GWA Wingfoil Weltcup Abu Dhabi Video: Titelanwärter starteten mit holprigen Leistungen

Die amtierenden FreeFly-Slalom-Weltmeister erlebten am ersten Wettkampftag unterschiedliche Erfolge bei der Titelverteidigung.

GWA Wingfoil Weltcup Abu Dhabi,
28. Oktober – 2. November 2025 | Fahid-Insel

Die amtierenden FreeFly-Slalom-Weltmeister, der Italiener Francesco Cappuzzo und die Spanierin Nia Suardiaz, erwischten in Abu Dhabi einen langsamen Start, da beide darauf aus waren, ihren dritten Titel in Folge zu sichern.

Beide Athleten gingen als Führende der FreeFly-Slalom-Wertung in den GWA Wingfoil World Cup Abu Dhabi, nachdem sie die ersten beiden Stationen der Saison in Leucate (Frankreich) und Fuerteventura (Kanarische Inseln) gewonnen hatten.

Nachdem er es aber bis zur ersten und einzigen Ausscheidungsrunde des Tages geschafft hatte, konnte Cappuzzo das Rennen unter den schwierigen Bedingungen   auf der Strecke, die nur wenige Meter vom Barbossa Beach auf der Insel Fahid entfernt stattfand, nicht beenden.

In den beiden Damenrennen erlebte Suardiaz ein ähnlich durchwachsenes Ergebnis. Sie schied im ersten Rennen aus und ein weiterer Fehler im zweiten Rennen ließ sie auf den dritten Platz zurückfallen, wodurch sie in der Gesamtwertung weit abgeschlagen ist, während ihre Hauptrivalin Kylie Belloeuvre mit zwei Siegen die Führung übernommen hat.

einen Fehler erzwingen

Suardiaz wusste, dass Belloeuvre ihr größtes Hindernis auf dem Weg zum Titel sein würde, war aber zuversichtlich, die Französin vor Kampfbeginn im Griff zu haben.

„Meine größte Konkurrentin ist Kylie Belloeuvre“, sagte Suardiaz. „Im Moment ist sie die Nummer zwei der Weltrangliste. Ich bin derzeit die Nummer eins, aber da es dieses Jahr keinen Streich gibt, kann ich mir eigentlich keinen Fehler erlauben.“

Suardiaz startete gut in ihr erstes Rennen. Doch sie lag zu nah an einer frühen Boje und verlor den Halt, wodurch ihre Konkurrentinnen vorbeiziehen konnten. Belloeuvre reiste als Nummer zwei der Weltrangliste nach Abu Dhabi und profitierte am meisten von Suardiaz‘ Fehler.

Belloueuvre behielt die Nerven und sicherte sich den Auftaktsieg. Die Spanierin Mar de Arce überquerte die Ziellinie als Zweite, die Österreicherin Viola Lippitsch wurde Dritte.

Für Suardiaz begann das zweite Rennen des Tages deutlich besser, und sie hatte lange Zeit einen komfortablen Vorsprung. Doch die Spanierin wurde von Belloeuvre permanent bedrängt, die jede Überholmöglichkeit nutzte und auf einen Fehler ihrer Konkurrentin hoffte.

Hatte ein Kissen

Am Ende der Pumptrack-Strecke brach Suardiaz ein, und Belloeuvre nutzte die Gelegenheit, innen vorbeizuziehen und den Sieg einzufahren. Auf der Zielgeraden verlor Suardiaz einen weiteren Platz an Lippitsch.

Im Herren-Slalom hatte Francesco Cappuzzo einen ähnlich schwierigen Start. Er wusste, dass er einen Vorsprung hatte, war sich aber bewusst, dass er sich kaum Fehler erlauben durfte.

„Ich bin in einer etwas leichteren Lage, da ich nicht unbedingt gewinnen muss, um den Titel zu holen“, sagte Cappuzzo. „Natürlich möchte ich gut abschneiden. Aber dass ich keinen Streichschlag habe, setzt mich schon etwas unter Druck. Damit kann ich aber umgehen.“

Der Italiener schaffte es bis ins Finale der ersten Ausscheidungsrunde, doch danach lief es nicht mehr so ​​gut für ihn und er konnte das Rennen nicht beenden, sodass er am Ende den neunten Platz belegte.

Kostspieliger Fehler

Sein Landsmann Alessandro Tomasi führte fast das gesamte Rennen an und schien den Sieg schon sicher zu haben. Der Franzose Bastien Escofet gab jedoch nie auf und hoffte auf eine Überholmöglichkeit.

Tomasi unterlief ein folgenschwerer Fehler beim Runden der letzten Boje nach Pumptrack, und er stürzte. Escofet, die Nummer zwei der Weltrangliste, zog vorbei und holte sich den Sieg.

Escofet wurde von den Italienern Sebastiano Zorzi, Nicoló Spanu, Riccardo Zorzi und dem Franzosen Julien Rattotti über die Ziellinie gefolgt. Tomasi humpelte schließlich als Sechster ins Ziel.

Für die Weltmeister ist es noch früh in der Saison, aber die kommenden Tage werden zweifellos für weitere Überraschungen, Spannung und unerwartete Wendungen sorgen.

Text: Ian MacKinnon
, Bilder: Lucas K Stiller

Ortsinformationen: Fahid-Insel, Abu Dhabi

Wind
Fahid Island wird als speziell für Wassersport konzipierte Anlage ausgebaut und liegt direkt neben der Yas Island Marina in Abu Dhabi, der Heimat der Formel-1 -Rennstrecke. Ende Oktober weht meist eine leichte bis mäßige Brise, die im Laufe des Tages auf 12 bis 18 Knoten zunimmt. Der Wind weht überwiegend schräg auflandig aus nördlicher Richtung, und die See ist in der von Inseln geschützten Bucht größtenteils spiegelglatt.

Das Wasser ist im Oktober und November mit
Temperaturen zwischen 28 °C und 31 °C noch angenehm warm, sodass Badeshorts und ein Rashguard völlig ausreichen. Die Lufttemperaturen schwanken zwischen 28 °C in der Nacht und 35 °C am Tag. Sonnenaufgang ist gegen 6:00 Uhr, Sonnenuntergang gegen 18:40 Uhr.