Hafenstadt Los Angeles
Los Angeles – ein Lebensraum, so groß wie das Ruhrgebiet
Normalerweise landet man von Europa aus mit dem großen Flieger direkt in LA – oder man erreicht die Stadt am Ende einer großen Tour durch den Südwesten der USA mit seinen vielen Naturwundern. Trotz aller Meldungen von Staus und Smog kann man die Stadt nach Sonnenaufgang auch so erleben.
Das Buenaventura-Hotel mit seinen Glastürmen gehört zu den Highlights der Stadt und hat schon vielen Hollywoodfilmen als location gedient.
Vom Zentrum aus fährt man – am Ambassadorhotel vorbei, in dem Robert Kennedy ermordet wurde, und wir gewohnt haben – den langen Wilshireboulevard entlang nach Westen bis Beverlyhills und zum Hollywoodboulevard, wo der Walk of Fame und das Graumann Theater liegen – mit den Gedenktafeln an die Größen Hollywoods.
Hier entdecken wir die Fingerabdrücke und Namen von Dean Martin, Doris Day u.a. und fahren weiter zum Rodeodrive mit seinen eleganten Geschäften für Millionäre.
Nachdem wir noch einen obligatorischen Ferrari fotografiert haben, geht es weiter zu den Hollywoodstudios mit act- und Weltraumtrickvorführungen – und dem Liveanblick des Schwarzen aus dem A-Team. Natürlich mussten wir auch den riesigen Friedhof mit seiner speziellen Grabkultur besuchen – und eine Vorführung der Orcas in Marineland, das 1991 bereits pleite und geschlossen war. In Longbeach konnte man die Queen Victoria besichtigen und am Strand von Venice die vielen Völkchen beim Zeitvertreib sehen. Schließlich gehört zu einem kompletten LA-Besuch auch das Paul Getty Museum am „Ortsausgang“ nach Santa Barbara – mit der Garage unter der römischen Villa.
Bei Anaheim kann man die tolle Cristalchurch einer US-Sekte finden – voll in Glas gebaut mit Riesenorgel, sehr freundlichen Kirchenmitgliedern, die uns begrüßten und einer schönen frommen Gartenanlage mit einem Hiobdenkmal. Vom Griffithpark aus hat man einen tollen Überblick über die gesamte Stadt – besonders abends nach Sonnenuntergang ein unvergeßlicher Anblick.
Wenn man von LA aus an der Küste entlang – vorbei an der Vandenburg Air- und Weltraumbase sowie dem Hearst Castle gelangt man kurz vor San Franzisko an die Big Sur Küste , wohl der schönste und berühmzteste Küstenabschnitt der USA. Früher nahm man hier mit einem langen Blick auf die „Lone Pine“ Abschied von Kalifornien – einem gesegneten Teil unseres Globus.