Schlagwortarchiv für: Ruggero Tita

LUNA ROSSA PRADA PIRELLI bereit für Vilanova

America`s Cup Luna Rossa Prada Pirelli bereit für Vilanova

Vom 14.09. – 17.09. ist die erste Vorregatta in Spanien. Mediaset und Sky übertragen die Veranstaltung live

Mit der vorläufigen Regatta von Vilanova i la Geltrú  (14. – 17. September), die in genau einer Woche beginnt, hebt sich der Vorhang für den 37. America’s Cup: Die Ergebnisse der vorläufigen Regatten werden allerdings nicht für die Challenger Selection Series oder die gewertet Als wahrer America’s Cup markieren die Vilanova-Regatten dennoch den Auftakt des America’s Cup, der zwischen September und Oktober 2024 in Barcelona seinen Höhepunkt erreichen wird.

Zum ersten Mal nach der Ausgabe 2021 in Auckland haben Defender und Challenger die Möglichkeit, offiziell im Wettbewerb anzutreten und ihre jeweiligen Fortschritte in Bezug auf Harmonie und Selbstvertrauen mit den neuen Booten zu bewerten: den Booten, die für die ersten beiden Rennen, Vorrunden und für verwendet wurden Beim Jugend- und Puig-Frauen-America’s-Cup handelt es sich in der Tat um die allerneuesten AC40-Einrumpfboote im One-Design (das gleiche für alle Teams), die mit Folien ausgestattet sind und eine Geschwindigkeit von 40 Knoten (ca. 80 km/h) erreichen und übertreffen können. Da diese Rümpfe für alle Teilnehmer identisch sind, geben sie keine Auskunft über den Designfortschritt oder die technologische Entwicklung, die jedes Team (unter großer Geheimhaltung) für sein AC75, das offizielle und endgültige Boot des America’s Cup, durchführt.

Die Rennen versprechen spannend und hart umkämpft für die Mannschaften (von 4 Personen), die nicht nur ihre Gegner „markieren“, sondern auch tadellos navigieren müssen, um das Boot ständig in „Flug“-Position zu halten, um nicht an Geschwindigkeit zu verlieren.

Nach dem Übungsrennen am 14. September sind am 15. und 16. Flottenregatten geplant (bis zu 3 pro Tag), während am letzten Sonntag zwei Flottenregatten und ein abschließendes Matchrace zwischen den beiden Spitzenteams ausgetragen werden.

© ALEX CARABI / AMERICA’S CUP

Obwohl Luna Rossa Prada Pirelli weniger Zeit als ihre Konkurrenten an Bord der AC40 verbrachte und sich lieber auf die Entwicklung des LEQ12 in Cagliari konzentrierte, haben die in den letzten Monaten in Barcelona durchgeführten Trainingseinheiten gezeigt, dass die Segler von Luna Rossa Prada Pirelli perfekt für den Komfort geeignet sind auf diesen Booten und bereit, bei jeder Regatta mitzukämpfen.

„ Mit den Vilanova-Regatten laufen die Motoren warm und wir können es kaum erwarten, loszulegen “, sagt Max Sirena , Skipper und Teamdirektor von Luna Rossa Prada Pirelli; «Für uns und alle Teams wird es ein wichtiger Test und eine sehr nützliche Gelegenheit zur Diskussion sein. Nach zwei Jahren genießen wir endlich den Geschmack von Wettbewerb und Adrenalin, den nur eine Regatta bieten kann. Auch wenn wir auf den AC40 weniger trainiert haben als unsere Gegner, bin ich mit der Arbeit der Jungs in Barcelona in den letzten Monaten sehr zufrieden: Wir haben bei den Manövern ein hervorragendes Maß an Teamharmonie und Selbstvertrauen erreicht. Wir sind ein Team von Profis, wir sind hier, um zu gewinnen, und wir werden bei jeder Regatta unser Bestes geben. Ich bin mir sicher, dass wir Zeuge einer hart umkämpften und spannenden Veranstaltung werden werden .“

Die für die vorläufige Regatta von Vilanova i la Geltrú einberufenen Mitglieder von Luna Rossa Prada Pirelli (die endgültige Mannschaft wird täglich ausgewählt) sind: Jimmy Spithill  (Steuermann), Francesco Bruni (Steuermann), Marco Gradoni (Steuermann), Ruggero Tita  (Steuermann),  Umberto Molineris  (Trimmer), Andrea Tesei (Trimmer) und Vittorio Bissaro (Trimmer).  

Die alte katalanische Stadt Vilanova i la Geltrú ist bereit, sich in ein Segelmekka zu verwandeln und die America’s-Cup-Enthusiasten zu beherbergen, die zu diesem wichtigen Ereignis in die Stadt kommen: Das Herzstück der Veranstaltung wird im öffentlichen Dorf sein, das täglich geöffnet ist der Regatta mit freiem Eintritt. Hier kann man neben den Shows und Interviews, die täglich mit den Protagonisten der verschiedenen Teams organisiert werden, auch die Regatten auf großen Bildschirmen verfolgen. Die Nähe des Regattaplatzes ermöglicht es jedoch, die Konkurrenz von den Stränden entlang des Hafens aus zu beobachten.

