Drachen: Dragon Gold Cup 2021 in Marstrand Schweden mit 78 Teams aus 17 Nationen

Drachen: Dragon Gold Cup 2021 in Marstrand Schweden mit 78 Teams aus 17 Nationen, 17 Teams aus Deutschland

14. August 2021 – Marstrand, Schweden – 78 Teams aus 17 Nationen ganz Europa und sogar aus Japan und Australien sind in Marstrand, Schweden, angekommen, um um den International Dragon Gold Cup von Yanmar zu kämpfen, der vom 15. bis 20. August ausgetragen wird. Der Gold Cup 2020 musste aufgrund von COVID-19 abgesagt werden, aber dank viel harter Arbeit, sorgfältiger Planung und enger Zusammenarbeit mit der schwedischen Regierung und den Tourismusbehörden wurden die Marstrands Segelsällskap, Göteborgs Kungliga Segelsällskap und der Swedish Dragon Association in der Lage, einen COVID-19-sicheren Gold Cup 2021 zu schaffen, der es dieser schönen 92-jährigen jungen Klasse ermöglichen wird, erneut auf der internationalen Bühne zu glänzen.

Für die teilnehmenden Teams war die zweijährige Pause zwischen den Veranstaltungen frustrierend. Viele konnten weiterhin regionale Rennen fahren, aber die meisten haben den Schnitt und den Schub des großen internationalen Wettbewerbs verpasst. Endlich hat das Warten jedoch ein Ende und die Flotte ist bereit und erpicht darauf, diese berühmte Trophäe aus den Händen ihres derzeitigen Inhabers, Pedro Andrade aus Portugal, zu schnappen. Aber Pedro wird seinen Titel mit Entschlossenheit verteidigen und ist mit einem brandneuen Boot gut vorbereitet, um ihm die bestmögliche Chance zu geben, sich von der Konkurrenz abzusetzen.

Zu den Herausforderern zählen der amtierende Dragon-Weltmeister Andy Beadsworth und sein Provezza-Dragon-Team, der Russe Anatoly Loginov, der hofft, zum zweiten Mal seinen Namen in die Trophäe aufzunehmen, und der Russe Dmitry Samokhin, der frisch vom Sieg beim jüngsten dänischen Dragon . kommt Grand Prix in Dragør und muss hoffen, nach mehreren Beinahe-Fehlern endlich auf dem Siegertreppchen des Gold Cups zu stehen. Der Niederländer Pieter Heerema wurde sowohl bei den Gold Cups 2018 als auch 2019 Zweiter und muss hoffen, dieses Jahr die Braut und nicht die Brautjungfer zu sein. Andere bekannte Dragon-Namen, nach denen man an der Spitze der Flotte Ausschau halten sollte, sind der Däne Jens Christensen mit der Crew von World Sailing Past President Kim Andersen und die Gold-Cup-Gewinner-Crew Christian Videbaek, während die deutsche Flotte eine sehr starke Herausforderung darstellt, darunter Dirk Pramann Segeln mit Marcus Koy, Nicola Friesen Segeln mit Vincent Hoesch und der stets konkurrenzfähige Stephan Link, der Michael Lipp dabei hat.

An der Seite der etablierten Dragon-Teams treten einige neue Nachwuchsstars aus der Dinghy- und Matchracing-Welt an. Aus Australien kommt Torvar Mirsky, der World Match Racing Champion von 2017, der erst Anfang dieser Saison der Dragon-Flotte beigetreten ist und sich auf seinen ersten Gold Cup freut in der Nähe der Insel. Da der Dragon Gold Cup Kurs sehr lang sein muss, segeln wir weit hinaus, und ich merke jetzt, dass es ziemlich viel Strömung gibt, der Seegang sehr rau sein wird und die vorherrschenden Winde von großen Fronten und Druck diktiert werden Systeme von außen kommen, also wird es sehr interessant, besonders [mit der Prognose] diese Woche.“ Ebenfalls aus Australien kommt Sam Gilmour, der normalerweise für seinen Vater Peter in der von Yanmar gesponserten Y-Red Dragon fährt. Diesmal ist Peter zu Hause geblieben und Sam wird das Ruder von Y-Red übernehmen, bemannt von seinem 49er-Segelbruder David und dem enorm erfahrenen Yasuhiro Yaji. Peter und das Y-Red Team haben beim letzten Gold Cup Bronze geholt. Können die Youngsters dieses Mal die alte Garde schlagen?

