hermann Tomasgaard (NOR) – 79 Punkte
  8. Daniel Whiteley (GBR) – 83 Punkte
  9. Giovanni Coccoluto Giorgetti (ITA) – 89 Punkte
  10. Luke Elliott (AUS) – 90 Punkte
Photo by Vela Catalana
Photo by Vela Catalana
Ergebnisliste: 09.11.2021 
 
Yellow group
Blue group
Gold group
Silver group

 Segel Nr:Patrocinador/ VaixellNameClubCatPunkte NetPunkte Total1Q2Q3Q4Q5Q1F2F3F
1 NZL 218910 Thomas SAUNDERS  2360
3
4
7
2
(37)
1
4
2
2 IRL 216890 Finn LYNCH  3753
3
6
8
10
(16)
7
2
1
3 CRO 219107 Tonci STIPANOVIC  65100
11
3
6
2
11
8
24
(35)
4 RYF 213011 Sergei KOMISSAROV  67113
7
13
3
3
2
38
1
(46)
5 AUS 199088 Zac LITTLEWOOD  75113
17
4
1
15
25
2
(38)
11
6 GER 191131 Philipp BUHL  78114
(36)
7
5
16
17
16
5
12
7 NOR 217124 Hermann TOMASGAARD  79102
10
5
9
11
(23)
22
16
6
8 GBR 216385 Daniel WHITELEY  83149
5
10
33
20
8
(66)
3
4
9 ITA 188953 Giovanni COCCOLUTO GIORGETTI  89112
20
14
1
14
11
10
19
(23)
10 AUS 215612 Luke ELLIOTT  90120
1
11
17
(30)
24
5
23
9
11 HUN 213119 Jonatan VADNAI  92111
12
3
12
(19)
13
18
17
17
12 CYP 212431 Pavlos KONTIDES  97144
19
1
14
5
1
(47)
15
42
13 GBR 210139 Michael BECKETT  101170
4
2
20
3
DSQ
(69)
35
13
RDG
24
14 BEL 217927 William DE SMET  102161
8
13
4
31
34
9
(59)
3
15 GBR 217866 Sam WHALEY  103151
5
32
2
12
3
(48)
39
10
16 ESP 211710 Joel RODRIGUEZ PEREZ  105162
2
18
3
51
13
4
14
(57)
17 GBR 215613 Elliot HANSON  110179
2
1
4
8
45
24
26
RET
(69)
18 NZL 214347 George GAUTREY  115179
23
8
15
24
6
32
7
(64)
19 NED 206717 Duko BOS  118155
9
8
34
28
18
3
18
(37)
20 FRA 203855 Alexandre BOITE  124160
12
14
21
9
24
25
(36)
19
21 CRO 216063 Filip JURISIC  126163
1
7
10
29
(37)
29
28
22
22 NED 218399 Niels BROEKHUIZEN  126166
8
15
9
26
7
(40)
37
24
23 TUR 191719 Berkay ABAY  130199
BFD
(69)
16
2
1
29
21
54
7
24 AUS 214418 Finn ALEXANDER  137175
11
6
13
(38)
12
30
35
30
25 IND 217719 Vishnu SARAVANAN  139185
15
10
(46)
26
15
11
33
29
26 ITA 217817 Nicolo VILLA  141181
17
9
37
12
3
33
30
(40)
27 IRL 216101 Ewan MCMAHON  142189
10
12
13
23
36
36
12
(47)
28 RYF 211929 Maxim NIKOLAEV  143191
23
2
10
10
44
20
(48)
34
29 PER 217115 Stefano PESCHIERA  143201
14
16
5
4
20
43
41
(58)
30 CHI 211771 Clemente SEGUEL LACAMARA  143212
42
11
12
18
UFD
(69)
6
29
25
31 HUN 213095 Benjamin VADNAI  145189
(44)
19
30
22
8
27
11
28
32 POR 202211 Eduardo MARQUES  147192
6
28
21
21
(45)
34
22
15
33 SGP 218246 Ryan LO  148211
4
5
18
40
9
28
44
(63)
34 FIN 217648 Valtteri UUSITALO  160229
20