Italienische Fans können die Regatten am 15., 16. und 17. September live im Fernsehen auf Mediaset-Kanal 20 und auf speziellen Sky-Kanälen (Sky Sport 258 und Sky Sport Max) verfolgen.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der offiziellen Website .

Die besten Mixed Crews der Welt treten bei der 52. Princess Sofia Trophy gegeneinander an

Die besten Mixed Crews der Welt treten bei der 52. Princess Sofia Trophy gegeneinander an

© segel.de / 51.Princess Sofia Trophy

 

Die erste Qualifikationsveranstaltung für den Sailing World Cup 2023 wird 75. 470 Crews und 55 Nacra 17-Crews in der Bucht von Palma zusammenbringen, die beiden gemischten Klassen, die für die Olympischen Spiele 2024 in Paris antreten werden.

Die Aufnahme von zwei gemischten Klassen wird eine der großen Neuerungen der Olympischen Spiele 2024 in Paris sein. Die Nacra 17 debütierte mit einer kombinierten Crew bei den Spielen 2016 in Rio, aber jetzt beinhaltet der neue olympische Zyklus die 470 Mixed, die die besten Vertreter der Männer- und Frauenklassen in einem gemischten Trapezjolle vereint. Sowohl der Nacra17 als auch der 470 waren ein wichtiger Bestandteil der letzten Ausgabe der Princess Sofia Trophy und kehren dieses Jahr stärker in Quantität, Erfahrung und Qualität zurück. Im Jahr 2022 traten 66 X 470 Mixed Teams- und 38 X Nacra 17-Teams an, und die Liste der Voranmeldungen für die 52. Trofeo Princesa Sofía Mallorca von Iberostar weist 75 X470 Mixed- und 55 X Nacra 17-Teams aus. Die Beteiligung ist um 25 % gestiegen.

Die gemischte Formel, eine eingemachte Geschichte
des olympischen Segelns, umfasste die erste Frauenflotte bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul. Das Boot, das für dieses historische Debüt ausgewählt wurde, war die 470, und das erste Frauenpaar, das olympisches Gold gewann, war das amerikanische Duo Allison Jolly und Lynne Jewell. Sieben Olympische Spiele später war es der Katamaran Nacra17, der das neue gemischte Crew-Konzept in Rio 2016 einführte, und das erste Siegerduo waren die Argentinier Santiago Lange und Cecilia Carranza.

„Das Internationale Olympische Komitee sah darin eine fantastische Möglichkeit, die Realität von heute zu berücksichtigen, dass Männer und Frauen gleichermaßen an allen Arten von sportlichen Aktivitäten beteiligt sind“, erklärt Ferrán Muniesa, technischer Direktor der Princesa Sofía, der den Prozess bei erlebte aus erster Hand. „Diese Innovation war sehr willkommen, aber sie erforderte eine Zeit der Anpassung: Am Anfang mussten wir am psychologischen Aspekt arbeiten und nach Wegen suchen, um eine reibungslose Kommunikation an Bord zu erreichen. Als Organisation schätzen wir die Integration, die Frauen beim Hochleistungssegeln lieben seit vielen Jahren, insbesondere im Jollen- und Olympiasegeln, wo absolute Gleichberechtigung herrscht. Ich finde, das ist eine sehr spannende, dynamische Formel.“  

470 Mixed 
Die Liste der vorregistrierten 470 Mixed-Teams in Sofia besteht aus 75 Teams aus 26 Nationalitäten und umfasst die weltbesten Spezialisten. Die Sieger von Sofia 2022, die Spanier Jordi Xammar und Nora Brugman, kommen in guter Verfassung nach Mallorca, nachdem sie im Februar die letzte Regatta der 470er, die Lanzarote International Regatta, gewonnen haben. Zu ihnen gesellten sich auf dem Podium ihre spanischen Landsleute Silvia Mas und Nicolás Rodríguez sowie die Schweden Anton Dahlberg und Lovisa Karlson. Die drei Crews werden in der Bucht von Palma erneut gegen die amtierenden Weltmeister, die Deutschen Luise Wanser und Philipp Autenrieth, sowie die amtierenden Europameister, Dahlberg und Karlsson, antreten.

Die 470 ist ein 4,7 Meter langes Boot, das seit den Olympischen Spielen 1976 in Montreal ein olympisches Boot ist. Nach zwei Open-Format-Spielen schrieb sie 1988 in Seoul als erste olympische Segelklasse mit einer Frauenkategorie Geschichte und wird 2024 in Paris als zweite Mixed-Crew-Klasse ihr Debüt geben. Das Wettkampfprogramm für den 470 Mixed in der 52 Trofeo Princesa Sofía beginnt am 3. April und besteht aus bis zu 10 Wertungsrennen plus dem Medal Race.

