Schlagwortarchiv für: Travemünder Woche

TW kürt Weltmeister aus drei Nationen

TW kürt Weltmeister aus drei Nationen

Der siebte Regatta-Tag der Travemünder Woche war ein Tag für Liebhaber des Flaggen-Alphabets. Es startete mit „AP“ über „H“, ging über Setzen der Flagge „S“ auf einigen Bahnen weiter und endete schließlich mit „AP“ über „A“ für die Formula 18, J/22 und Olympiajollen. Die Flaute griff einmal mehr kräftig in das Geschehen zur Travemünder Woche 2023 ein, ließ nach der Startverschiebung am Morgen zwischenzeitlich nur verkürzte Rennen, bei den Formula 18 sogar keine weitere Wettfahrt mehr für die WM zu. Gesamtwettfahrtleiter Anderl Denecke blickte dennoch zufrieden auf die vergangenen Tage, bevor die TW in ihr Abschlusswochenende startet. „Es war schwierig, die richtigen Windfenster zu finden. Aber das ist den Teams auf den Bahnen sehr gut gelungen, so dass wir absolut wertige Weltmeisterschaften hatten. Die Formula 18 konnten zum Abschluss zwar nicht mehr segeln, aber wir hatten am Donnerstag mit vier Wettfahrten schon für ein volles Programm gesorgt“, so Denecke. Mit dem Abschluss der Weltmeisterschaften bei den Formula-18-Katamaranen sowie den Junioren-Weltmeisterschaften der 49er und 49erFX wurden neue Titelträger aus Australien, Schweden und Frankreich gekürt.

Für den Schweden Emil Järudd war die WM der Formula 18 eine „schöne Extra-Regatta“. Normalerweise segelt der 25-Jährige mit seiner Partnerin Hanna Jonsson im Nacra 17 und peilt nach 2021 für das kommende Jahr seinen zweiten Start bei Olympia an. Zur Travemünder Woche nahm er Rasmus Rosengren an Bord und segelte mit olympischer Kompetenz zum Titel – trotz einer Disqualifikation im zweiten Rennen wegen einer Wegerechtsverletzung. „Wir haben schon auf eine gute Platzierung gehofft, aber der Titel übertrifft die Erwartungen. Wir sind natürlich sehr glücklich. Die Tage waren schwierig, weil man nie wusste, was der Wind macht. Deshalb war die Konstanz ein Schlüssel zum Erfolg. Und wir hatten einen hohen Bootsspeed auf dem Downwind-Kurs. Die Wettfahrtleitung hatte keinen einfachen Job, hat es aber gut gemacht“, so Järudd, der direkt nach der Travemünder Woche nach Belgien zum Training reist, um dann im August wieder mit Hanna Jonsson an Bord die Nacra17-WM in Den Haag/Niederlande zu segeln. „Die WM und später die EM sind wichtige Events für uns für die Olympia-Qualifikation.“

Vor Travemünde hatte er sich am ersten Tag der WM-Finalrunde an die Spitze des Feldes gesetzt und die Führung dann ausgebaut. Am letzten Tag wartete die Flotte vergeblich auf einen segelbaren Wind, so dass der Angriff der Verfolger ausblieb. Mit Gavin Colby/Kai Colman und Brett Burvill/Max Puttman auf den Rängen zwei und drei folgte Australien im Doppelpack. Einzige deutsche Crew in den Top-Ten waren die Brüder Helge und Christian Sach, die mit ihren 66 und 64 Jahren den Masters-WM-Titel für den ausrichtenden Lübecker YC einfuhren.

Überwältigt vom eigenen Erfolg waren die Französinnen Manon Peyre/Clara-Sofia Stamminger de Moura, die mit dem WM-Gewinn den größten Erfolg ihrer jungen Karriere feierten: „Es ist unglaublich, wir können es noch gar nicht fassen. Wir sind heute morgen etwas nervös an den Start gegangen, und es war stressvolles Segeln mit dem Start, Abbruch und neuem Start. Es war ein Nervenspiel. Wir haben einfach versucht, unser Rennen zu segeln. Das hat gut geklappt“, so die erfolgreiche Steuerfrau Peyre, die Platz eins vor Illy Wureit/Yuval Barnoon (Israel) und Sofia Giunchiglia/Giulia Schio verteidigte. Mit Anna Barth/Emma Kohlhoff und Sophie Steinlein/Max Körner auf den Rängen sechs und sieben hat Deutschland gleich zwei Mannschaften in den Top-Ten.

Bei den Junioren der 49er-Klasse gelangen sogar zwei Wettfahrten zum WM-Abschluss. Die Jacks aus Australien verteidigten trotz der Platzierungen 11 und 7 die Spitzenposition, da auch die direkten Verfolger nur mittlere Ergebnisse eingefahren hatten. Somit ging Gold an Jack Ferguson/Jack Hildebrand vor Richard Schultheis/Youenn Bertin (Malta) und Marius Westerlind/Olle Aronsson (Schweden). „Wir sind wirklich glücklich. Die Jungs aus Malta haben uns einen harten Kampf geliefert. Für uns ist das ein starkes Start in unsere Kampagne, denn wir segeln erst seit drei Monaten zusammen“, berichtete Jack Ferguson. „Unsere nächste Station ist die WM der Elite in Den Haag in zwei Wochen. Vorher gönnen wir uns noch ein paar freie Tage, und dann geht es zum Training nach Belgien.“ Auf Platz fünf waren Valentin Müller/Moritz Fiebig als beste Deutsche dicht dran an den Podiumsplätzen.

Ohne Rennen blieben die Europameisterschaft der Olympiajollen und die WM der J/22, die am Sonnabend zu Ende gehen. Die J/22 hatten am Abend aber ihren Auftritt beim Volksbank Trave Race. Jean-Michel Lautier (Niederlande), der in der WM-Wertung klar führt, setzte sich auch im Showrennen durch und will die gewonnenen 300 Euro in einen bunten Abend für die ganze Klasse investieren.

Zumindest ein schmales Programm gab es für die Klassen Korsar und Kielzugvogel für die Ranglistenregatten. An den Spitzenpositionen änderte das aber nichts. Silja und Jonna Braun sind die Führenden bei den Korsaren, Michael Hotho/Marcus Hahn führen die Kielzugvögel an.

In der Segelbundesliga blieben die Mannschaften hartnäckig und kämpften um jedes Rennen. Doch am Abend musste in bleiern daliegender Ostsee der jeweils dritte Flight unterbrochen werden. In der 1. Liga hat der NRV aus Hamburg den Bug vorn, in der 2. Liga ist des der WYC Delecke.

Die Belohnung für ein anstrengendes Rennen durch die Nacht durften sich die Seesegler am Freitagnachmittag im Segler Village abholen. Am schnellsten hatte die Crew um Moritz Moltmann (Lübeck) auf der M34 „Dojo“ die 60 Seemeilen in einem großen Dreieck durch die Lübecker Bucht bis kurz vor Wismar bewältigt. Nach dem Start am Donnerstagabend in der Trave kehrte sie zwölf Stunden später im morgendlichen Regen nach Travemünde zurück. „Wir sind gut vorbereitet in die Nacht gegangen, wurden von der Organisation auf alles eingestimmt. Nachts hat es stark geregnet, es war nur wenig Wind und ungemütlich. Aber das gehört vielleicht zum Abenteuer einer Langstrecke dazu“, berichtete Moltmann. „Wir hatten eine gute Stimmung an Bord, sind mit einem spontanen Wachsystem gefahren, in dem jeder eine Pause nehmen konnte, wenn er sie brauchte. So hatte jeder mal zwei Stunden Schlaf.“ Am Ende feierte die „Dojo“-Crew nicht nur den inoffiziellen Titel als „first ship home“, sondern lag auch berechnet in der Gruppe der ORC-Yachten an der Spitze. Die Yardstick-Wertung gewann die „Traverna“ von Olav Arne Nehls (Lübeck). Für die Anwärter auf den Deutschen Meistertitel in der Wertung ORC Double Handed war das Langstrecken-Rennen der Auftakt in die vier Meisterschaftstage. Uwe Kleinvogel/Michael Haupt (Rostock) haben mit ihrer „Nemo“ durch den Langstrecken-Sieg die Führung übernommen.