9
6
17
28
64
DNC
(69)
16
35 SLO 214148 Zan Luka ZELKO  168213
16
22
11
42
19
31
27
(45)
36 ESP 211436 Leopoldo BARRETO HASCHKE  169231
21
29
24
37
5
12
(62)
41
37 ESP 211309 Joaquin BLANCO ALABAT  173229
25
15
16
1
18
46
52
(56)
38 RYF 212777 Daniil KRUTSKIKH  176245
BFD
(69)
31
15
24
12
42
9
43
39 ITA 218350 Gianmarco PLANCHESTAINER  178238
(60)
29
43
9
20
19
32
26
40 FIN 219212 Nooa LAUKKANEN  180249
34
35
7
BFD
(69)
14
49
10
31
41 TUR 213512 Yigit Yalçin ÇITAK  181248
6
24
26
19
7
(67)
34
65
42 BEL 212575 Wannes VAN LAER  183241
15
19
46
45
4
(58)
49
5
43 ISR 214931 Maor BEN HAROSH  183235
14
(52)
27
13
48
23
25
33
44 ITA 217611 Alessio SPADONI  186252
16
22
11
41
46
44
6
(66)
45 ITA 218187 Giacomo MUSONE  187247
18
33
24
39
32
(60)
21
20
46 CAN 178611 Fillah KARIM  188244
30
25
37
8
30
(56)
31
27
47 IRL 216892 Tom HIGGINS  190246
13
41
48
6
27
41
(56)
14
48 CRO 217717 Bruno GASPIC  194259
32
18
30
54
33
14
(65)
13
49 SWE 217217 Emil BENGTSON  196265
7
17
36
49
UFD
(69)
13
20
54
50 NED 211192 Willem WIERSEMA  199268
BFD
(69)
21
29
21
42
17
8
61
51 SWE 214194 Ludvig LINDQVIST  200263
19
17
41
36
5
(63)
46
36
52 JPN 216228 Kazumasa SEGAWA  212269
26
25
17
14
26
54
(57)
50
53 SUI 211685 Nicolas ROLAZ  213260
24
33
28
40
28
39
(47)
21
54 ARG 213387 Francisco GUARAGNA RIGONAT  222291
21
23
16
OCS
(69)
21
52
45
44
55 POR 219115 Santiago SAMPAIO  223292
BFD
(69)
27
25
11
1
62
42
55
56 GER 215518 Nik Aaron WILLIM  223292
27
BFD
(69)
18
5
49
45
40
39
57 NED 216761 Erik VOETS  224287
13
27
40
34
47
55
(63)
8
58 THA 211027 Chusitt PUNJAMALA  226295
29
BFD
(69)
23
25
38
26
53
32
59 HKG 171979 Nicholas BEZY  236297
28
24
47
(61)
22
15
51
49
60 FRA 219102 Alexandre KOWALSKI  237287
22
ARB
48
32
25
22
(50)
50
38
61 GER 214169 Linus KLASEN  239293
(54)
45
28
7
14
51
43
51
62 ESP 209162 Pep CAZADOR RIBERA  241306
26
36
47
35
19
(65)
60
18
63 ISR 202121 Omer GOLANI  256316
37
20
38
57
9
37
58
(60)
64 FIN 217986 Aleksi TAPPER  260329
BFD
(69)
23
27
20
17
57
64
52
65 ISR 211229 Itay AZULAY BINIAMIN  262331
9
40
50
23
39
53
DNC
(69)
48
66 FIN 211267 Otto DAHLBERG  268336
35
56
25
6
29
(68)
55
62
67 ITA 217932 Dimitri PERONI  281350
35
21
19
BFD
(69)
25
61
61
59
68 ESP 217170 Ricard CASTELLVÍ  285354
33
37
22
15
UFD
(69)
59
66
53
69 SUI 217831 Gauthier VERHULST  133202
31
BFD
(69)
31
27
33
9
2
70 CAN 218332 Luke RUITENBERG  140209
51
BFD
(69)
SCP
40
17
15
3
14
71 CAN 209616 Forrest WACHHOLZ  153213