Nacra 17
Die Nacra 17-Flotte ist auch stärker als der Eintrag von 2022. Tatsächlich mussten die Organisatoren die anfängliche Quote von 40 Einsendungen erhöhen, um alle Teams unterzubringen, die sich um eine Vorregistrierung beworben haben. Unter den 55 Teams aus 25 Nationalitäten, die um die 52. Ausgabe des Sofia kämpfen, wird ein volles Haus auf dem Podium in Tokio 2020 sein, angeführt von den Goldmedaillengewinnern, Titelverteidigern in Palma und aktuellen Weltmeistern: den Italienern Ruggero Tita und Caterina Banti. So auch die Briten John Gimson und Anna Burnet, die Silbermedaillengewinner und Bronzegewinner Alica Stuhlemmer und Paul Kohlhoff aus Deutschland. Ebenfalls zurück in Palma ist der Sieger der historischen Ausgabe von Rio 2016 und unbestrittene Legende des olympischen Segelns: der Argentinier Santiago Lange, der mit Victoria Travascio segelt.

Die Nacra 17 ist ein Katamaran mit einer Länge von 5,25 Metern bei einer Breite von 2,59 Metern und einem optimalen Besatzungsgewicht von 135 Kilogramm. Geboren im Jahr 2011, wurde es 2012 von World Sailing als Boot ausgewählt, um bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio erstmals in der Kategorie der olympischen gemischten Crew an den Start zu gehen. Die Nacra 17 beginnen am 4. April mit den Rennen und nehmen an bis zu 12 Rennen plus dem Medal Race teil.

Die 52. Trofeo SAR Princesa Sofía Mallorca by Iberostar ist die erste Qualifikationsveranstaltung für den Sailing World Cup 2023 und findet vom 29. März bis 8. April unter der gemeinsamen Organisation des Club Nàutic S’Arenal, des Club Marítimo San Antonio de la Playa, statt , der Real Club Náutico de Palma, die Real Federación Española de Vela und die Federación Balear de Vela, mit der Unterstützung von World Sailing und den wichtigsten öffentlichen Institutionen der Balearen. Es wird von der Europäischen Union Next Generation EU, dem Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus, dem Recovery, Transformation and Resilience Plan und der Tourism Strategy Agency of the Balearic Islands finanziert.

LUNA ROSSA PRADA PIRELLI UND THE WOOLMARK COMPANY WIEDER ZUSAMMEN

LUNA ROSSA PRADA PIRELLI UND THE WOOLMARK COMPANY WIEDER ZUSAMMEN

The Woolmark Company, die weltweite Autorität für Merinowolle, ist erneut technischer Partner des Luna Rossa Prada Pirelli-Teams für den 37. America’s Cup.

Für die Ausgabe 2024 des America’s Cup wird Luna Rossa Prada Pirelli erneut Hightech-Kleidung aus Merinowolle tragen, dank der Erneuerung der Partnerschaft mit The Woolmark Company , die als technischer Partner zurückkehrt, um das italienische Team bei seiner Herausforderung zu unterstützen für den 37. America’s Cup.

Mit ihrer Atmungsaktivität, Wasserbeständigkeit, Elastizität und thermoregulierenden Eigenschaften reguliert Merinowolle die Körpertemperatur sowohl im Winter als auch im Sommer und ist der ideale Stoff für die Uniformen der Luna Rossa Prada Pirelli-Segler. Diese bequemen und leichten Kleidungsstücke ermöglichen es der Crew, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und sich gleichzeitig auf die Leistung zu konzentrieren.

Die Wahl von Merinowolle bedeutet auch, der Umwelt zu helfen, da es sich um eine 100 % natürliche Faser handelt, die recycelbar ist und eine sehr geringe Umweltbelastung aufweist.

Aus all diesen Gründen haben Luna Rossa Prada Pirelli und The Woolmark Company beschlossen, nicht nur die Partnerschaft zu erneuern, sondern auch das Angebot an Kleidungsstücken aus Merinowolle zu erweitern, indem sie die offiziellen Uniformen der Segelteams, die in der vergangenen Ausgabe verwendet wurden, ergänzen. Begleitend zu den Original-Segeluniformen wurden zusätzliche leistungsstarke technische Kleidungsstücke speziell für die sportliche Vorbereitung entwickelt, mit besonderem Augenmerk auf Radfahren, Laufen und Training im Fitnessstudio.