Auch die korinthische All-Amateur-Division wird heiß umkämpft, wobei der Schwede Martin Pålsson und der Deutsche Benjamin Morgen zu den Favoriten zählen. Für Pålsson ist Marstrand Heimat, wird ihm das also die Oberhand geben? Für Samstag, den 14. August war ein Warm-up-Rennen geplant, aber leider mussten starke Winde und große See das Rennen aufgeben und stattdessen konnten die Crews ihre Boote in Ruhe fertig vorbereiten und die herzliche Gastfreundschaft genießen, für die Schweden berühmt ist . Der Wind soll für den ersten Renntag am Sonntag etwas nachlassen, aber recht stark bleiben, sodass die Frage für die Rennleitung lautet, ob sich der Seegang ausreichend gemildert hat, um das Rennen zu ermöglichen. Wenn ja, startet das erste Rennen um 13.00 Uhr und wird am Abend von einer spektakulären Eröffnungsfeier im berühmten Carlstens Fästning Fort der Insel gefolgt.

Die Meisterschaftsrennen werden von Sonntag, 15. August, bis einschließlich Freitag, 20. August, mit insgesamt sechs Rennen geplant. Neben dem Gold Cup selbst werden die Teams auch um den Nations Cup für die führende Nationalmannschaft kämpfen, die Corinthian Gold Cup Trophy, die an die leistungsstärkste Amateurmannschaft geht, den Silver Cup, der an das Ruder vergeben wird, der genau zur Hälfte im Ziel ist die Rangliste und die Borge Børresen Memorial Trophy für den Sieger des ersten absolvierten Rennens. Die Organisatoren werden von einer Vielzahl großzügiger Sponsoren unterstützt, darunter Titelsponsor Yanmar, Henri-Lloyd, Champagne Taittinger, Vontobel, Polestar, X-Shore, Vinn*, Gaustatoppen, TNG Swiss Watches, West Sweden Tourist Board, North Sails, Liros, Garmin, Petticrows, PS Rigging, Marstrandsföretagarna, Marstrands Havshotell, Rutgerson, EBECO, Klockmaster Hansson, Renova, Strandverket Café & Butik, MGB StarBridge, braBil und Ackert. Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie unter www.goldcup21.com. Medienvertreter, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten oder weitere Informationen benötigen, wenden sich bitte an die IDA-Pressebeauftragte Fiona Brown unter fiona.brown@fionabrown.com

