Hafenstadt Kopenhagen
„Wonderful Copenhagen“
Zu einem Besuch Dänemarks gehört natürlich „Wonderful Copenhagen“, die lebensfrohe Stadt im Norden Europas. Auch bei einer fahrt nach Schweden sollte man hier einen Zwischenstop einlegen, ws wir mehrfach getan haben.
Fotos:Copyright ©Irvin Krumnacker
- Dänemark Kopenhagen Rathaus 1985
- Dänemark Kopenhagen Ströget 1985
- Dänemark Kopenhagen Rathaus 1985
Was kann man alles sehen, wenn man nur einen Tag in der Stadt ist?
Zentraler Orientierungspunkt ist meist der Rathausplatz mit dem gegenüber liegenden Tivoli, dem großen Vergnügungspark für jeden Geschmack. Hier befindet sich auch die Touristinformation.
Tourist Information Bernstorffsgade 1 1577 Copenhagen V,Tel. 3311 1325 Fax 3393 4969.
- Dänemark Kopenhagen Illums 1983
- Dänemark Kopenhagen City 1983
- Dänemark Kopenhagen City 1983
Von hier aus bummelt man nach Osten die berühmte Einkaufsmeile Kopenhagens, die Ströget entlang,d.s. die Frederiksberggade bis zur Östergade und zum Kongens Nytorv, einem großen begrünten Platz mit viel Verkehr. Unterwegs kann man im Illums Bolighus – einem gediegenen Einkaufstempel für den guten Geschmack und nordisches Design so viel Zeit verbringen wie man will – es wird nicht langweilig.
- DäDänemark Kopenhagen Schloß Amalienborg 1985
- Dänemark Kopenhagen Amalienborg 1983
- Dänemark Kopenhagen Meerjungfrau 1983
Es ist kein Problem ein Stück weiterzulaufen zum Schloß Amalienborg, dem Sitz der dänischen Königsfamilie, wo man die pelzbemützten Wachsoldaten – vor allem mittags bei der Wachablösung – fotografieren kann.
- Dänemark Kopenhagen Lange Linie 1983
- Dänemark Kopenhagen Lange Linie 1983
- Dänemark Kopenhagen königl. Yachthafen 1983
Dann beginnt eine ausgedehnte Grünanlage rund um das alte Kastell, wo man endlich am Ufer auf die weltberühmte Bronzefigur der kleinen Seejungfrau auf einem Felsblock trifft- ein ununterbrochen fotografiertes Motiv Kopenhagens. Nahebei ist der kleine Königliche Yachthafen, wo man von einer Parkbank aus dem Treiben im Hafen zuschauen kann,
- Dänemark Kopenhagen Ttivoli 1983
- Dänemark Kopenhagen Nyhavn 1983
- Dänemark Kopenhagen Tivoli 1983
und dann erreicht man die Langelinie, den Beginn des Freihafens mit den Anlegekais für die großen Überseeschiffe – hier hat Kopenhagen ein wenig das Flair eines Welthafens.
Auf dem Rückweg am Nachmittag sollte man noch im Nyhavn, dem alten Fischerhafen mit den Oldtimern, den Kneipen und Taatoo-Läden vorbeischauen.
- Dänemark Kopenhagen Tivoli 1983
- Dänemark Kopenhagen Tivoli 1983
- Dänemark Kopenhagen Ttivoli 1983
Dann gehts aber ins Tivoli, wo man nicht nur schön spazieren gehen und den Familien und Kindern zuschauen kann. Hier kann man auch essen und trinken, was der Reiseetat hergibt, und sich auf vielfältigste Weise amüsieren – vom Pantomimentheater bis zum Flohzirkus. Spätestens bei Sonnenuntergang, wenn das letzte Abendrot am Himmel steht und die Lichter im Tivoli angegangen sind, weiß man, warum Kopenhagen die fröhlichste Stadt des Nordens ist und nimmt sich fest vor, nocheinmal wiederzukommen.





