„ Ich freue mich sehr, dass The Woolmark Company beschlossen hat, die technische Partnerschaft zu erneuern, die uns bei unserer Herausforderung für den 37. America’s Cup begleiten wird “ , sagte Max Sirena, Skipper und Teamdirektor von Luna Rossa Prada Pirelli . «Für eine Sportmannschaft unseres Ranges bedeutet das Tragen hochwertiger technischer Kleidung auch die Verbesserung der Wettkampfleistung. Nachdem wir die Kleidungsstücke während der letzten Ausgabe des America’s Cup unter einer Vielzahl von Bedingungen getestet hatten, entdeckten wir die einzigartigen Eigenschaften der Merinowolle in Bezug auf Elastizität, Atmungsaktivität, Komfort, Isolierung und Wasserbeständigkeit. Nachdem wir mit diesen Outfits hervorragende Erfahrungen gemacht hatten, nutzten wir die Gelegenheit, um gemeinsam technische Trainingsuniformen zu entwickeln, wobei wir die Eigenschaften dieser Naturfaser nutzten, die außerdem perfekt zu unserem Lebensstil und der von Luna Rossa Prada Pirelli verfolgten Nachhaltigkeitspolitik passt. »

Die Verlängerung dieser Partnerschaft unterstreicht die Affinität zweier Marken, die zusammenarbeiten, um eine technische Uniform für die Segelcrew von Luna Rossa Prada Pirelli zu schaffen sagte John Roberts, Geschäftsführer von The Woolmark Company . « Als 100 % natürliche Faser, die erneuerbar, biologisch abbaubar und recycelbar ist, bietet Merinowolle eine natürliche Lösung mit reduzierter Umweltbelastung, die die Leistung verbessern kann, und hilft so dem Team von Luna Rossa Prada Pirelli, seine Ziele auch in Bezug auf Nachhaltigkeit zu erreichen. »

Während der Mailänder Modewoche präsentierten Luna Rossa Prada Pirelli und The Woolmark Company die neuen technischen Trainingsuniformen der Presse und der Öffentlichkeit. An der Veranstaltung nahmen Lorenzo Bertelli, Marketing Director und Head of Corporate Social Responsibility der Prada Group, und Max Sirena, Team Director und Skipper von Luna Rossa Prada Pirelli, sowie mehrere Crewmitglieder teil.

LUNA ROSSA PRADA PIRELLI WÄHLT MERINOWOLLE FÜR DEN 37. AMERICA’S CUP
49er*49erFX*Nacra17 Weltmeisterschaft 2022 GER 22, 4.Platz GER 369, 9.Platz

2022 World Championships 49er*49erFX*Nacra17 GER 22 , 4.Platz GER 369, 9.Platz

HÖHEPUNKTE

  • Ein perfekter „Bay Day“ mit 8 bis 14 Knoten Meeresbrise in der sonnigen St. Margaret’s Bay
  • Der Start auf Backbordwende ist der Höhepunkt eines sensationellen Tages für Lambriex & van der Werken im 49er
  • Die Freundin von Lambriex, Odile van Aanholt, führt weiterhin die 49erFX-Flotte mit Crew Annette Duetz
  • Bisher perfekte sechs Siege für Tita & Banti im Nacra 17

49er:

Bart Lambriex & Floris van der Werken (NED) gingen mit einem sensationellen Ergebnis von 2,1,1 auf ihrer Seite der Qualifikationsauslosung in den heutigen drei 49er-Vorläufen in Führung. Alle niederländischen Starts waren gut, aber besonders in Rennen 3, als die amtierenden Weltmeister einen Start mit Backbordwende riskierten und über die Spitze der blauen Flotte in Führung schossen.

„Unsere Starts waren gut, was es uns sehr leicht gemacht hat“, sagte van der Werken. „Freie Bahnen waren heute sehr wichtig und man brauchte einen guten Start, um eine gute Bahn zu bekommen. Bart und ich arbeiten daran sicherzustellen, dass wir mit unserem Zeit- und Entfernungsurteil synchronisiert sind, und heute waren wir auf der gleichen Seite.“

Fast ebenso gut waren in der anderen Qualifikationsgruppe, der gelben Flotte, die Weltmeister von 2018 aus Kroatien, Sime und Miho Fantela. Auch hier waren laut Sime die Starts der entscheidende Moment, um es richtig zu machen. „Das Komiteeboot war ein bisschen bevorzugt und wir haben es geschafft, drei gute Starts hinzulegen und eine freie Spur bis zur linken Seite des Kurses zu halten.“

Es war auch wichtig, die Augen vom Boot fernzuhalten, sowohl um Änderungen der Gezeiten und Strömungen auf dem Kurs als auch das Vorhandensein von Unkrautflecken zu erkennen, die die Geschwindigkeit beeinträchtigen. „Es gab einige Bereiche, in denen zwei Gewässer gegeneinander kämpften“, sagte Sime. „Also versuchte es herauszufinden, was die Strömung dort tat, und segelte, um dem Unkraut auszuweichen. Wenn sich die Bootsgeschwindigkeit ein wenig anfühlt, kann man nie genau sagen, ob es ein echtes Geschwindigkeitsproblem gibt oder ob es sich um eine Unkrautsträhne auf dem Schwert handelt.“

Mit 2,1,5 Punkten in der gelben Gruppe liegen die Fantela-Brüder auf dem zweiten Gesamtrang, nur zwei Punkte hinter den niederländischen Spitzenreitern, wenn die 65 Männerteams in den letzten Tag der Qualifikation gehen, bevor sich die Gold-/Silber-Flotte Ende Freitag trennt .