Bildunterschriften (von oben):

Die Französinnen Manon Peyre/Clara-Sofia Stamminger de Moura freuten sich mit dem WM-Gewinn über den größten Erfolg ihrer Karriere. Foto: segel-bilder.de

Emil Järudd untermahn mit Rasmus Rosengren an der Vorschot einen sehr erfolgreichen Ausflug in die F18-Klasse und gewann souverän die WM. Foto: segel-bilder.de

Jack Ferguson/Jack Hildebrand sind erst seit drei Monaten zusammen auf dem 49er und segelten jetzt zum WM-Titel der 49er. Foto: segel-bilder.de

Gemeinsam mit Bernhard Rogge, Vorstand der Lübecker Volksbank, freuten sich die J/22-Segler über den Auftritt vor Publikum beim Trave Race und den Gewinn von 300 Euro Preisgeld. Foto: Stine Abratis
Nur die Eins fehlt der Farrington-Crew Mike Farrington ist ein Weltenbummler in Sachen Segeln. Für den 49-Jährigen ist es bereits seine elfte Teilnahme an einer Weltmeisterschaft der Klasse J/22. Die Platzierungen 6, 5, 4, 3 und 2 konnte er bislang verbuchen. Die Eins fehlt noch in der Liste. Auf der Jagd danach hat er zur Travemünder Woche eine lange Anreise in Kauf genommen, von den Cayman Islands in der Karibik bis an die Ostsee.
 Von der Karibik aus ist das Team vom Cayman Islands Sailing Club über London nach Hamburg geflogen und von dort mit einem Leihwagen weiter nach Travemünde gefahren, um hier ein Charterboot in Empfang zu nehmen. Es ist Farringtons dritter Besuch bei einer WM auf der Ostsee. 2019 segelte er in Warnemünde auf Rang sechs. 2015 wurde Farringtons Team Fünfter vor Travemünde.

„Es ist großartig, hier zu sein. Die Stimmung und das Miteinander unter den Seglern ist super, und die Organisation ist es auch. Deshalb kommen wir immer gerne hierher“, sagt der gebürtige Südafrikaner. Ein bisschen wärmer und sonniger wäre es natürlich noch schöner und würde sich mehr wie zu Hause anfühlen, so der 49-Jährige.

Geboren und aufgewachsen ist Farrington in Johannesburg/Südafrika, wo er auf einem See segeln gelernt hat. Mit 19 Jahren hat er begonnen, als Bootsbauer zu arbeiten und J/22 gebaut. „Einige der Boote hier in Travemünde sind von mir gebaut“, sagt Farrington, der seit mittlerweile 26 Jahren auf den Cayman Islands lebt und als Bootsbauer und Segelverkäufer arbeitet. In die Karibik hat es ihn einst durch die Nikolaus-Regatta auf Jamaika verschlagen. Besonders im Winter sei es durch die Trade Winds auf den Cayman Islands perfekt zum Segeln.

Gelernt hat er den Sport als Kind ganz klassisch im Opti. Später ist er in den Laser umgestiegen. Mit dem Soling folgte eine Olympia-Kampagne, bei der er jedoch die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sydney knapp verfehlte. Inzwischen ist er fest in der Klasse J/22 verankert, bei der er heute Präsident der weltweiten Vereinigung ist. „Es ist eine wirklich sympathische Klasse mit einem tollen und fairen Miteinander unter den Seglern und Seglerinnen“, sagt Farrington begeistert. Die J/22 sei ein spannendes Boot – leicht zu segeln, aber schwer, um wirklich gut damit zu segeln.

Bei der Travemünder Woche wird in diesem Jahr die Jagd nach der Eins als Platzierung vermutlich nicht erfolgreich sein, da das Team durch eine Black Flag am zweiten Wettfahrttag eine Disqualifikation eingefahren hatte, die schwer aufholbar ist. Farrington sieht es pragmatisch: „Dann muss ich eben noch weiter bei Weltmeisterschaften segeln, bis irgendwann auch die Eins mit in der Liste meiner Platzierungen steht“, sagt er mit einem Lachen.
 
 
Bildunterschrift:

Sind aus der Karibik zur Weltmeisterschaft der J/22 nach Travemünde angereist: Mike Farrington, Karin McGrath und Joseph Paolone vom Cayman Islands Sailing Club. Foto: Katrin Heidemann
Travemünder Woche 21. – 30.07.2023, Formula 18, SWE 141, , Emil JÄRUDD, Rasmus ROSENGREN, Royal Swedish Yacht Club
Travemünder Woche 21. – 30.07.2023, 49erFX, FRA 702, Manon PEYRE, Clara-Sofia STAMMINGER de MOURA, CLUB NAUTIQUE LA PELLE
Travemünder Woche 21. – 30.07.2023, 49er, AUS 66, Jack FERGUSON, Jack HILDEBRAND, Royal Sydney Yacht Squadron _ Woollahra Sailing Club
Programm Travemünder Woche
Segelprogramm Samstag, 29. Juli

11:00 Uhr: Weltmeisterschaft J/22 (Tag 4/4)
11:00 Uhr: Europameisterschaft Olympiajolle (Tag 4/4)
11:00 Uhr: Int. Deutsche Meisterschaft Seesegeln Double Handed (Tag 3/4)
11:00 Uhr: Erste und Zweite Segel-Bundesliga (Tag 2/3)
11:00 Uhr: Ranglistenregatta Kielzugvogel (Tag 4/4)
11:00 Uhr: Ranglistenregatta Korsar (Tag 3/3)
11:00 Uhr: Mittelstrecken-Regatta Seesegeln (Tag 1/2)
ca. 17:00 Uhr: Trave Race: Khulula Opti




Festivalprogramm Samstag, 29. Juli

15:00 Uhr: Flamenco Tanz (Tanzpalast Fährplatz)
15:00 Uhr: Linny Johnson Band (König Pilsener Bühne)
16:00 Uhr: Westfalia Big Band (Festivalbühne Brügmanngarten)
16:00 Uhr: Immortal Onion | Jazz Prog Polish Trio (Beach Bay)
17:00 Uhr: Soulcraft (König Pilsener Bühne)
17:15 Uhr: planetbodo (DJ-Set) (Beach Bay)
18:00 Uhr: Murphy Smith & Band (Beach Bay)
19:00 Uhr: BayBand and guests (Beach Bay)
19:00 Uhr: Stardust mit Randolph Rose (Gipsy Village)
19:30 Uhr: Nervling (König Pilsener Bühne)
20:00 Uhr: Classical Beat – X-Arts Visual Party (Beach Bay Dome)
20:00 Uhr: Abba Fever (Festivalbühne Brügmanngarten)
21:00 Uhr: Illumination Passat (Travepromenade / Beach Bay)

Impressum
Travemünder Woche gGmbH
Am Leuchtenfeld 4
23570 Travemünde


Pressesprecher:
Ralf Abratis
Email: media@travemuender-woche.de
Der Drachen, der aus der Tiefe kam

Der Drachen GER 942, der aus der Tiefe kam

Es ist später Nachmittag auf Bahn Golf der Travemünder Woche. Die Segler haben die Regattabahn bereits verlassen, ein graues Motorboot hat Stellung bezogen, als es an der Wasseroberfläche vor der Brodtener Steilküste zu sprudeln beginnt. Ein roter Luftsack ploppt aus dem Grau ans Licht, es folgt eine Mastspitze. Langsam heben sich Rigg und Segel: Ein „D“ wird sichtbar, die Nationen-Kennung „GER“ und schließlich die Segelnummer „942“. Taucher in Neoprenanzügen umkreiseln das Segel, rufen Kommandos zum grauen Motorboot hinüber. Der Rumpf des auftauchenden Bootes bleibt knapp unter der Wasseroberfläche. Ein Tau wird herübergeworfen, und die Yacht vom Motorboot in Schlepp genommen.
https://youtu.be/FScRsiylEK8

Was wie eine Szene aus einem Agenten-Thriller wirkt, ist die Bergungsaktion der gemeinnützigen Organisation Sea Shepherd, der Initiative zum Schutz der marinen Ökosysteme. Gesteuert wird die Aktion von der „Triton“, dem 23 Meter langen Flaggschiff der Organisation, das im vergangenen Jahr von der Royal Police of Gibraltar übernommen worden ist. Zur Travemünder Woche ist die Crew der Baltic Sea Campaign mit der „Triton“ vor Ort. In den vergangenen Wochen hat Sea Shepherd in Küstennähe Geisternetze aufgespürt und geborgen. Mehr als 1.000 Kilogramm alter Fischereiausrüstung konnte so aus der Ostsee entfernt werden. Nun ist den Meeresschützer der „dickste Fang“ gelungen.