30
39
(60)
52
4
1
27
72 PER 204570 Renzo SANGUINETI  155208
45
40
(53)
7
48
5
10
73 JPN 204996 Yoshihiro SUZUKI  161224
38
20
31
(63)
46
20
6
74 GER 218429 Philip WALKENBACH  162231
36
BFD
(69)
23
48
34
13
8
75 THA 213137 Arthit ROMANYK  171240
BFD
(69)
35
39
4
DSQ
69
21
3
76 GER 215212 Leonard STOCK  172230
53
38
(58)
27
32
11
11
77 GBR 218899 Krishan BHOGAL  174222
46
31
(48)
29
26
41
1
78 GBR 217303 Jacob FARREN-PRICE  176227
24
30
26
42
(51)
36
18
79 POR 212255 Lourenço MATEUS  180243
33
42
44
16
(63)
26
19
80 NOR 207826 Christoffer SORLIE  183244
37
51
(61)
13
31
35
16
81 AUS 211556 Ethan MCAULLAY  184253
BFD
(69)
34
19
32
54
32
13
82 IRL 216116 Jamie MCMAHON  187241
50
30
22
(54)
36
42
7
83 NOR 218563 Uffe TOMASGAARD  188245
(57)
12
39
47
30
22
38
84 GBR 216373 James PERCIVAL-COOKE  190259
43
BFD
(69)
35
34
39
34
5
85 LCA 214113 Luc CHEVRIER  190254
42
(64)
33
55
10
38
12
86 ECU 188778 Matias DYCK  192235
(43)
26
38
35
40
28
25
87 CAN 217718 James JUHASZ  194263
BFD
(69)
38
8
43
35
2
BFD
68
88 ESP 213867 Mon CAÑELLAS  194253
32
39
57
(59)
2
27
37
89 ITA 218461 Pietro GIACOMONI  194263
25
BFD
(69)
55
38
10
30
36
90 NED 211003 Thomas VAN OFWEGWN  196256
34
26
32
49
(60)
40
15
91 CZE 218203 Jakub HALOUZKA  201260
51
46
51
18
(59)
18
17
92 DEN 210984 Johan SCHUBERT  205264
39
37
(59)
57
57
6
9
93 ESP 218277 Mario PLOMER QUIROGA  205257
(52)
36
41
48
42
10
28
94 ESP 212170 Max URQUIZU MARCOS  208269
41
47
54
30
(61)
7
29
95 NOR 214016 Olai HAGLAND  210263
52
(53)
14
37
40
37
30
96 FRA 213940 Theo PEYRE  211280
22
42
49
BFD
(69)
53
4
41
97 NED 217565 Paul HAMEETEMAN  211280
38
BFD
(69)
53
58
21
8
33
98 CAN 215019 Liam BRUCE  214283
BFD
(69)
34
45
33
35
23
44
99 DEN 217911 Andreas KRABBE-CHRISTENSEN  215274
(59)
52
51
39
16
15
42
100 CAN 211412 Ben FLOWER  216273
49
53
34
32
27
(57)
21
101 MNE 217936 Illija MARKOVIC  219272
(53)
43
29
44
6
52
45
102 FRA 207621 Malo WESSELY  225293
56
41
40
53
31
BFD
(68)
4
103 POL 215951 Piotr MALINOWSKI  225278
49
48
42
(53)
44
19
23
104 ITA 213176 Matteo GUARDIGLI  229286
47
(57)
52
36
56
12
26
105 BER 184646 Campbell PATTON  236286
39
43
44
(50)
47
43
20
106 IND 212161 Mohit SAINI  237287
18
49
49
31
41
49
(50)
107 GER 213538 Lennart KUSS  237299
29
(62)
57
46
23
50
32
108 ARU 206718 Just VAN AANHOLT  243303
50
44
42
(60)
59
24
24
109 MON 217788 Jeremy MOUTOUT  247306
27
(59)
54
22
58
39
47
110 ESP 217999 Gonzalo SUAREZ PEREZ  251308
54
45
52