Fantela Broathers (CRO) vorne

Für andere in der Flotte ist die Weltmeisterschaft eine Gelegenheit, sich nach einigen Jahren wieder mit dem 49er zu verbinden. Das brasilianische Team von Dante Bianchi und Thomas Low-Beer hat sich für einen kleinen Urlaub wieder auf dem Boot versammelt, wobei Bianchi sich eine Auszeit von seinen Pflichten als Arzt in Brasilien nimmt, während Low-Beer für ein Technologieunternehmen in New York arbeitet. „Wir genießen es, wieder im Boot zu sitzen“, sagte Low-Beer, „und als die Weltmeisterschaften in Nova Scotia, Kanada, stattfanden, dachten wir, warum nicht!“

Da die PanAm Games in Chile stattfinden, haben sich die Brüder Benjamin & Exequiel Grez erneut als alleinige chilenische Vertreter in der 49er-Flotte zusammengetan. „Wir haben den olympischen Wahlkampf für ein paar Jahre abgebrochen, als die Politik in Chile schlecht lief, aber es ist gut, wieder zurück zu sein“, sagte Benjamin, der im Vorfeld von Rio 2016 kandidierte Land“, fügte Exequiel hinzu. „Wir haben kein riesiges Budget, keine Trainer oder ähnliches, also müssen wir alles selbst machen.“

Diese Eigenständigkeit wurde am ersten Tag des windigen Rennens auf die Probe gestellt, wie Benjamin erklärte. „Auf dem Bearaway brach unser Ruder, da merkten wir, wie windig es wurde. Wir mussten das Großsegel einholen und uns mit der Fock und dem, was vom Ruder übrig war, zurück zum Strand machen, und wir haben es geschafft. Heute sind wir mit einem neuen Ruder ziemlich gut gesegelt, die Geschwindigkeit kam zurück und wir haben eine gute Zeit hier“, sagte Benjamin.

Da die 49er bei den Rennen hinter dem Zeitplan zurückbleiben, sind am Freitag vier aufeinanderfolgende Rennen geplant.

Seabreeze schleift in FX Fleet

Flieder blüht

49er FX – „Das ist einer dieser Tage, an denen man den ganzen Tag voll ist“, sagte die altgediente britische FX-Crew Saskia Tidey, die sich auf ihre Zehenspitzen stellte und ein wenig mit Gänsehaut auf ihren Armen zitterte, während sie die Trapeztechnik nachahmte, die man braucht die heutige solide Meeresbrise von 15 bis 18 Knoten in der St. Margaret’s Bay.

Obwohl Tidey und ihre Fahrerin Freya Black sich mit dem Sieg im vierten Rennen in der Rangliste weit nach oben auf den 8. Platz vorgearbeitet hatten, schien es nach drei Rennen eine Menge Mühe zu sein, dass die Top Drei im 49er FX praktisch unverändert blieben.

Die Flotte gab keinen Zentimeter nach und auch van Aanholt/Duetz aus den Niederlanden gaben mit einem 3, 2, 5, dem letzten Ergebnis ihres Rauswurfs, nicht nach und blieben fünf Punkte vor Bobeck/Netzler aus Schweden.

Die Neuseeländer Aleh/Meech und Maloney/Hobbs kletterten gemeinsam mit den Briten in die Top Ten und liegen auf den Plätzen fünf und sechs.

„Wir hatten nicht den besten Start und wendeten nach Backbord und gingen nach rechts, was wir sowieso für die richtige Entscheidung hielten“, sagte Black über seinen Sieg. „Wir sind in Führung gegangen und haben unser Bestes gegeben, um vorne zu bleiben.“

Schwarze Rose aus den Klassen 29er und 470. Clark rief sie an, nachdem ihre ehemalige Skipperin Charlotte Dobson in Rente gegangen war. Dieses Team wurde Sechster bei den Spielen in Tokio und Silbermedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften 2020.

Freitag ist die letzte Chance, sich für Gold Fleet zu qualifizieren, wo der Cut auf Platz 25 liegt.

Die kanadische FX-Crew Mariah Millen sitzt mit Ali Ten Hove bequem auf dem 17. Platz im Qualifying, ist aber mit der heutigen Leistung nicht zufrieden. „Wir konnten nicht wirklich dorthin fahren, wo wir hinwollten“, sagte Millen, der letzten Monat bei der Europameisterschaft Achter wurde. „Die Meeresbrise war nicht sehr nachsichtig, aber die beste Vorgehensweise besteht darin, es mit den Top-Teams der Welt zu tun, also drängen wir einfach weiter nach vorne.“

 

Tita und Banti erzielen direkt sechs Punkte

Tita und Banti (ITA) sehen in jeder Hinsicht wie die Champions aus, die sie sind.