Mit ihrer „Triton“ und dem kompletten Taucher-Equipment war Sea Shepherd zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Am Dienstag der Travemünder Woche hatte es eine Crew der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Drachen-Klasse in einer stürmischen Böe auf die Seite geworfen. Das Wasser schoss so schnell ins Cockpit, dass die Yacht nicht zu halten war und unterging. Während die Crew unverletzt von einem Rettungsboot des THW aufgenommen wurde, sank der Drachen auf 14 Meter Tiefe. „Wir wurden gefragt, ob wir in der Lage sind, das Boote zu bergen“, berichtet Florian Stadler, Kampagnenleiter bei Sea Shepherd. Obwohl die Organisation nicht auf Bergung von Booten spezialisiert ist, traute sie sich das zu: „Wir haben das als gute Übungseinheit für unsere Taucher angesehen“, so Stadler. Als dann das grüne Licht vom Drachen-Eigner zur Bergung kam, ging es los.

„Aufgrund der Positionsdaten, die wir vom THW hatten, haben wir unter Einberechnung von Wind und Wellen, die den Havaristen vertrieben haben könnten, mit einem Scan des Meeresgrundes nach dem Boot gesucht und es dann nach einer Stunde auch gefunden. Das Boot stand aufrecht auf dem Grund, die Mastspitze war nur wenige Meter unter der Wasseroberfläche“, berichtete Stadler. Nach der Inspektion der Situation unter Wasser wurde ein Bergungsplan entworfen. Gurte wurden um den Drachen gelegt, Hebesäcke eng am Rumpf und am Rigg befestigt. Insgesamt 30 Säcke mit einer Hebekraft von 2500 kg wurden unter Wasser mit Luft gefüllt und sorgten schließlich dafür, dass sich neun Meter lange Langkieler anhob und auftauchte.

Stadler: „Als wir es so weit raus hatten, dass wir es schleppen konnten, haben wir das Boot mit flatternden Segeln zum Hafen gezogen.“ Dort wurde der Drachen an den Kranhaken gehängt, leergepumpt und dann im wieder schwimmfähigen Zustand und ohne sichtbare Beschädigungen an einen Bekannten des Eigners übergeben. Da sich Sea Shepherd ausschließlich über Spenden finanziert, wird es für die Bergungsaktion keine Rechnung geben. Die Aufmerksamkeit hat die Organisation aber auf sich gezogen und will es mit einem Open Ship der „Triton“ auch noch zum TW-Finale fortsetzen. Am Standort an der Autofähre auf dem Priwall wird Sea Shepherd von 10 Uhr bis 18 Uhr die Möglichkeiten der Meeresretter präsentieren.


Infos zu Sea Shepherd

Video zur Bergung des Drachen



Bildunterschriften:

Die Meeresschützer von Sea Shepherd brachten sich mit ihren Möglichkeiten bei der Bergung eines havarierten Drachen ein und hoben das Boot aus 14 Meter Tiefe. Foto: Katie Maehler/Sea Shepherd
Radeln für die Nachhaltigkeit Die Travemünder Woche setzt auf mehr Nachhaltigkeit bei der Veranstaltung. Auf Bootsaufkleber, Printprodukte und Plastikgeschirr wird zum Beispiel verzichtet. Daneben ist bereits der Startschuss gefallen, um sich als nachhaltige Veranstaltung zertifizieren zu lassen. Erstmals kommt im Fahrzeug-Pool des TW-Fahrdienstes auch ein E-Bike mit Anhänger zum Einsatz.
 „Ich denke schon seit Jahren, dass unsere Wagenflotte nicht für jede Gelegenheit praktisch und nur bedingt ökologisch ist, und habe deshalb bei den Organisatoren der Travemünder Woche die Idee eines Fahrrades mit Anhänger angeregt“, erzählt Stefan Goes, der sich als ehrenamtlicher TW-Helfer um den Fahrdienst kümmert. „Manager Car Pool/VIP-Support“ lautet seine Tätigkeitsbezeichnung während der TW. Vier Autos des Autohaus Hansa in Lübeck und nun auch ein E-Bike mit Anhänger gehören zu seiner TW-Flotte.

„Wir fahren von der Cola-Dose bis zur Verbandspräsidentin alles“, umschreibt er die Aufgaben seiner Teams. Im eigenen Firmenbetrieb nutze er schon seit Längerem ein Fahrrad mit einem Anhänger. Das hätte sich sehr bewährt. Deshalb freue er sich, dass er zur Fahrzeugflotte der Travemünder Woche nun auch ein robuster Fahrradanhänger der Münchner Firma „Hinterher“ und ein E-Bike zählen. Den Hänger mit Platz für zwei Euro-Boxen haben die Veranstalter gekauft, das Fahrrad vom Unternehmen „Cult.Bike“ in Lübeck gemietet.

„Wir haben uns für ein E-Bike entschieden, um die Fahrer beim Gepäcktransport zu entlasten. Die tolle Optik des Bikes mit dicken Reifen für anspruchsvolles Gelände motiviert zum Benutzen. Man merkt beim Fahren, dass es vom italienischen Motorradhersteller ‚Fantic‘ kommt. Meine Fahrer finden das natürlich klasse“, sagt Goes.

Bislang sei das Fahrrad gut angenommen und genutzt worden. „Als am Grünstrand das Signalhorn versagt hat, war schneller Ersatz nötig. Das ging zum Beispiel mit dem Fahrrad am besten. Und auch beim Sponsorenfrühstück kam das E-Bike zum Einsatz, als Transportmittel für Roll-ups, den LYC-Stander und Marzipan“, zählt TW-Fahrdienst-Leiter Stefan Goes auf.

Nach der Travemünder Woche soll ausgewertet werden, wie oft das Gespann genutzt wurde und wofür es am sinnvollsten einsetzbar ist. Im kommenden Jahr soll das umweltfreundliche Transportmittel erneut getestet werden.
 
Bildunterschriften:

Das langjährige Teammitglied Bent Steinbrecher fährt LYC-Stander zum Sponsorenfrühstück. Foto: Stefan Goes

Als am Grünstrand das Signalhorn ausfiel, wurde schnell Ersatz mit dem neuen E-Bike-Gespann geliefert. Foto: Stefan Goes
Programm Travemünder Woche
Segelprogramm Sonntag, 30. Juli

11:00 Uhr: Int. Deutsche Meisterschaft Seesegeln Double Handed (Tag 4/4)
11:00 Uhr: Erste und Zweite Segel-Bundesliga (Tag 3/3)
11:00 Uhr: Mittelstrecken-Regatta Seesegeln (Tag 2/2)
ca. 17:00 Uhr: Trave Race: Khulula Opti




Festivalprogramm Sonntag, 30. Juli

14:00 Uhr: Duncan Townsend (König Pilsener Bühne)
16:30 Uhr: Rossi & Offel (König Pilsener Bühne)
17:00 Uhr: Classical Beat Hip Hop Edition (Beach Bay)
18:30 Uhr: Blues (Tanzpalast Fährplatz)
19:00 Uhr: planetbodo (DJ-Set) (Beach Bay)
19:00 Uhr: Meny Wappler Swingtett (Gipsy Village)
19:30 Uhr: Blues Tanzparty (Tanzpalast Fährplatz)
19:30 Uhr: Jeden Tag Silvester (König Pilsener Bühne)
19:45 Uhr: Nicholas Thayer x Immortal Onion (Beach Bay)
20:00 Uhr: Classical Beat – X-Arts Visual Party (Beach Bay Dome)
21:00 Uhr: Illumination Passat (Travepromenade / Beach Bay)
21:45 Uhr: Thys (DJ-Set) (Beach Bay)
22:45 Uhr: Höhenfeuerwerk mit Musik (Nordermole)