52
(57)
14
34
111 ESP 214433 Guillermo FLORES MARTÍN  252309
(57)
48
50
28
52
17
57
112 NED 202322 Marnix BOS  258326
44
44
45
33
49
BFD
(68)
43
113 NOR 213131 Theodor MIDDELTHON  261326
(65)
50
35
58
52
31
35
114 CAN 216284 Norman STRUTHERS  264328
40
32
60
50
(64)
60
22
115 SRB 218536 Nikola BANJAC  274336
40
61
(62)
56
43
16
58
116 CRO 218915 Alec CVINAR  274330
48
50
36
(56)
55
33
52
117 NOR 218401 August HANEVIK  276342
28
54
(66)
47
51
47
49
118 ITA 217959 Ciro BASILE  282351
BFD
(69)
55
64
41
54
29
39
119 TUR 215394 Umut Efe ALPKOÇAK  287356
61
46
55
BFD
(69)
50
44
31
120 SLO 217407 Liam OREL  293361
62
51
56
44
55
25
BFD
(68)
121 SWE 219211 Wilhelm KARK  294362
31
49
43
43
60
DNS
(68)
DNS
68
122 ITA 208646 Luca VALENTINO  294353
48
54
56
45
43
48
(59)
123 DEN 218174 Nikolai BORCH  308370
41
58
58
(62)
58
53
40
124 ESP 212176 Francesc MARTINEZ GÖRBIG  308367
47
57
(59)
51
53
45
55
125 NED 218732 Teun BINKHORST  319385
46
47
(66)
60
56
59
51
126 NOR 214961 Anders LINDEMARK  329398
58
BFD
(69)
62
46
63
46
54
127 CZE 216801 Benjamin PRIKRYL  335401
55
55
64
59
(66)
56
46
128 GER 216949 Florian HAFNER  336400
63
56
63
(64)
50
51
53
129 TUR 216078 Doruk DEMIRCAN  343406
56
(63)
61
62
41
62
61
130 DEN 216353 Jakob LEJBOLLE  352418
59
(66)
65
61
65
54
48
131 AUT 216824 Clemens KUEBBER  353419
45
60
65
(66)
62
61
60
132 ITA 213447 Simone BABINI  353420
58
65
(67)
55
61
58
56
133 USA 183836 Julian SOTO  354423
66
58
67
DNC
(69)
38
63
62
134 JPN 217058 Shusuke TAKEUCHI  362429
55
(67)
63
63
62
55
64
135 ARG 213390 Marcelo FREZZA  389458
64
DNF
(69)
DNC
69
65
64
64
63
Última actualización: 09/11/2021 14:42:30

Laser: Weltmeisterschaft 2021 Barcelona, Philipp Buhl auf dem 21. Platz

Last update: 08/11/2021 17:45:46
 

Ergebnisliste:

 SAIL #SPONSOR/BOATCREWCLUBCATNET PunkteTOTAL Punkte1Q2Q3Q4Q5Q
1 GBR 210139 Michael BECKETT  1232
4
2
(20)
3
3
2 GBR 215613 Elliot HANSON  1560
2
1
4
8
(45)
3 RYF 213011 Sergei KOMISSAROV  1528
7
(13)
3
3
2
4 NZL 218910 Thomas SAUNDERS  1654
3
4
7
2
(38)
5 CYP 212431 Pavlos KONTIDES  2140
(19)
1
14
5
1
6 CRO 219107 Tonci STIPANOVIC  2233
(11)
3
6
2
11
7 GBR 217866 Sam WHALEY  2355
5
(32)
2
12
4
8 IRL 216890 Finn LYNCH  2743
3
6
8
10
(16)
9 NOR 217124 Hermann TOMASGAARD  3559
10
5
9
11
(24)
10 AUS 199088 Zac LITTLEWOOD  3762
17
4
1
15
(25)
11 ESP 211710 Joel RODRIGUEZ PEREZ  3788
2
18
3
(51)
14
12 SGP 218246 Ryan LO  3777
4
5
18
(40)
10
13 PER 217115 Stefano PESCHIERA  3959