ENTRIES

Entry # Sail number Boat name Helmsman   Sailing club
1 SWE 325 Scylla Petter Axelsson Carlsborgs Segelsällskap
2 SWE 401 Nono Martin Pålsson GKSS
3 GER1055 Skugga Axel Wilde YCRE
4 GER 1207 Khaleesi Nicola Friesen NRV
5 SWE 354 Maverick Hans Eckerström Marstrands Segelsällskap
6 SWE 407 Wild Iris Björn Palmquist GKSS
7 DEN 417 Déjà Vu Bo Sejr Johansen Hornbaek
8 GER 1058 Sabine IV Kai-Michael Schaper MYC
9 SWE 408 Vanity 3 Martin Larsson Marstrands Segelsällskap
10 GER 1227 Casaar Wolfgang R. Bays YCRE
11 GER 21 Sapphire Jan Woortman NRV
12 AUT 204 Diavel III Christoph Skolaut UYC Mo
13 SUI 313 Free Dirk Oldenburg SNST
14 SWE 389 White Dragon Sten Ottander GKSS
15 GER 883 Spassgesellschaft Dr. Stephan Schuetze Norddeutscher Regatta Verein
16 SWE 406 Furie Urban Ristorp STSS
17 SWE 379 Raffa Peter Hjörne GKSS
18 BEL 82 Herbie Xavier Vanneste Royal North Sea Yacht Club
19 DEN 410 Out of Bounce Jens Christensen KDY/HS
20 SWE 393 Ming Jacob Wallenberg KSSS
21 GER 16 Ingrid Dirk Pramann VSaW
22 NOR 293 Daddy’s Jørgen Andreas Paulsen Bundefjorden Seilforening
23 GER 62 Desert Holly Stephan Link BYC
24 BEL 88 White Pearl Guy Celis Royal Yacht Club of Belgium
25 FIN 94 Lady-X Max Johansson NJK
26 GER 1111 Iskareen Arnt Bruhns Norddeutscher Regatta Verein
27 DEN 266 My Way Frank Berg Hellerup Sejlklub
28 SWE 405 BlueS Hans Johansson Stenungsunds Segelsällskap
29 SWE 402 Galant Jan Strömbeck GKSS
30 SWE 400 Dancing Queen Johan H. Larson KSSS
31 SWE 291 Sofia Henrik Larsson Marstrands Segelsällskap
32 DEN 404 Charlotte Klaus Rasmussen Dragør Sejlklub
33 SWE 395 Maja Christer Dahlstrand Marstrands Segelsällskap
34 GER 1151 Puck Dr. Philip Dohse NRV
35 SWE 359 Lei Mattias Frode Marstrands Segelsällskap
36 SWE 345 Miss Behavior Jan Secher Marstrands Segelsällskap
37 NOR 281 Icecube Steinar Basberg Fredrikstad Seilforening
38 SWE 391 Merinda Mattias Jonsson KSSS
39 SWE 404 High Times Karl-Gustaf Löhr KSSS
40 DEN 322 Grace Søren Mortensen Frederikshavn
41 GER 1080 Superleggera Johann F. Waller SC St. Moritz
42 SWE 306 Bavarian Blue Jens Holm GKSS
43 SWE 409 Pilsner Henrik Jörhov Malmö SS
44 GER 1180 Rosie Benjamin Morgen NRV
45 SWE 194 Galejan Johan Palmquist GKSS
46 SWE 375 Enterprice Peter Kolni GKSS
47 RUS 76 Rocknrolla Dmitry Samokhin YCS
48 DEN 411 African Queen Jørgen Schönherr Køge Sejlklub
49 TUR 1212 Provezza Dragon Andy Beadsworth  
50 SUI 296 Ariston Justus Kniffka NRV
51 BEL 80 FL4T OUT Ben Van Cauwenbergh RYCB/YCRE
52 RUS 27 Annapurna Anatoly Loginov YCC
53 NED 374 Jeannette Laurens van Swaay WSV Zierikzee
54 SWE 390 Katla Per Gabrielsson Marstrands Segelsällskap
55 GER 1078 Troika Hannes Holländer NRV Norddeutscher Regatta Verein
56 UAE 58 Desert Storm Jeroen Leenen DOSC
57 GER 1203 Rocco Maximilian Dohse APC/ NRV
58 SWE 213 Da Capo XXV Lasse Molse GKSS
59 GER 1199 T&D Pia Matscheroth ETUF
60 SWE 403 Sjöörök Per-Erik Johansson Hjuviks Båtklubb
61 NED 385 Friendship Remy Kok KWV De Kaag
62 NED 412 Troika Pieter Heerema RYC de Kaag
63 JPN 56 YRed Peter Gilmour YSMYC
64 GER 1239 Funky Business Goetz Leimkuehler YCRE
65 FIN 98 Amarona Henri Hema Virkkunen NJK
66 AUS 551 YeahNah Torvar Mirsky Royal Freshwater Bay Yacht Club
67 FRA 434 Taki Taki Jean-Pierre Barjon YCC
68 UAE 16 Desert Eagle Hendrik Witzmann VSaW
69 RUS 34 To be continued Vasiliy Senatorov Pirogovo
70 SWE 341 Nanna Jonas Wahlström KSSS
71 GER 1136 Rhala Andre Schenten ETUF
72 POR 81 Mercury Pedro Rebelo de Andrade Clube Nautico de Tavira
73 EST 7 Hera Andres Aavik KJK
74 RUS 35 Sunflower Viktor Fogelson Pirogovo
75 SUI 311 Sophie Racing Hugo Stenbeck SNG
76 DEN 323 Camilla Frederik Berg Hellerup Sejlklub
77 DEN 413 Lady Red Felix Jacobsen KDY
78 SWE 339 Philen Gunnar Åberg Karlstad Segelsällskap