Impressum
Travemünder Woche gGmbH
Am Leuchtenfeld 4
D-23570 Travemünde

Pressesprecher:
Ralf Abratis
Email: media@travemuender-woche.de
Lübecker Yacht Club feiert sein 125.jähriges Jubiläum

Lübecker Yacht Club feiert sein 125. jähriges Jubiläum

Lübecker Yacht-Club: Seit 125 Jahren ein Club

für alle Varianten des Segelsports
Ein Club, drei Standorte, 850 Mitglieder – 125 Jahre Geschichte. Der Lübecker Yacht-Club feiert im kommenden Jahr ein besonderes Jubiläum. Am 30. August 1898 fand die erste Ordentliche Generalversammlung der Clubgeschichte in der Rathaushalle zu Lübeck statt. Es war das Gründungsdatum und die Konsequenz aus der Aufforderung von Kaiser Wilhelm II. an die Lübecker, sich aktiv am Segelsport zu beteiligen. Die Ermunterung Seiner Majestät trug nachhaltig Früchte. Der Lübecker Yacht-Club ist mit seinem breitgefächerten Angebot, seiner Regatta-Organisation und durch die Aktivität seiner Mitglieder einer der bekanntesten Segel-Clubs in Deutschland. In 2023 wird das Club-Jubiläum mit spannenden Regatten, Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste, einem offiziellen Empfang und einem festlichen Ball gefeiert.

Die Gründungsversammlung vor 125 Jahren traf offenbar den Zeitgeist von 1898. Spontan traten 80 Mitglieder dem Lübecker Yacht-Club bei, der damalige Präses der Handelskammer, Hermann Fehling, wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Nur wenige Tage später, am 4. September 1898, richtete der neugegründete Verein mit sieben Yachten seine erste Regatta aus.

Die Wurzeln der Club-Gründung liegen allerdings noch rund ein weiteres Jahrzehnt weiter zurück. Die segelnden Hamburger hatten Travemünde und die Lübecker Bucht als ideales Revier entdeckt. Der damalige Vorsitzende des NRV Hamburg, Hermann Wentzel, und sein Schwager Hermann Droege segelten 1889 vor Travemünde um eine Flasche Lübecker Rotspon – die Geburtsstunde der Travemünder Woche. Schnell entwickelte sich unter Hamburger Regie eine jährliche Regatta, an der ab 1894 auch Kaiser Wilhelm II. teilnahm. Mit der Gründung des LYC gingen die Organisationsaufgaben in Lübecker Hände über.

Die Anziehungskraft der Travemünder Regatten führte 1900 zum Ausbau des Yachthafens Travemünde und dem Bau des LYC-Bootshaus auf dem Leuchtenfeld. Der Krieg und die anschließende Umstellung auf kleinere Boote machte jedoch die Erschließung anderer Reviere notwendig. Um den Mitgliedern Gelegenheit zum Segeln zu bieten, wurde 1920 der Bau des Bootshauses an der Wakenitz initiiert. Im inzwischen neugebauten Clubhaus in der Roeckstraße in Lübeck befindet sich heute die Geschäftsstelle des Clubs. Das idyllisch gelegene Areal am innerstädtischen Revier bietet Platz für viele Neueinsteiger in den Segelsport sowie für die jollenbegeisterten Mitglieder der aktiven 12 Fuß-Dinghy-Flotte und der H-Jollen. Insbesondere ist es aber die Heimat der Jugendabteilung, die mit haupt- und nebenamtlichen Trainern Jugendliche an das Segeln heranführt und ambitionierte Regattasegler ausbildet. Den Seeseglern stehen an der Trave-Mündung auf der Ortsseite 70 und im Passathafen 180 Liegeplätze zur Verfügung. Das denkmalgeschützte Gebäude des 1865 errichteten Rettungsschuppen ist seit 2017 das neue Clubhaus Leuchtenfeld. Und mit der ehemaligen Seebadeanstalt Mövenstein hat der LYC 1994 seinen dritten Standort erworben. Hier befindet sich das Katamaran- und Jollenzentrum des LYC mit 500 Liegeplätzen, die mit einer eigens gebauten Rampenanlage Zugang zur Ostsee haben.

Mit seinen Liegenschaften kann der LYC alle Varianten des Segelsports anbieten – Liebhaber klassischer Jollen und Yachten, Regatta-Sportler, Athleten moderner Skiffklassen sowie Fahrten- und Weltumsegler finden hier ihre sportliche Heimat. Seit über 100 Jahren ist beim Lübecker Yacht-Club die Jugendausbildung mit einer eigenen Abteilung etabliert. Ambitionen und Erfolge in olympischen Disziplinen oder in hochklassigen Seesegel-Regatten wie dem Admiral’s Cup wurden mit Titeln und Pokalen prämiert. Und die Travemünder Woche bleibt das Aushängeschild des Clubs: In 2023 werden rund 1700 Sportler in 20 Wettbewerben erwartet. Vier Weltmeisterschaften, eine Europameisterschaft und vier Deutsche Meisterschaften bilden den Kern der 134. Auflage der Regatta- und Festivalwoche.

„Der Lübecker Yacht-Club kann stolz auf seine Geschichte zurückblicken. Wir freuen uns, in 2023 viele Club-Veranstaltungen unter der Überschrift des Jubiläums aufzuwerten“, sagt der LYC-Vorsitzende Lutz Kleinfeldt. „Das Engagement im Club ist sehr hoch. Eine Projektgruppe erarbeitet für die Mitglieder seit einem Jahr die verschiedenen Programm. Den Auftakt des Jubiläumsjahres wird der Travemünder-Woche-Empfang am 22. Januar zur boot in Düsseldorf bilden, zu dem wir auch das Jubiläumsprogramm sowie einen Image-Film über das Club-Leben präsentieren werden.“

Daneben soll das Gold- und Silberdinner für langjährige Mitglieder in 2023 einen besonderen Rahmen erhalten. Am historischen Gründungstermin, den 30. August, wird es einen Empfang für geladene Gäste im Clubhaus an der Wakenitz geben. Und ein Festball am 11. November soll das Jubiläumsjahr für die Mitglieder feierlich beschließen.Bildunterschriften von oben:

Das Clubhaus mit Geschäftsstelle des LYC liegt idyllisch an der Wakenitz, dem perfekten Innenstadt-Revier. Foto: LYC. Foto: segel-bilder.deDie Regatten vor Travemünde bildeten den Anlass, um den Lübecker Yacht-Club zu gründen. Foto: Archiv

Nach 1900 begannen die Lübecker, auch die Wakenitz als Revier zu entdecken. Foto: Archiv

Der ehemalige Rettungsschuppen ist seit 2017 mit seiner Renovierung das Clubhaus Leuchtenfeld des LYC. Foto: Eberhard Lassen

Die ehemalige Seebadeanstalt Mövenstein hat der LYC 1994 als Standort für Jollen- und Katamaransegler erworben. Foto: segel-bilder.de

Der LYC mit seiner Travemünder Woche ist für Schleswig-Holstein von herausragender Bedeutung. Das zeigt sich zur Travemünder Woche, wenn die Polit-Prominenz nach Lübeck kommt, wie 2021 Ministerpräsident Daniel Günther (links). Darüber freut sich der LYC-Vorsitzende Lutz Kleinfeldt (rechts) mit den TW-Organisatoren Jens Kath und Frank Schärffe. Foto: segel-bilder.de
Programm zum 125-jährigen Jubiläum des LYC
22. Januar: Empfang zur boot in Düsseldorf mit Präsentation des LYC-Films
3. März: Gold- und Silberdinner für langjährige Mitglieder des LYC
21. bis 30. Juli: 134. Travemünder Woche
30. August: Empfang zum 125. Gründungstag des LYC
11. November: Festball zum 125-jährigen Jubiläum des LYC
ImagefilmZur boot in Düsseldorf (21. bis 29. Januar) präsentiert der LYC in einem Imagefilm sein breites Segel-Angebot an den Standorten an der Wakenitz, der Trave und am Mövenstein. Einen Vorgeschmack darauf gibt der Trailer.