14
16
5
4
(20)
14 NED 218399 Niels BROEKHUIZEN  3965
8
15
9
(26)
7
15 HUN 213119 Jonatan VADNAI  4059
12
3
12
(19)
13
16 ITA 188953 Giovanni COCCOLUTO GIORGETTI  4161
(20)
14
1
14
12
17 ITA 217817 Nicolo VILLA  4178
17
9
(37)
12
3
18 AUS 214418 Finn ALEXANDER  4280
11
6
13
(38)
12
19 GBR 216385 Daniel WHITELEY  4477
5
10
(33)
20
9
20 RYF 211929 Maxim NIKOLAEV  4590
23
2
10
10
(45)
21 GER 191131 Philipp BUHL  4682
(36)
7
5
16
18
22 CRO 216063 Filip JURISIC  4784
1
7
10
29
(37)
23 TUR 191719 Berkay ABAY  48117
BFD
(69)
16
2
1
29
24 ESP 211309 Joaquin BLANCO ALABAT  5176
(25)
15
16
1
19
25 NZL 214347 George GAUTREY  5276
23
8
15
(24)
6
26 FIN 217648 Valtteri UUSITALO  5281
20
9
6
17
(29)
27 AUS 215612 Luke ELLIOTT  5484
1
11
17
(30)
25
28 BEL 217927 William DE SMET  5691
8
13
4
31
(35)
29 FRA 203855 Alexandre BOITE  5680
12
14
21
9
(24)
30 TUR 213512 Yigit Yalçin ÇITAK  5783
6
24
(26)
19
8
31 IRL 216101 Ewan MCMAHON  5895
10
12
13
23
(37)
32 NED 206717 Duko BOS  6397
9
8
(34)
28
18
33 POR 219115 Santiago SAMPAIO  64133
BFD
(69)
27
25
11
1
34 IND 217719 Vishnu SARAVANAN  67113
15
10
(46)
26
16
35 SLO 214148 Zan Luka ZELKO  69111
16
22
11
(42)
20
36 POR 202211 Eduardo MARQUES  76122
6
28
21
21
(46)
37 SWE 214194 Ludvig LINDQVIST  77118
19
17
(41)
36
5
38 HUN 213095 Benjamin VADNAI  79123
(44)
19
30
22
8
39 ESP 211436 Leopoldo BARRETO HASCHKE  80117
21
29
24
(37)
6
40 ARG 213387 Francisco GUARAGNA RIGONAT  81150
21
23
16
BFD
(69)
21
41 JPN 216228 Kazumasa SEGAWA  82108
(26)
25
17
14
26
42 BEL 212575 Wannes VAN LAER  83129
15
19
(46)
45
4
43 CHI 211771 Clemente SEGUEL LACAMARA  83152
42
11
12
18
UFD
(69)
44 RYF 212777 Daniil KRUTSKIKH  83152
BFD
(69)
31
15
24
13
45 IRL 216892 Tom HIGGINS  87135
13
41
(48)
6
27
46 FIN 217986 Aleksi TAPPER  87156
BFD
(69)
23
27
20
17
47 FIN 219212 Nooa LAUKKANEN  90159
34
35
7
BFD
(69)
14
48 ITA 217611 Alessio SPADONI  90136
16
22
11
41
(46)
49 CAN 178611 Fillah KARIM  94131
30
25
(37)
8
31
50 GER 214169 Linus KLASEN  95149
(54)
45
28
7
15
51 FIN 211267 Otto DAHLBERG  96152
35
(56)
25
6
30
52 GER 215518 Nik Aaron WILLIM  99168
27
BFD
(69)
18
5
49
53 ITA 217932 Dimitri PERONI  101170
35
21
19
BFD
(69)
26
54 FRA 219102 Alexandre KOWALSKI  101149
22
ARB
(48)
32
25
22
55 ITA 218350 Gianmarco PLANCHESTAINER  102162
(60)
29
43
9
21
56 ISR 214931 Maor BEN HAROSH  103155
14
(52)
27
13
49
57 ISR 202121 Omer GOLANI  104161
37
20
38
(57)
9
