America’s Cup durch die Expertenlinse von Carl Borlenghi

Carlo Borlenghi wurde in Bellano am Ostufer des Comer Sees geboren und begann seine außergewöhnliche Karriere als Fotograf mit der Aufnahme lokaler Regatten, bevor er einen Vertrag mit dem Magazin Uomo Mare Vogue ergatterte und die Welt bereiste. Heute ist Carlo der gefragte Fotograf bei vielen der weltbesten Segelevents und hat seit 1983, als er dem Azzurra-Team für Italiens erste Herausforderung zugeteilt wurde, jeden America’s Cup dokumentiert.

h

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER CARLOS REISE IM AMERICA’S CUP

Seit dieser ersten Kampagne, in der er einen unauslöschlichen Eindruck hinterließ, arbeitete Carlo 1987 für Italia in Fremantle, 1992 für Il Moro di Venezia in San Diego und 2000 und 2003 für Luna Rossa in Auckland. Er war 2007 offizieller Fotograf des 32. America’s Cup in Valencia und arbeitete dann 2010 für Alinghi in Valencia, bevor er 2013 zu Luna Rossa in San Francisco zurückkehrte. In den letzten Cup-Zyklen hat er sowohl für Luna Rossa als auch für die Veranstaltung gearbeitet, insbesondere war er offizieller Fotograf des 36. America’s Cup 2021 in Auckland. 

Carlos Arbeit wurde häufig mit Preisen gewürdigt, darunter 2003 mit dem Omega Award als bester Sportfotograf. 2007 gewann er den Grand Prix de l’Image Course au Large  â€“ Salon Nautique de Paris 2007 und erhielt vom italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano eine Plakette „für sein langjähriges, intensives Engagement für die Segelwelt“.

© ACE | Studio Borlenghi

Carlo Borlenghi hinter der Kamera während des 36. America’s Cup in Auckland – seiner damals 12. Saison. Foto: © ACE | Studio Borlenghi.

Im selben Jahr stellte Carlo im Louis Vuitton-Raum in Paris im Rahmen der dem America’s Cup gewidmeten Fotoausstellung „ Winds and Sails“ aus . Darüber hinaus wurde Carlo 2012 mit einer Einzelausstellung in der Mairie du XVI Arrondissement in Paris geehrt .

Carlo ist während des America’s Cup für seine beeindruckenden Bilder bekannt. Sein Auge für Details und die perfekte Fotografie ist bemerkenswert, und seine Nachbearbeitung gilt als die beste in der Segelwelt. Unten finden Sie eine Auswahl von Carlos Lieblingsfotos vom America’s Cup. Jedes weckt Erinnerungen und Geschichten, die er gerne teilt.

von Magnus Wheatley 


© Carlo Borlenghi

25. America’s Cup: Newport, Rhode Island, USA – 1983
DAS CHALLENGER-DOCK

„ Azzurra war der erste italienische Challenger in der Geschichte des America’s Cup, und das war der Grund, warum ich 1983 nach Newport fuhr. Ich habe dieses Foto nicht ausgewählt, weil es ein schönes Seefoto ist, sondern weil es repräsentativ dafür ist, wie anders der America’s Cup in dieser Zeit war. Dies war das Challenger-Dock, und man kann alle Boote Seite an Seite liegen sehen, und niemand machte sich Sorgen wegen Spionen. Nur Australia II hatte eine Kielabdeckung, die den von Ben Lexcen entworfenen Flügelkiel verbarg. Beim nächsten Cup in Fremantle hatte jedes Team seine eigene Basis.“

© Carlo Borlenghi

26. America’s Cup: Fremantle, WA, AUS – 1987
DER FREMANTLE DOCTOR

„In Fremantle war ich offizieller Fotograf des italienischen Herausforderers  Italia, unterstützt von Maurizio Gucci. Fremantle war ein fantastischer Ort, besonders für uns Fotografen. Der Nebel von Newport hatte sich verzogen, und die Tage waren sonnig mit hohen Wellen und viel Gischt. Der Fremantle Doctor  erschien jeden Tag pünktlich um 13 Uhr und brachte tolle Windverhältnisse mit. Ich werde mich immer an unseren Silvesterabend in den Straßen von Fremantle erinnern.“