Nachdem Ruggero Tita & Caterina Banti (ITA) heute drei weitere Kugeln in der Nacra 17-Flotte erzielten, kratzen sich ihre Rivalen weiter am Kopf darüber, wie sie die Leistungslücke schließen können. Sinem Kurtbay (FIN) dachte, dass sie und ihre Crew Akseli Keskinen einen ziemlich schlechten Tag gesegelt hatten, und war angenehm überrascht, als sie herausfand, dass sie aus den drei Rennen auf dem dritten Gesamtrang hervorgegangen war. „Es fühlte sich nicht so an“, sagte Kurtbay. „Als wir im ersten Rennen in der zweiten Reihe aus der Startlinie kamen, waren die Italiener wieder bei uns. Der Unterschied ist, dass wir keinen Weg nach vorne finden konnten. Sie [Tita & Banti] sind so schnell, dass es egal war, selbst wenn sie einen langsamen Start hatten.“

Sechs Siege aus sechs Rennen sind im Wettbewerb der olympischen Klasse unerhört, aber das ist der Standard, den Tita & Banti ein Jahr nach dem Gewinn des olympischen Goldes in Tokio 2020 setzen. Das italienische Team hat die neue Ära des Full Foiling und die junge Crew Gianluigi angenommen Ugolini und Maria Giubilei (ITA) waren mit 4,2,2 Punkten das zweitbeste Team des Tages und belegten mit 4,2,2 Punkten den zweiten Gesamtrang und neun Punkte Vorsprung auf die finnische Crew. 

Letztes Jahr belegten Ugolini & Giubilei bei den Weltmeisterschaften im Oman den zweiten Platz hinter John Gimson & Anna Burnet (GBR), die 2020 und 2021 hintereinander Weltmeistertitel sowie olympisches Silber in Tokio gewannen. Die britische Crew hatte einen immer besser werdenden Tag von 6,5,3, um sie auf den fünften Gesamtrang hinter den Silbermedaillengewinnern von Rio 2016 aus Australien, Jason Waterhouse und Lisa Darmanin, auf den vierten Gesamtrang zu bringen. Hinter den beiden italienischen Spitzenteams liegen alle Punkte sehr eng beieinander.

Die Rennen bei der Weltmeisterschaft laufen vom 31. August – 5. September 2022 und sind am besten über die Website zugänglich:  https://49er.org/event/2022-world-championship/

Tägliches Tracking, Ergebnisse, Fotos, Highlights und Artikel werden auf der Website verfügbar sein. Darüber hinaus werden die Tage 3 bis 6 (2. bis 5. September) über die CBC Sports App, youtube.com/49ersailing und fb.com/49ersailing live übertragen. 

Hier die täglichen Links:

Weltmeisterschaften 49er, 49erFX und Nacra 17 2022, Halifax – Qualifikation – Tag 3
, 2. September 2022 um 11:00 Uhr UTC-3
https://youtu.be/Fh4zFApLpc0  (49er) oder  https://youtu.be/GqLQIVgIIEY  ( Nacra17)

2022 49er, 49erFX und Nacra 17 World Championships, Halifax – Gold Fleets – Tag 4
3. September 2022 @ 11:00 UTC-3
https://youtu.be/PoHeOF0XvI0  (49er) oder  https://youtu.be /aW78tdhUqfk  (Nacra17)

2022 49er, 49erFX und Nacra 17 World Championships, Halifax – Gold Fleets – Tag 5
4. September 2022 @ 11:00 UTC-3
https://youtu.be/T598V4SwIhQ  (49er) oder  https:// youtu.be/Hbvr4L0tRsE  (Nacra17)

49er, 49erFX und Nacra 17 World Championships 2022, Halifax – Gold Fleets – Tag 6
5. September 2022 um 10:00 Uhr UTC-3
https://youtu.be/PolhasjOgU4  (49er) oder  https://youtu.be/Z4 -zTS-B3lE  (Nacra17)

2022 49er, 49erFX und Nacra 17 World Championships, Halifax – Medal Races – Day 6
5. September 2022 @ 14:00 UTC-3
https://youtu.be/pjJxn2cKZ3E  (49er) oder  https: //youtu.be/OVPNdM3XJN8  (Nacra17)

Ergebnisse 49er:

 
PosSail NumberTeamNettoR1R2R3R4R5R6R7R8R9R10R11R12R13R14R15R16Total
1NED 1Bart LAMBRIEX
Floris van de WERKEN 
4.012.02.01.01.0            16.0
2CRO 83Sime FANTELA
Mihovil FANTELA 
6.03.02.01.05.0            11.0
3ESP 74Diego BOTIN
Florian TRITTEL PAUL 
10.06.01.07.03.0            17.0
4GER 22Jakob MEGGENDORFER
Andreas SPRANGER 
12.06.03.03.010.0            22.0
5AUT 10Benjamin BILDSTEIN
David HUSSL 
13.014.09.02.02.0            27.0
6ITA 23Simone FERRARESE
Leonardo CHISTÈ 
14.04.04.06.023.0            37.0
7FRA 16Erwan FISCHER
Clément PEQUIN 
16.01.018.07.08.0            34.0
8GER 21Max STINGELE
Linov SCHEEL 
16.07.05.013.04.0            29.0
9ITA 88Uberto CRIVELLI VISCONTI
 