58 ESP 217170 Ricard CASTELLVÍ  107176
33
37
22
15
UFD
(69)
59 ITA 218187 Giacomo MUSONE  107146
18
33
24
(39)
32
60 SWE 217217 Emil BENGTSON  109178
7
17
36
49
UFD
(69)
61 ISR 211229 Itay AZULAY BINIAMIN  111161
9
40
(50)
23
39
62 NED 211192 Willem WIERSEMA  113182
BFD
(69)
21
29
21
42
63 SUI 211685 Nicolas ROLAZ  113153
24
33
28
(40)
28
64 NED 216761 Erik VOETS  114161
13
27
40
34
(47)
65 CRO 217717 Bruno GASPIC  114168
32
18
30
(54)
34
66 ESP 209162 Pep CAZADOR RIBERA  116163
26
36
(47)
35
19
67 THA 211027 Chusitt PUNJAMALA  116185
29
BFD
(69)
23
25
39
68 HKG 171979 Nicholas BEZY  122183
28
24
47
(61)
23
69 GBR 217303 Jacob FARREN-PRICE  122173
24
30
26
42
(51)
70 SUI 217831 Gauthier VERHULST  122191
31
BFD
(69)
31
27
33
71 MNE 217936 Illija MARKOVIC  123176
(53)
43
29
44
7
72 CAN 218332 Luke RUITENBERG  123192
51
BFD
(69)
SCP
40
17
15
73 CAN 217718 James JUHASZ  125194
BFD
(69)
38
8
43
36
74 CAN 209616 Forrest WACHHOLZ  126186
30
39
(60)
52
5
75 NOR 218563 Uffe TOMASGAARD  128185
(57)
12
39
47
30
76 ITA 218461 Pietro GIACOMONI  129198
25
BFD
(69)
55
38
11
77 ESP 213867 Mon CAÑELLAS  130189
32
39
57
(59)
2
78 NOR 207826 Christoffer SORLIE  132193
37
51
(61)
13
31
79 GBR 218899 Krishan BHOGAL  133181
46
31
(48)
29
27
80 POR 212255 Lourenço MATEUS  135198
33
42
44
16
(63)
81 JPN 204996 Yoshihiro SUZUKI  136199
38
20
31
(63)
47
82 IRL 216116 Jamie MCMAHON  138192
50
30
22
(54)
36
83 IND 212161 Mohit SAINI  139188
18
(49)
49
31
41
84 AUS 211556 Ethan MCAULLAY  139208
BFD
(69)
34
19
32
54
85 PER 204570 Renzo SANGUINETI  140193
45
40
(53)
7
48
86 LCA 214113 Luc CHEVRIER  140204
42
(64)
33
55
10
87 ECU 188778 Matias DYCK  140183
(43)
26
38
35
41
88 GER 218429 Philip WALKENBACH  141210
36
BFD
(69)
23
48
34
89 NED 211003 Thomas VAN OFWEGWN  141202
34
26
32
49
(61)
90 NOR 214016 Olai HAGLAND  143196
52
(53)
14
37
40
91 CAN 211412 Ben FLOWER  143196
49
(53)
34
32
28
92 THA 213137 Arthit ROMANYK  147216
BFD
(69)
35
39
4
DSQ
69
93 CAN 215019 Liam BRUCE  147216
BFD
(69)
34
45
33
35
94 GER 215212 Leonard STOCK  151209
53
38
(58)
27
33
95 GBR 216373 James PERCIVAL-COOKE  152221
43
BFD
(69)
35
34
40
96 GER 213538 Lennart KUSS  155217
29
(62)
57
46
23
97 DEN 217911 Andreas KRABBE-CHRISTENSEN  159218
(59)
52
51
39
17
98 MON 217788 Jeremy MOUTOUT  162221
27
(59)
54
22
59
99 CZE 218203 Jakub HALOUZKA  166225
51
46
51
18
(59)
100 SWE 219211 Wilhelm KARK  166226
31
49
43
43
(60)
101 FRA 207621 Malo WESSELY  166222
