GWA Wingfoil Wave Weltmeister 2025: Cash Berzolla USA X Nia Suardiaz ESP holen sich die World Titles 2025 auf den Kapverden

Suardiaz und Berzolla holen sich die GWA Wingfoil Wave World Titles 2025 auf den Kapverden

GWA Wingfoil World Cup Kap Verde powered by Armstrong Foils
Kap Verde | 13. – 21. März 2025

Der GWA Wingfoil World Cup Cape Verde 2025 startete am berühmten Ponta Preta Break und markierte den Auftakt zu einem aufregenden neuntägigen Event mit erstklassiger Wingfoil-Action. 27 Männer und 8 Frauen aus 13 verschiedenen Ländern hatten sich für den Wettbewerb angemeldet. Bei der Veranstaltung wurden schließlich die GWA Wingfoil Wave Champions 2025 gekürt.

Bewertungskriterien

Die Jury achtete auf Einsatz, Kraft und die im kritischen Abschnitt der Welle ausgeführten Manöver. Schwierigkeit, Abwechslung und Wellenauswahl waren entscheidende Faktoren für die Wertung. Neu in diesem Jahr war es den Fahrern, bei Air-Tricks die Kraft des Flügels zu nutzen.

Erste Runden

Die Runden 1 und 2 der Herren fanden zum Auftakt unter klassischen Ponta-Preta-Bedingungen statt. Einige Athleten überzeugten sofort, darunter der hawaiianische Newcomer Marley Franco, der Lokalmatador Zany Guy und der junge Franzose Arthur Thebault. Als der Wettkampf in die dritte Runde ging, gingen die vorgesetzten Athleten an den Start und sorgten für ein explosives Wettkampfniveau. Der Kanadier Finn Spencer zeigte einen soliden Lauf und zog mit einer Gesamtpunktzahl von 13,70 in die fünfte Runde ein. Auch Malo Guenole, der Vorjahressieger, kam weiter und zeigte großes Selbstvertrauen an diesem Ort.

Auch der junge Axel Gerard und der britische Reiter Leon Schiel schafften es direkt in die fünfte Runde, doch es war der Weltmeister von 2024, Cash Berzolla, der mit einer herausragenden Gesamtpunktzahl von 17,03 allen die Show stahl – der höchsten Punktzahl vom ersten Tag an.

  1. 1
  2. 2
  3. 3

Die fünfte Runde der Männer bot von Anfang bis Ende Spitzenleistungen, während die Athleten um ihre Plätze im Viertelfinale kämpften. Die Wellensets waren weniger konstant als am Vortag, sodass Geduld bei der Wellenauswahl entscheidend war. Malo Guenole gab Vollgas und sicherte sich mit 16,37 Punkten eine der höchsten Gesamtpunktzahlen. Auch Liam Coralle überzeugte mit 15,70 Punkten in seinem Heat gegen Ancor Sosa.

Mit zunehmender Dünung steigerte sich auch das Niveau der Fahrer, was das Viertelfinale der Männer zu einem wahren Spektakel machte. Malo Guenole trat in einem dramatischen Heat gegen den Südafrikaner Nathan Van Vuuren an. Beide Fahrer gingen Risiken ein und landeten schließlich mit gebrochenen Flügeln auf den Felsen.

Um 15 Uhr standen die vier männlichen Halbfinalisten fest: Malo Guenole gegen Finn Spencer und Liam Coralle gegen Cash Berzolla. Im ersten Halbfinale schien Malo mit einer hohen Punktzahl von 9,07 Punkten zunächst die Nase vorn zu haben, doch Finn sicherte sich in den letzten Momenten eine 8,40-Punkte-Welle, die ihm die höhere Gesamtpunktzahl einbrachte und den Sieger des Events 2024 aus dem Wettbewerb warf. Cash Berzolla sicherte sich mit zwei soliden 8-Punkte-Wellen seinen Platz im Finale und eliminierte Liam Coralle.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Finale

Im Mini-Finale schüttelte Malo Guenole seinen Frust ab und konzentrierte sich auf den Podiumsplatz. Entschlossen, zu beeindrucken, lieferte er die höchste Wellenwertung des Events – einen 9,5-Punkte-Ritt – mit herausragendem Flow, Style, Luftmanövern und einem Frontflip von der Lippe, der die Menge zum Jubeln brachte. Seine Performance verkörperte das Engagement, das Risiko und die Abwechslung, die die Jury erwartete, und sicherte ihm einen Platz auf dem Podium, während Liam sich mit dem vierten Platz zufrieden geben musste.

Als die Sonne über Kap Verde unterging, stand noch ein letzter Kampf bevor: Cash Berzolla gegen Finn Spencer. Cash war entschlossen, den Zuschauern in Ponta Preta eine Show zu bieten, und er hielt sich nicht zurück. Finn zeigte einen beeindruckenden Surfstil mit einer großartigen Wellenauswahl, doch Cash hatte sich bereits früh einen Vorsprung erarbeitet und diesen bis zum Ende behauptet. Seine Kontrolle und sein Einsatz waren bemerkenswert, und obwohl Finn nach Punkten näher kam, reichte es nicht, um Cash zu entthronen. Zurück an Land segelte Cash Berzolla seinen Sieg beim GWA Wingfoil World Cup Cape Verde und holte sich offiziell den GWA Wingfoil Wave World Title 2025.