18.013.023.04.01.0            41.0
10FRA 95Lucas RUAL
Emile AMOROS 
21.015.03.011.07.0            36.0
11CHN 349Zaiding WEN
Tian LIU 
21.07.08.021.06.0            42.0
12GBR 284Chris TAYLOR
Rhos HAWES 
22.01.011.010.011.0            33.0
13USA 31Nevin SNOW
Maximiliano AGNESE 
22.021.06.02.014.0            43.0
14GBR 30James PETERS
Fynn STERRITT 
22.020.09.09.04.0            42.0
15NZL 45Logan DUNNING BECK
Oscar GUNN 
22.09.07.09.06.0            31.0
16POL 5Dominik BUKSAK
Szymon WIERZBICKI 
23.09.07.025.07.0            48.0
17USA 4Ian BARROWS
Hans HENKEN 
24.05.014.05.018.0            42.0
18POL 9Jakub SZTORCH
Mikołaj STANIUL 
28.02.019.018.08.0            47.0
19GER 13Tim FISCHER
Fabian GRAF 
29.010.016.03.018.0            47.0
20POL 7Łukasz PRZYBYTEK
Jacek PIASECKI 
29.03.011.015.020.0            49.0
21ESP 966Andrés BARRIO
Antonio TORRADO MARTINEZ 
29.08.04.017.020.0            49.0
22GER 12Erik HEIL
Thomas PLOESSEL 
30.025.012.016.02.0            55.0
23AUT 28Keanu PRETTNER
Jakob FLACHBERGER 
30.05.013.012.025.0            55.0
24AUS 111Jack FERGUSON
Max PAUL 
31.018.01.018.012.0            49.0
25NZL 18Isaac McHARDIE
 
31.022.05.04.022.0            53.0
26DEN 70Carl Emil SLOTH
Nikolaj HOFFMANN BUHL 
31.0(RET)15.011.05.0            64.0
27DEN 3Frederik RASK
Jakob Precht JENSEN 
31.010.017.012.09.0            48.0
28AUS 40Thomas NEEDHAM
Joel TURNER 
32.012.014.06.024.0            56.0
29NED 69Pim van VUGT
Scipio HOUTMAN 
34.04.08.024.022.0            58.0
30AUS 71Tom BURTON
Simon HOFFMAN 
34.0(DNF)20.05.09.0            68.0
31BEL 24Yannick LEFÈBVRE
Tom PELSMAEKERS 
35.08.016.019.011.0            54.0
32USA 43Andrew MOLLERUS
Ian MACDIARMID 
36.02.030.010.024.0            66.0
33IRL 8Robert DICKSON
Sean WADDILOVE 
37.017.013.08.016.0            54.0
34FRA 44Kévin FISCHER
Yann JAUVIN 
40.011.06.023.023.0            63.0
35CAN 760William JONES
Evan DEPAUL 
42.015.010.020.017.0            62.0
36URU 14Hernan UMPIERRE
Fernando DIZ 
45.023.015.016.014.0            68.0
37IRL 11Séafra GUILFOYLE
Johnny DURCAN 
45.016.023.014.015.0            68.0
38HKG 80Akira SAKAI
Russell AYLSWORTH 
47.016.012.021.019.0            68.0
39CAN 172Arie MOFFAT
Samuel BONIN 
48.023.022.023.03.0            71.0
40ITA 504Marco ANESSI PÈ
Edoardo GAMBA 
50.018.027.015.017.0            77.0
41DEN 362Joakim SALSKOV-IVERSEN
Markus Oliver NIELSEN 
51.014.024.013.029.0            80.0
42GBR 140Nick ROBINS
Daniel BUDDEN 
52.021.010.0(DSQ)21.0            86.0
43CHI 158Benjamin GREZ
Exequiel GREZ AHRENS 
54.0(DNF)22.019.013.0            88.0
44BRA 15Marco GRAEL
Gabriel BORGES 
54.020.018.027.016.0            81.0
45AUS 20Jim COLLEY
Shaun CONNOR 
55.022.025.08.032.0            87.0
46FRA 811Théo REVIL
Timothee DEPERY 
55.019.024.0(UFD)12.0            89.0
47JPN 26Leo TAKAHASHI
Tim MORISHIMA 
55.019.019.017.021.0            76.0
48CHN 616Xin WANG
Tianyu QI 
58.0(DNF)(DSQ)14.010.0            92.0
49NZL 900Samuel BACON
Henry GAUTREY 
59.013.020.030.026.0            89.0
50JPN 847Shingen FURUYA
Takayanagi AKIRA 
59.024.0(BFD)22.013.0            92.0
51CAN 170Alexander HEINZEMANN
Edward COLEMAN 
61.0(DNF)21.025.015.0            95.0
52MEX 772Ander BELAUSTEGUIGOITIA
Danel BELAUSTEGUIGOITIA 
66.011.0(BFD)28.027.0            99.0
53GER 115Philipp ROYLA
Tom HEINRICH 
67.017.028.022.031.0            98.0
54USA 118Christopher WILLIFORD
 