(56)
41
40
53
32
102 NED 202322 Marnix BOS  166216
44
44
45
33
(50)
103 FRA 213940 Theo PEYRE  167236
22
42
49
BFD
(69)
54
104 ESP 218277 Mario PLOMER QUIROGA  168220
(52)
36
41
48
43
105 NED 217565 Paul HAMEETEMAN  171240
38
BFD
(69)
53
58
22
106 ESP 212170 Max URQUIZU MARCOS  172233
41
47
54
30
(61)
107 BER 184646 Campbell PATTON  174224
39
43
44
(50)
48
108 ESP 214433 Guillermo FLORES MARTÍN  179236
(57)
48
50
28
53
109 NOR 218401 August HANEVIK  181247
28
54
(66)
47
52
110 CAN 216284 Norman STRUTHERS  182246
40
32
60
50
(64)
111 POL 215951 Piotr MALINOWSKI  183236
49
48
42
(53)
44
112 CRO 218915 Alec CVINAR  190246
48
50
36
(56)
56
113 DEN 210984 Johan SCHUBERT  191250
39
37
(59)
57
58
114 ITA 208646 Luca VALENTINO  191247
48
54
(56)
45
44
115 ITA 213176 Matteo GUARDIGLI  192249
47
(57)
52
36
57
116 NOR 213131 Theodor MIDDELTHON  195260
(65)
50
35
58
52
117 ARU 206718 Just VAN AANHOLT  196256
50
44
42
(60)
60
118 SRB 218536 Nikola BANJAC  200262
40
61
(62)
56
43
119 ESP 217999 Gonzalo SUAREZ PEREZ  203260
54
45
52
52
(57)
120 SLO 217407 Liam OREL  206268
(62)
51
56
44
55
121 ESP 212176 Francesc MARTINEZ GÖRBIG  208267
47
57
(59)
51
53
122 NED 218732 Teun BINKHORST  209275
46
47
(66)
60
56
123 TUR 215394 Umut Efe ALPKOÇAK  212281
61
46
55
BFD
(69)
50
124 ITA 217959 Ciro BASILE  215284
BFD
(69)
55
64
41
55
125 DEN 218174 Nikolai BORCH  215277
41
58
58
(62)
58
126 TUR 216078 Doruk DEMIRCAN  221284
56
(63)
61
62
42
127 USA 183836 Julian SOTO  229298
66
58
67
DNC
(69)
38
128 NOR 214961 Anders LINDEMARK  230299
58
BFD
(69)
62
46
64
129 AUT 216824 Clemens KUEBBER  233299
45
60
65
(66)
63
130 GER 216949 Florian HAFNER  233297
63
56
63
(64)
51
131 CZE 216801 Benjamin PRIKRYL  233299
55
55
64
59
(66)
132 ITA 213447 Simone BABINI  240307
58
65
(67)
55
62
133 JPN 217058 Shusuke TAKEUCHI  243310
55
(67)
63
63
62
134 DEN 216353 Jakob LEJBOLLE  250316
59
(66)
65
61
65
135 ARG 213390 Marcelo FREZZA  263332
64
DNF
(69)
DNC
69
65
65
TP52: Video 4.Tag Rolex TP52 Weltmeisterschaft 2021 Mallorca

TP52: Video 4.Tag Rolex TP52 Weltmeisterschaft 2021 Mallorca

 

ROLEX TP52 World Championship RCNP 2021

Ergebnisliste: 

Pos TEAMR1R2R3R4R5R6R7R8R9R10Penalty
Points
Total
1SLED7251617130
2QUANTUM RACING4534571231
3PLATOON3348223631
4PHOENIX1167336532
5ALEGRE59110158342
6RYCBRONENOSEC GAZPROM2892482843
7INTERLODGE9475865953
8PROVEZZA10729949454
9GLADIATOR810831094759
10TEAM CODE ZERO6610671010DNF66