Hochklassiges TW 2023 Regattaprogramm zum 125. jährigen Jubiläum des LYC

Hochklassiges TW 2023 Regattaprogramm zum 125. jährigen Jubiläum des LYC



Hochklassiges TW-Regattaprogramm zum Jubiläum des LYC           
Foto: segel-bilder.de
 

Spektakel an Rasanz und Hochklassigkeit

Foto: segel-bilder.de
 
In 2023 feiert der Lübecker Yacht-Club, der Hauptveranstalter der Travemünder Woche, seinen 125. Geburtstag. Passend zum Club-Jubiläum haben die Regattaverantwortlichen Jens Kath (Sportlicher Leiter), Anderl Denecke (Gesamt-Wettfahrtleiter) und Frank Schärffe (Geschäftsführer) für die Travemünder Woche (21. bis 30. Juli 2023) ein Renn-Spektakel zusammengestellt, das an Rasanz und Hochklassigkeit keinerlei Wünsche offen lässt. Höhepunkte sind die Weltmeisterschaften der Formula 18-Katamarane, die das größte Feld der 134. TW stellen dürften, sowie die Junioren-Weltmeisterschaften des olympischen Skiff-Nachwuchs im 49er und 49erFX. Die WM der J/22, die Europameisterschaft der O-Jollen, vier Deutsche Meisterschaften, Sailing Champions League und Segelbundesliga sowie weitere Klassen-Regatten runden das TW-Programm ab.

„Mit der Weltmeisterschaft der Formula 18 stand bereits seit langem ein spektakulärer Regatta-Höhepunkt für die Travemünder Woche fest. Die Kat-Klasse hat ein Großaufgebot von Teilnehmern mit über 160 Booten angekündigt“, freut sich Jens Kath. „Dass nun auch die beiden 49er-Klassen mit ihren Junioren-Weltmeisterschaften zugesagt haben, ist großartig. Wir werden Weltklasse-Segler sehen, die 2024 oder 2028 um Olympia-Medaillen wetteifern werden.“

Foto: segel-bilder.de
 
Auch Anderl Denecke ist begeistert, von dem Programm, das er gemeinsam mit seinen Wettfahrtleitungen auf den neun Bahnen meistern darf: „Die Lübecker Bucht bietet im Sommer perfekte Segelbedingungen – sowohl bei westlichen Winden als auch unter thermischen Bedingungen aus Ost. Damit konnten wir in den vergangenen Jahren stets ein volles Rennprogramm liefern. Zudem hat sich gezeigt, wie perfekt der Priwall Strand als Startrampe für Titelkämpfe genutzt werden kann. Dass nun die 49er-Klassen von hier in ihre Junioren-Weltmeisterschaften starten, bestätigt unser Konzept. Mit dem Mövenstein und dem Grünstrand für die Formula 18-Katamarane können wir weitere meisterschaftswürdige Areale an Land bieten. Und auch die weiteren Klassen auf der Tornadowiese oder im Passathafen finden perfekte Bedingungen für ihre Regatten zur TW.“

Die Organisation auf den neun Bahnen und den verschiedenen Veranstaltungsarealen an Land ist immer wieder eine Herausforderung. „Die Travemünder Woche ist ein Kraftakt für alle Helfer und eine große organisatorische Aufgabe. Denn wir müssen die temporäre Infrastruktur extra für die Veranstaltungstage errichten. Daher sind wir sehr froh, dass die Stadt Lübeck die Bedeutung der Travemünder Woche besonders hervorhebt und in ihr Tourismuskonzept und ihre Vermarktung aufnimmt“, so Frank Schärffe.

Das Umfeld der Veranstaltung lockt zahlreiche „Wiederholungstäter“ zur TW. Das Liga-Segeln ist ständiger Gast in der Lübecker Bucht. In 2022 wurde hier erstmals die Sailing Champions League (SCL) auf einem deutschen Revier entschieden. Mit einem Qualifier ist die SCL auch zur 134. TW wieder dabei. Und die Segelbundesliga wird in ihrem elften Jahr zum neunten Mal einen Spieltag vor Travemünde austragen.

Foto: segel-bilder.de
 
Erst in 2019 ermittelten die deutschen Seesegler ihre Deutschen Meister zur Travemünder Woche, jetzt sind sie mit der wichtigsten nationalen Regatta der Yachten wieder da. An den ersten vier TW-Tagen wird sich zeigen, welche deutschen Mannschaften die beste Performance für die zwei Wochen später vor Kiel beginnende Weltmeisterschaft mitbringen. In der zweiten TW-Hälfte ermitteln dann die Zweier-Crews auf den Yachten ihre nationalen Meister in der Kategorie Offshore Double Hand.

Fest im Programm der schönsten Regattawoche der Welt sind auch die J/22 und O-Jollen etabliert. Für die J/22 hat es dabei Tradition, dass sie eine Meisterschaft in Travemünde platzieren, die O-Jollen pushen dagegen ihre sonst reguläre Ranglisten-Regatta zur Europameisterschaft hoch.

Mit den Regatten für Finn Dinghy, Hobie 16, Kielzugvogel, Korsar und Trias werden vor allem Segler aus Deutschland angesprochen. In den internationalen Kalender ist dagegen die Regatta der 12-Fuß-Dinghys integriert. Als Station der George Cockshott Trophy reiht sich Lübeck ein in den illustren Kreis von Ausrichtern aus Monaco oder Portofino. Zuletzt war Travemünde 2019 Teil der Trophy.

Foto:segel-bilder.de
 
Ganz junge Teilnehmer der Travemünder Woche sind die Kite-Foiler, die fliegenden Wassersportler unterm Drachenschirm. In 2022 wurden hier die Deutschen Meister in der olympischen Disziplin Formula Kite ermittelt. Die Teilnehmer waren so begeistert, dass sie nun wieder dabei sein wollen – auch diesmal mit ihrer Deutschen Meisterschaft.

Damit wird die Travemünder Woche einmal mehr ihren hohen Ansprüchen gerecht, beweist sich als perfektes Meisterschaftsrevier und spannt an den neun Regattatagen den Bogen über das gesamte Spektrum des Segelsports – von traditionellen Dinghys hin zu den modernsten Entwicklungen des Wassersports, vom Individual- bis zum Teamsport, von den ambitionierten Olympia-Aspiranten auf rasanten Skiffs bis hin zu den erfahrenen Salzbuckeln auf den seegehenden Yachten. 
„Wir haben ein spannendes Programm für das kommende Jahr, das jetzt zu über 90 Prozent steht. Ein paar Änderungen können sich noch ergeben. Zum TW-Empfang zur boot in Düsseldorf am 22. Januar wird das endgültige Programm vorgestellt“, sagt Jens Kath.


Bildunterschriften von oben:

Die Formula 18-Katamarane werden zur Weltmeisterschaft im Rahmen der Travemünder Woche für spektakuläre Bilder sorgen. Foto: segel-bilder.de


TW-Geschäftsführer Frank Schärffe und Sportdirektor Jens Kath stemmen mit ihren Helfern ein Mammutprogramm auf dem Wasser und an Land. Foto: segel-bilder.de

Gesamt-Wettfahrtleiter Anderl Denecke wird mit seinen Teams auf neun Bahnen in der Lübecker Bucht agieren. Foto: segel-bilder.de

Die seegehenden Yachten kehren mit ihrer Deutschen Meisterschaft an die Trave-Mündung zurück. Foto: segel-bilder.de

Den Kite-Foilern hat ihre Regatta-Premiere zur TW in 2022 so gut gefallen, dass sie auch 2023 wieder über die Lübecker Bucht fliegen wollen. Foto: segel-bilder.de
 
Regattaprogramm zur 134. Travemünder Woche

Weltmeisterschaften
24. bis 28. Juli: WM der Formula 18 (Mövenstein und Grünstrand)
24. bis 28. Juli: Junioren-WM der 49er (Priwall Strand)
24. bis 28. Juli: Junioren-WM der 49erFX (Priwall Strand)
27. bis 30. Juli: WM der J/22 (Tornadowiese/Leuchtenfeld)