„Es ist ein unglaubliches Gefühl, Weltmeister zu sein und hier in Ponta Preta zu gewinnen“, sagte Cash Berzolla. „Letztes Jahr wurde ich Zweiter und war so nah dran. Ich wollte diesen Wettbewerb schon immer gewinnen, und heute hat es endlich geklappt.“

Endergebnisse – Herrenklasse:

  1. Cash Berzolla (USA)
  2. Finn Spencer (CAN)
  3. Malo Guenole (FRA)
  4. Liam Coralle (USA)
  1. 1
  2. 2

Frauenabteilung

Bei den Damen in Kap Verde waren einige neue Gesichter vertreten, darunter die Hawaiianerin Annie Reickert und die Kapverdianerin Anita Amaro. Bemerkenswert war die Abwesenheit der Weltmeisterin von 2024, Elena Moreno, die leider nicht rechtzeitig zum Wettkampfbeginn in Kap Verde eintreffen konnte.

Francesca Maini, eine Big-Air-Kite-Crossover-Athletin, besiegte in Runde 3 den erfahrenen Konkurrenten Bowien Van Der Linden mit überlegener Wellenauswahl und Strömung und sicherte sich so den Heat-Sieg. Moona Whyte lieferte sich einen knappen Heat gegen die Spanierin Mar de Arce, sicherte sich aber mit einer gut gewählten letzten Welle den Halbfinalplatz.

Im ersten Halbfinale der Damen setzte sich Nia Suardiaz mit ihrer langjährigen Erfahrung durch und erzielte solide Ergebnisse, um sich gegen Francesca Maini durchzusetzen. Obwohl Maini neu im Wingfoil-Wettbewerb war, zeigte sie unter den anspruchsvollen Bedingungen in Ponta Preta eine herausragende Leistung. Im zweiten Halbfinale entriss Moona Whyte Annie Reickert in den letzten Momenten des Heats den Sieg – dank einer 6,95-Punkte-Welle, die ihr den Vorsprung verschaffte.

Im Minifinale der Damen fand Annie Reickert ihren Rhythmus und eröffnete mit einer beeindruckenden 6,63-Punkte-Welle, die ihre Kontrolle und ihren Flow unter Beweis stellte. Maini folgte ihr dicht auf den Fersen, konnte Annies Punktestand aber nicht übertreffen und musste sich mit dem vierten Platz zufrieden geben, während Annie sich einen Platz auf dem Podium sicherte.

Im Finale der Damen, das bei Sonnenuntergang stattfand, traten Moona Whyte und Nia Suardiaz gegeneinander an. Nia eröffnete mit einer dominanten 8,07-Punkte-Welle und sicherte sich damit früh die Führung. Moona hatte anfangs Probleme mit der Wellenauswahl, und obwohl sie sich gegen Ende des Heats verbesserte, reichte es nicht, um Nia zu überholen. Mit großartigem Flow und Style nutzte Nia die neue Regel, die Airtricks abseits der Welle erlaubt, und erreichte eine beeindruckende Gesamtpunktzahl von 17,04 und sicherte sich den GWA Wingfoil Wave World Title 2025.

„Es ist ein unglaubliches Gefühl, hier in Ponta Preta den Weltmeistertitel zu gewinnen“, sagte Nia Suardiaz. „Ich habe in den letzten drei Jahren versucht, dieses Turnier zu gewinnen. Ich bin so dankbar für die Unterstützung aller und dafür, dass ich hier antreten kann. Die Bedingungen waren fantastisch, wir hatten tolle Sets, es war einfach perfekt.“

Endergebnisse – Frauenabteilung:

  1. Nia Suardiaz (ESP)
  2. Moona Whyte (USA)
  3. Annie Reickert (USA)
  4. Francesca Maini (GBR)

Der GWA Wingfoil World Cup war ein voller Erfolg und fand in nur zwei Tagen unter optimalen Bedingungen in Ponta Preta statt. Die Veranstaltung bot den Athleten die perfekte Bühne, um den spektakulären Wingfoil-Sport zu präsentieren. Zwei neue Weltmeistertitel wurden errungen, und es gab keinen besseren Ort dafür als die Kapverden.

Text: Gemma Hamaini

Bilder: Lukas Stiller

Instagram

@hugo.marin___ in vollem Gange 🤙🏽

 16. März

Wenn Sie eine 9,5 festlegen … @malo_guenole mit dem …

 16. März

Der Finaltag bot wahnsinnige Action und die GWA …

 15. März

Sehen Sie sich die Gesamtwertung der GWA Wingfoil Wave 2025 an …

 15. März

Lernen Sie das neue GWA Wingfoil Wave World Cup Cape kennen …

 15. März

GWA Wingfoil Wave Weltmeister 2025 🏆 …

 14. März

Mehr laden…  Folgen Sie uns auf Instagram

Weitere News zum Thema