© Carlo Borlenghi

29. America’s Cup: San Diego, CA, USA – 1995
RED SOCKS PARADE

„Bei dieser Ausgabe des America’s Cup gab es keine italienische Herausforderung, also arbeitete ich stattdessen mit Paul Cayard zusammen, der eines der alten AC-Boote, die Il Moro di Venezia , mietete, um die neuen Wettkampfsportschuhe von TOD’S vorzustellen. Eine der denkwürdigsten Erinnerungen an den Sieg des Teams Neuseeland im Cup ist der wunderbare und beeindruckende Empfang, der ihnen in Auckland bereitet wurde: die Red Socks Parade.“

© Carlo Borlenghi

30. America’s Cup: Auckland, NZL – 2000
LUNA ROSSA

„Ich war der offizielle Fotograf für die neue italienische Challenge Luna Rossa, die von Prada-CEO Patrizio Bertelli unterstützt wurde. Das war eine sehr schöne Kampagne eines neuen Teams, das sofort auffiel und den Louis Vuitton Cup gewann.“

© Carlo Borlenghi

31. America’s Cup: Auckland, NZL – 2003
ALT TRIFFT NEU

„Ich war der offizielle Fotograf für Luna Rossa in Auckland. Dies ist eines meiner Lieblingsfotos, das Treffen des italienischen Marineschulschiffs Amerigo Vespucci  mit Luna Rossa im Hauraki-Golf nach sechsmonatiger Seefahrt.“

© Carlo Borlenghi

32. America’s Cup: Valencia, ESP – 2007
VERSCHIEDENE WINKEL ERKUNDEN

„2007 war ich in Valencia offizieller Fotograf des 32. America’s Cup und arbeitete mit Michel Hodara, dem brillanten Kommunikationschef, zusammen. Aus fotografischer Sicht war dies eine der interessantesten Cup-Ausgaben für mich. Michel sprudelte nur so vor Ideen und ermutigte einen, immer wieder neue Themen und Ideen für die Fotografie zu finden.“

© LR/Carlo Borlenghi

34. America’s Cup: San Francisco, CA, USA – 2013
DAS COMEBACK

„Meine Erinnerung an diesen Cup ist vor allem eines: das historische Comeback von Oracle Team USA im Finale gegen Emirates Team New Zealand . Eine solche Leistung erschien mir fast unmöglich.“

© COR 36 | Studio Borlenghi

36. America’s Cup: Auckland, NZL – 2021
DER SPEKTAKULÄRE AC75

„Als offizieller Fotograf des 36. America’s Cup hatte ich das Glück, vier Monate in Neuseeland zu verbringen, während die globale Pandemie auch Europa traf. Etwas Besseres hätte es nicht geben können. Die neue Generation des AC75 wartete darauf, entdeckt zu werden – wunderschön und sehr schnell.“

Der Louis Vuitton 38. America’s Cup, Neapel 2027

Zum ersten Mal werden der Louis Vuitton Cup und das Louis Vuitton America’s Cup Match in Italien ausgetragen, einem Land mit einer der farbenfrohesten und enthusiastischsten America’s Cup-Geschichten.

Im Jahr 2027 wird die Welt nach Italien und insbesondere nach Neapel blicken, der Hauptstadt der italienischen Region Kampanien, einem UNESCO-Weltkulturerbe und einer der ältesten Städte Europas, da sie Austragungsort des ältesten internationalen Sportpokals der Welt sein wird.

Der Kampf um den 38. Louis Vuitton America’s Cup findet im Schatten des Vesuvs und direkt am Ufer der pulsierenden Stadt statt. Mit ihrem stolzen Erbe und ihrer reichen Geschichte bieten Italien und Neapel dem 38. Louis Vuitton America’s Cup ein unvergleichliches Erlebnis, das auf die eine oder andere Weise sicherlich zum Mythos, zur Besessenheit, zur Rivalität und zur Innovation des America’s Cup beitragen wird.

© Stefano Albamonte / Comune di Napoli / America’s Cup

Alle Augen werden wieder auf die wunderschöne Stadt Neapel gerichtet sein, wo der 38. Louis Vuitton America’s Cup stattfindet und die Welt willkommen heißt.  Foto: © Stefano Albamonte / Comune di Napoli