Europameisterschaft
26. bis 29. Juli: EM der O-Jollen (Passathafen)

Internationale Deutsche Meisterschaften
22. bis 25. Juli: IDM der ORC-Seesegler (Passathafen)
22. bis 25. Juli: IDM der Drachen (Passathafen)
27. bis 30. Juli: IDM Offshore Double Hand (Passathafen)
27. bis 30. Juli: IDM Formula Kite (Priwall Strand)

Liga-Segeln
22. bis 25. Juli: Qualifier Sailing Champions League (Tornadowiese)
28. bis 30. Juli: 1. und 2. Segelbundesliga (Tornadowiese)

Ranglisten-Regatten
22. bis 24. Juli: George Cockshott Trophy der 12′-Dinghy (Tornadowiese)
22. bis 25. Juli: Trias (Tornadowiese)
22. bis 25. Juli: Finn Dinghy (Mövenstein)
22. bis 25. Juli: Hobie 16 (Priwall Strand)
26. bis 29. Juli: Kielzugvogel (Passathafen)
27. bis 29. Juli: Korsar (Tornadowiese)

Seesegeln
29. bis 30. Juli: Mittelstrecke (Passathafen)

 
 
 
 
 
 

Send your own newsletters.



Travemünder Woche 2022 sagt Danke Uwe Wenzel

Travemünder Woche 2022 sagt Danke Uwe Wenzel

Revanche geglückt: Jamin gewinnt WM-Gold

Auf die thermischen Einflüsse in der Lübecker Bucht ist Verlass: Der Wind setzte am achten Regattatag der Travemünder Woche zwar erst gegen Mittag ein, drehte dann aber mit Unterstützung der Sonne noch auf, um die Meisterschaften der Ynglings und Dyas zu einem perfekten Ende und den anderen Klassen weitere Wettfahrten in die Liste zu bringen. Lediglich die Kite-Foiler kamen ins Stolpern. Die Nordost-Brise der vergangenen Tage spülte Seegras auf die Kurse und bremste die Segler unterm Drachen aus.

Mission erfüllt! Unter diesem Motto stand der Goldgewinn bei der WM der Ynglings durch die Niederländer Maarten Jamin/Cristel Pessers/Jaap Smolders. 2014 hatte Jamin vor Travemünde bereits beide Hände am WM-Titel, als er mit großem Vorsprung in den Abschlusstag ging, dann aber mit der falschen Wahl seines Vorsegels alles verspielte und auf den zweiten Platz purzelte. „Das war schon ein kleines Trauma“, berichtete der 60-Jährige mit einem Lächeln. Jetzt hat er auch die Lübecker Bucht besiegt und damit seinen insgesamt fünften WM-Titel in der Yngling-Klasse eingefahren. „Das war das erklärte Ziel. Die Bedingungen waren sehr gut für uns. Wir mögen die Welle, und von den anderen Crews haben nicht viele diese Erfahrung“, so der Amsterdamer, der bei der Frage nach seinem Heimatrevier ins Grübeln kommt: „Europa!“ Neben der Yngling segelt Jamin O-Jolle und J/70, will im Oktober an der WM der J/70-Klasse vor Monaco an den Start gehen.

Dankbar ist der Niederländer, dass die Yngling-WM überhaupt stattfinden konnte. Eigentlich war sie in Slowenien geplant, dann sagte der Ausrichter ab. Spontan fand die Klasse in der Travemünder Woche einen Ersatzveranstalter. „Wir sind froh, dass wir segeln konnten. Die Organisation hat das sehr gut umgesetzt. Das Feld war durch den Ortswechsel zwar etwas kleiner als zuletzt. Das lag daran, dass einige Familien bereits ihren Urlaub in Slowenien geplant hatten“, so der neue Weltmeister, der vor dem Österreicher Stefan Frauscher und dem Belgier Stefan Wuyts siegte. Ralf Teichmann aus Wesel am Rhein stürzte durch einen verpatzten letzten Lauf noch auf Rang vier ab.

Entspannt konnten sich die neuen Deutschen Meister in der Dyas das Abschlussrennen von Land aus ansehen. Eigentlich wollten Arndt Fingerhut/Andreas Malcher (Edersee), die bereits am Vortag den Titel gewonnen hatten, auch zum Abschluss noch mit auf die Bahn. Nach der Startverschiebung nutzten sie aber die Chance, um schon rechtzeitig das Boot für die Abreise fertig zu machen und sich auf die Siegerehrung vorzubereiten. Auf den Verfolgerplätzen drehte sich noch einmal das Bild. Norbert Schmidt/Jannik Monreal von der Mosel zogen vor Manfred und Maximilian Appel (Tegernsee) auf den Silberrang.

Am Schlusstag hat Harry Voss (Steinhuder Meer) in der O-Jolle seine Führung sicher verteidigt. Ein zweiter Platz reichte ihm, um das niederländische Duo Mark Tigchelaar und Sybrand Vochteloo auf die weiteren Podiumsplätze zu verweisen. Von der ersten Wettfahrt bis zum Finale lagen Herbert und Elisabeth Kujan (Forggensee) an der Spitze der Kielzugvögel und feierten schließlich den verdienten Sieg vor Wolfgang Emrich/Klaus Ebbinghaus (Wörthsee) und Michael Hotho/Jochen Wiepking (Steinhuder Meer).

Für die Klasse Formula Kite ging es am Sonnabend erst spät auf die Bahn und dann auch nur für zwei Rennen. Seegras auf dem Kurs war ein Szenario, das die Kiter bereits befürchtet hatten. „Im Sommer ist die Ostsee zum Kiten nicht ideal, weil man da immer viel mit Seegras zu kämpfen hat. Selbst das kleinste Bisschen davon am Foil bremst schon“, sagte der zweitplatzierte Jan Vöster. Aufgrund der Bedingungen stürzte in der zweiten Wettfahrt der Australier Hector Paturau, der aktuell auf Platz drei liegt, und beschädigte dabei seinen Kite. Um weiteren Schaden an Material oder Mensch zu vermeiden, machten sich die Kiter nach zwei Rennen auf den Rückweg zum Strand. Selbst wenn morgen keine weiteren Starts mehr möglich sind, können die Formula Kiter zufrieden sein. 14 Rennen an drei Tagen haben sie bereits absolviert, wodurch drei Streicher möglich sind. Die Reihenfolge an der Spitze des Feldes bleibt unverändert. Der für Monaco startende Franzose Alexander Ehlen führt mit großem Abstand das Feld an. Der deutsche Nachwuchskiter Jan Vöster belegt Platz zwei, gefolgt von Hector Paturau auf dem Bronzerang.

Bei der Europameisterschaft der Hobie 16 haben die Medaillenhoffnungen der gastgebenden Teams vorerst einen Dämpfer erhalten. Nach insgesamt zwölf Rennen lauern Jens Goritz/Anke Delius (Föhr) als beste deutsche Crew auf Rang vier. An der Spitze haben sich trotz eines Patzers in der letzten Wettfahrt die Italiener Gessa Pierandrea/Roberto Dessy festgesetzt. Dahinter folgt der Ex-Weltmeister Daniel Björnholt aus Dänemark mit seiner Vorschoterin Josephine Frederiksen. Platz drei belegen die unter italienischer Flagge startenden EM-Titelverteidiger Stefan Griesmeyer/Caterina Degli Uberti.

Einen packevollen Tag absolvierten die Formula18-Katamarane. Nach ihren Wettfahrten im Rahmen der Ranglisten-Regatta zur Travemünder Woche bogen sie auch noch zu den Showrennen in die Trave ein. Während auf dem Kurs der Ostsee das Vater-Sohn-Gespann Jesse und Sven Lindstädt den Ton angibt, setzten sich beim Volksbank Trave Race Tom Heinrich/Kilian Feindt (Kiel/Lübeck) durch. Damit konnten sie auch den Preisgeld-Scheck von 300 Euro von Volksbank-Vorstand Bernhard Rogge entgegennehmen. „Das können wir gut gebrauchen, denn am Boot gibt es immer etwas zu reparieren. Gestern erst ist uns die Großschot gerissen“, berichtete Tom Heinrich, der vor neun Jahren vor Travemünde mit dem Gewinn des WM-Titels in der Hobie-Dragoon-Klasse durchstartete und nun darauf hofft, 2028 bei Olympia vor Los Angeles vertreten zu sein und eine Medaille zu gewinnen. Dann allerdings in der 49er-Klasse.


Bildunterschriften von oben:

Bei der Europameisterschaft der Hobie 16 liegen die deutschen Teams noch in Lauerstellung. Foto: segel-bilder.de

Maarten Jamin segelte mit seiner Crew zu einem überlegenen Sieg bei der Yngling-WM. Foto: segel-bilder.de

Die Dyas konnten am letzten Tag der Deutschen Meisterschaft noch mal zu einem Rennen auslaufen. Foto: segel-bilder.de

Nach dem erfolgreichen Volksbank Trave Race nahm Tom Heinrich den Sieger-Scheck über 300 Euro von Bernhard Rogge, Mitglied im Vorstand der Volksbank Lübeck, entgegen. Foto: segel-bilder.de
 


Lübecker Segler-Verein hält Kurs aufs Podium

Noch bis morgen segeln jeweils 18 Mannschaften in der Ersten und Zweiten Segel-Bundesliga direkt vor der Nordermole um den Sieg am dritten Spieltag der Saison. An der Spitze der beiden Felder halten sich beständig der NRV aus Hamburg (Erste Liga) und der Konstanzer Yacht Club (Zweite Liga). Aber auch die Segler vom Lübecker Segler-Verein haben in der Zweiten Bundesliga gute Chancen auf einen Podiumsplatz.

Die ersten beiden Wettfahrttage liefen für die Lübecker gut. „Wir waren schon mit Tag eins super zufrieden. Es war war relativ viel Wind, aber die Bedingungen waren sehr konstant. Wir konnten extrem viele Rennen segeln“, lautet das positive Fazit von Christian Maass, der an Bord für den Gennaker zuständig ist. Als Vorbereitung für den Bundesliga-Einsatz bei der Travemünder Woche hat das Team vom Lübecker Segler-Verein (LSV) neben einem Trainingswochenende noch direkt am Mittwoch vor dem Bundesliga-Auftakt bei der TW eine abendliche Einheit auf dem Ratzeburger See eingelegt. „Wir haben sonst immer ein Rennen gebraucht, um wieder in den Rennmodus hineinzukommen, aber die Mittwochssession hat geholfen. Wir sind diesmal gleich von Anfang an durchgestartet“, freut sich Maass.

Für das Ligateam des Lübecker-Segler-Vereins von 1885 ist es die achte Saison in der Segel-Bundesliga. Mit der Hilfe von Unterstützern hat der Verein eine eigene J/70 als Trainingsschiff angeschafft. Das Ligasegeln sei für den Verein durchaus ein Aushängeschild, so Maass. „Unsere Bundesliga-Einsätze werden im Verein genauestens verfolgt – teilsweise im Live-Tracking am Computer“, berichtet er. „Wir sind uns bewusst, dass wir eine gewisse Verantwortung haben, den Verein gut zu repräsentieren. Das erzeugt ein bisschen Druck“, ergänzt Steuermann Sönke Boy. Natürlich gäbe es wie in jedem Verein Befürworter und Ablehner der Bundesliga, schon aufgrund der damit verbundenen Kosten von rund 10.000 Euro pro Saison, erwähnt Maass.

Deshalb sei das Team auf der Suche nach Sponsoren und Unterstützern, um den Verein finanziell zu entlasten. Im Lübecker Team ist die Alterspanne zwischen dem jüngsten und ältesten Crewmitglied groß. Anfang 20 ist der Youngster im Team, Finn Lukas, 59 Jahre alt Niklas Reisenauer, der im Rennen für die Bedienung der Fock zuständig ist. „Niklas ist zwar der Älteste von und, aber trotzdem der Fitteste“, sagt Boy mit einem Grinsen. Beim Bundesliga-Einsatz im Rahmen der Travemünder Woche hoffen Boy und seine Crew auf eine Platzierung im vorderen Bereich. „Wir haben es mit dem Team schon einmal aufs Treppchen geschafft. Das könnten wir gerne wiederholen.“

Nach zwei Wettfahrttagen und 14 Rennen stehen die Chancen auf einen Podiumsplatz für das Lübecker Team gut. Aktuell liegt es in der Zweiten Segel-Bundesliga auf Rang drei. Angeführt wird das Feld weiterhin vom Bodensee-Team des Konstanzer Yacht-Clubs, gefolgt von der Mannschaft vom Akademischen Segelverein Warnemünde.
 
In der Ersten Bundesliga hat der NRV aus Hamburg mit dem ehemaligen Olympia-Segler Tobias Schadewaldt auch nach 14 Rennen den Bug vorn. Dahinter reihen sich der Berliner Yacht-Club und der Düsseldorfer Yachtclub ein. Morgen am letzten Tag der Segel-Bundesliga bei der 133. Travemünder Woche wären noch zwei Rennen je Liga möglich, wenn es die Wetterbedingungen zulassen.


Bildunterschriften (von oben):

Das Team des LSV hält in der Zweiten Bundesliga beim Heimspiel Kurs aufs Podium. Foto: segel-bilder.de

Die beiden Bundesligen segeln noch am Abschlusstag der TW ihre Wettfahrten in der Lübecker Bucht aus. Foto: segel-bilder.de

 


Die TW sagt: 
„Danke, Uwe!“

Erst schickte er die Seesegler über die Mittelstrecken-Wettfahrt zur Travemünder Woche durch die Lübecker Bucht, dann zeichnete er für das Volksbank Trave Rennen der Formula 18 verantwortlich, und plötzlich stand er selbst im Mittelpunkt: Seit sieben Jahren ist Uwe Wenzel bei der Travemünder Woche als Wettfahrtleiter in der Verantwortung, erlebte mit der Deutschen Meisterschaft im Seesegeln 2019 einen sportlichen Höhepunkt. Nun macht er Schluss. Am Sonntag will der Bremer noch ein weiteres Mittelstrecke-Rennen segeln lassen, wenn es der Wind zulässt, um sich dann ganz privat mehr auf das Segeln mit seinem Enkel Tammo zu konzentrieren.

Gesamt-Wettfahrtleiter Anderl Denecke ließ sich die Chance nicht entgehen, Uwe Wenzel auf dem Brückenkopf vor der Travepromenade gebührend zu verabschieden. Nach einem Korso von Booten auf der Trave, die in einer Flaggenparade und per Tafel das Signal „Danke, Uwe!“ transportierten, flossen die Tränen beim 65-Jährigen.

Seit 25 Jahren engagiert sich Uwe Wenzel für die Seesegler als Wettfahrtleiter – nicht nur zuhause auf der Weser, sondern auch in Warnemünde und eben seit sieben Jahren bei der Travemünder Woche. Über Jahre war er zudem im Vorstand der Regattavereinigung Seesegeln (RVS) aktiv. Dass er seine ehrenamtliche Arbeit offenbar zur vollsten Zufriedenheit der Segler erledigt, zeigte sich bereits 2019, als er bei der Deutschen Meisterschaft Offshore Doublehand zur Travemünder Woche von den Athleten mit Standing Ovations gefeiert wurde. „Das waren wirklich spannende Rennen – mit dem Start in der Trave.“ Die engen Aktionen ließen bei manchem Zuschauer den Puls in die Höhe schnellen. Und auch das Langstrecken-Rennen der Yachten mit voller Crew ist tief in Erinnerung geblieben. Ein Gewitter zog auf und fiel über die Mannschaften her. Uwe Wenzel war bei seinen Schützlingen, lief mit einem Schlauchboot aus und beobachtete mitten im Gewittersturm, dass alles gut ging. „Einige hatten zwar Schwierigkeiten und lagen mit der Yacht platt auf dem Wasser. Aber insgesamt war es beeindruckend, mit welcher Seemannschaft die Crews das Unwetter gemeistert haben. Alle sind heil nach Haus gekommen“, blickt der scheidende Wettfahrtleiter auf spannende Zeiten auf der Regattabahn zurück.

Für seine Nachfolge ist gesorgt. Wenzel selbst hat mit Jan-Dirk Jung und Jan Fischer in den vergangenen Jahren bereits im Team gearbeitet und wird die Aufgaben nun an das Duo übergeben. Der Dank von Uwe selbst geht an seine Ehefrau: „Ohne die Unterstützung von Brigitte wäre das alles nicht gegangen.“



Bildunterschriften (von oben):

Uwe Wenzel nahm nach sieben Jahren als Wettfahrtleiter Abschied von seinem Posten bei der Travemünder Woche. An seiner Seite seine Ehefrau Brigitte, die ihn immer unterstützt hat. Foto: segel-bilder.de

Ein Bootskorso schickte einen Abschiedsgruß an Uwe Wenzel. Foto: segel-bilder.de

 


2022 ist ein sehr guter TW-Jahrgang

Einen Tag vor Abschluss der Regatten steuert die Travemünder Woche auf ein Top-Ergebnis in der Anzahl der Wettfahrten zu. Über 330 Mal schickten die Organisationsteams ihre 22 Klassen auf den sieben Bahnen bereits über die Startlinie, ein paar Entscheidungen stehen noch aus. Selbst wenn die Schwachwind-Prognose für den Abschlusssonntag zutreffen sollte, kann Gesamt-Wettfahrtleiter Anderl Denecke für die 133. Auflage der Regattawoche ein mehr als zufriedenes Fazit ziehen.

„Das ist wirklich ein sehr seltenes Bild bei den großen Regattawochen, dass wir die meisten Klassen mit einem kompletten Programm bedienen konnten. Lediglich ein paar Klassen mussten auf ein oder zwei Wettfahrten verzichten. Aber auch die hatten in ihren Rennen sehr gute Bedingungen. Wir sind in diesem Jahr wirklich extrem viel gesegelt“, sagt Denecke. Mit Windgeschwindigkeiten fast immer jenseits der Zehn-Knoten-Marke konnte faire Wettfahrten gewährleistet werden. „Das Feedback ist mehr als positiv. Die Segler sind durchweg glücklich“, so Denecke. Vor allem die WM- und EM-Klassen konnten ein pralles Programm segeln und dürften den Ruf von Travemünde als perfektes Meisterschaftsrevier weiter stärken. Denecke: „Beispielhaft ist das Finale der Sailing Champions League. Noch nie in der Geschichte dieses Formats ist es zum Finale gelungen, so viele Flights zu segeln. 2022 ist ein sehr positives Jahr für die Travemünder Woche.“

Mit der Absage der International Games der iQ-Foil-Surfer musste die Travemünder Woche im Vorwege zwar einen Dämpfer hinnehmen, doch der Auftritt der Foil-Kiter mit der Internationalen Deutschen Meisterschaft in der neuen Olympia-Disziplin (Formula Kite) hat gezeigt, dass die Lübecker Bucht auch modernste Klassen kann. „Der Spot ist sehr gut für die Kiter, kann für den Startbereich am Strand noch etwas optimiert werden. Aber die Klasse wir jetzt international Werbung machen und könnten beim nächsten Mal wachsen“, so Denecke, der darauf setzt, dass die Kiter auch das Interesse bei den iQ-Foil-Surfern wecken: „Der Kontakt zu der Klasse besteht trotz der Absage weiterhin. Es werden bereits Gespräche geführt, in den kommenden Jahren vielleicht ein großes Jugend-Event hierher zu vergeben.“

In jedem Fall stehen für 2023, wenn der Lübecker Yacht-Club als Hauptveranstalter der Travemünder Woche sein 125-jähriges Bestehen feiert, schon einige Top-Ereignisse in den Planungsbüchern. Die Weltmeisterschaft der J/22, die Europameisterschaft der O-Jollen und vor allem die Weltmeisterschaft der Formula 18 werden im kommenden Jahr wieder hochklassigen Segelsport nach Travemünde bringen.

Bildunterschrift:

Gesamt-Wettfahrtleiter Anderl Denecke freut sich über perfekte Segelbedingungen in einer Regattawoche, die kaum Ausfälle brachte. Foto: segel-bilder.de

 


„Power of Love“ zum TW-Finale

Funkelnde Bilder am Himmel, Kribbeln im Bauch, ein Genuss für Augen und Ohren: Mit dem Höhenfeuerwerk unter dem Motto „The Power of Love“ wird die Travemünder Woche 2022 am Sonntag um 22.45 Uhr den emotionalen Schlusspunkt unter die 133. Auflage der schönsten Regattawoche der Welt setzen. Feuerwerker Mirko Lorkowski ist begeistert, dass er nach drei Jahren endlich mal wieder eine Pyro- und Akustik-Show für die Travemünder Woche inszenieren kann.

„Wir malen Bilder voller Brillanz in die Nacht, lassen funkelnde Wasserfälle vom dunklen Himmel stürzen. Das wird ein echtes Gänsehaut-Feuerwerk“, ist Lorkowski schon in der Vorbereitung voller Emotionen. Elf Minuten soll die Himmels-Show dauern, unterlegt mit der Musik „The Power of Love“ und weiteren Songs, die die Liebe zwischen den Menschen in den Mittelpunkt stellen. „Es ist mir wichtig, dass wir uns in diesen Zeiten alle bewusst werden, dass wir Menschen sind“, so Lorkowski.

Sein Tipp an alle Besucher, um den vollen Genuss der Show erleben zu können: „Suchen Sie sich einen Platz in der Nähe des Piraten-Spielplatzes an der Nordermole. Dann erleben Sie, wie auf die Zehntelsekunde genau Musik und Feuerwerk aufeinander abgestimmt sind. Nur dann ist es das volle multimediale Erlebnis. Kino funktioniert ja auch nicht ohne Sound.“

Dieses Erlebnis lassen sich auch die Gäste der „Europa“ nicht entgehen. Bevor der Kreuzfahrer von Travemünde Kurs auf Kopenhagen nimmt, wird er in der Lübecker Bucht Halt machen und das Feuerwerk bestaunen.


Bildunterschrift:

Nach 2019 wird es erstmals wieder ein Höhenfeuerwerk über der Nordermole zum Abschluss der Travemünder Woche geben. Foto: segel-bilder.de

 
Info-Portale zur Travemünder Woche

Alle Informationen zur Travemünder Woche finden Sie auf unserer Webseite.
Meldelisten und Ergebnisse zur Travemünder Woche sind im Portal manage2sail.com abrufbar.
Die Travemünder Woche ist auch auf den Social-Media-Kanäen sowie auf Youtube vertreten.

 
Tagesprogramm der 133. Travemünder Woche

Sonntag, 31. Juli
08.30 Uhr, Media Race Course: 1. und 2. Segelbundesliga
11:00 Uhr, Seebahn: Mittelstrecken-Regatta der seegehenden Schiffe
11:00 Uhr, Bahn Bravo: EM Hobie 16 open
11:00 Uhr: Bahn Foxtrott: Regatta Formula 18
11:00 Uhr, Bahn Hotel: IDM Formula Kite
13:30 Uhr, Stadtwerke Lübeck Bühne an der Nordermole: Aurel
15:30 Uhr, Festivalareal: Straßenkünstler Oakleef „Camera Nostalgica“
16:00 Uhr, Festivalareal: Straßenkünstler Giselle La Pearl „Holiday on delay“
17:00 Uhr, Stadtwerke Lübeck Bühne an der Nordermole: JP King
20:00 Uhr, Stadtwerke Lübeck Bühne an der Nordermole: Paulsen
20:00 Uhr, Travepromenade: Illumination der Viermastbark Passat
22:45 Uhr, Nordermole: Abschlussfeuerwerk

 
Akkreditierung zum Pressebereich

Zur Travemünder Woche 2022 stellen wir Ihnen wieder unseren Pressebereich zur Verfügung. Journalisten, die über die Travemünder Woche berichten wollen, erhalten Informationen über unsere Webseite (www.travemuender-woche.de) über unseren Newsletter, zu dem Sie sich per Email (media@travemuender-woche.de, Stichwort: Newsletter) anmelden können. Zudem gibt es ein Fotoangebot auf unserer Presseseite.