71.0(RET)21.031.019.0            104.0
55CAN 226Ryan WOOD
Andrew WOOD 
73.0(DNF)17.026.030.0            107.0
56BRA 55Dante BIANCHI
Thomas LOW-BEER 
74.027.025.024.025.0            101.0
57CAN 902John Jack GOGAN
Hunter HOY 
76.0(DNF)30.020.026.0            110.0
58USA 508Charlie HIBBEN
Scott RASMUSSEN 
80.026.027.027.032.0            112.0
59AUS 222Ryan LITTLECHILD
Jack HILDEBRAND 
81.0(DNF)26.028.027.0            115.0
60USA 132Jordan JANOV
Grant JANOV 
83.0(RET)26.026.031.0            116.0
61CAN 210Dylan JONES
Jonathan KELLY 
86.0(DNF)29.029.028.0            119.0
62CAN 428Thomas STAPLES
William STAPLES 
87.0(DNF)29.029.029.0            121.0
63USA 366Liam WALZ
Abie GRIGGS 
89.0(DNS)31.030.028.0            123.0
64USA 450Reed LORIMER
Casey CABOT 
90.0(DNF)28.032.030.0            123.0
65CAN 90Ben CRIPTON
Rafael PEDRO 
96.0(DNF)32.031.033.0            130.0

Ergebnisse 49erFX:

 
PosSail NumberTeamNettoR1R2R3R4R5R6R7R8R9Total
1NED 1Odile van AANHOLT
Annette DUETZ 
9.02.01.01.03.02.05.0   14.0
2SWE 77Vilma BOBECK
Rebecca NETZLER 
14.05.03.02.07.01.03.0   21.0
3ESP 23Támara ECHEGOYEN
Paula BARCELÓ 
17.04.02.03.024.04.04.0   41.0
4ESP 5Patricia SUÁREZ
Maria CANTERO IZQUIERDO 
27.03.05.06.05.012.08.0   39.0
5NZL 75Jo ALEH
Molly MEECH 
38.09.020.08.08.03.010.0   58.0
6NZL 11Alexandra MALONEY
Olivia HOBBS 
43.010.026.013.04.07.09.0   69.0
7BRA 12Martine GRAEL
Kahena KUNZE 
47.06.017.04.09.014.014.0   64.0
8GBR 24Freya BLACK
Saskia TIDEY 
51.020.013.011.01.021.06.0   72.0
9GER 369Inga-Marie HOFMANN
Catherine BARTELHEIMER 
57.012.04.030.021.018.02.0   87.0
10BEL 7Isaura MAENHAUT
Anouk GEURTS 
57.07.019.05.012.017.016.0   76.0
11AUS 47Laura HARDING
Annie WILMOT 
58.021.010.010.011.06.025.0   83.0
12FRA 9Lara GRANIER
Amélie RIOU 
58.011.016.07.029.09.015.0   87.0
13POL 888Aleksandra MELZACKA
Sandra JANKOWIAK 
59.017.015.016.026.010.01.0   85.0
14ITA 10Jana GERMANI
Giorgia BERTUZZI 
63.022.011.09.017.015.011.0   85.0
15USA 8Stephanie ROBLE
Maggie SHEA 
73.014.025.024.02.08.032.0   105.0
16GBR 230Megan BRICKWOOD
Stephanie ORTON 
73.015.023.012.022.05.019.0   96.0
17CAN 25Alexandra TEN HOVE
Mariah MILLEN 
79.027.012.014.013.013.027.0   106.0
18CHN 119Xiaoyu HU
Xuebin YU 
81.08.022.035.06.024.021.0   116.0
19GER 505Marla BERGMANN
Hanna WILLE 
85.024.09.027.016.023.013.0   112.0
20NOR 2Helene NÆSS
Marie RØNNINGEN 
91.016.08.020.023.027.024.0   118.0
21AUS 44Olivia PRICE
Evie HASELDINE 
95.023.07.029.025.020.020.0   124.0
22CHN 727Shasha CHEN
Mengting WANG 
101.029.018.017.018.019.0(DSQ)   138.0
23AUS 41Tess LLOYD
Dervla DUGGAN 
102.028.029.015.019.022.018.0   131.0
24CAN 6Georgia LEWIN-LAFRANCE
Antonia LEWIN-LAFRANCE 
104.026.06.021.028.0(DSQ)23.0   141.0
25FRA 84Sarah STEYAERT
Charline PICON 
108.032.030.023.032.016.07.0   140.0
26GER 212Maru SCHEEL
Freya FEILCKE 
109.019.024.022.015.029.033.0   142.0
27ITA 46Carlotta OMARI
Sveva CARRARO 
116.030.032.018.020.026.022.0   148.0
28USA 42Lucy WILMOT
Erika REINEKE 
118.031.031.033.014.025.017.0   151.0
29GER 224Nadine BÖHM
Lena Marie WEIßKICHEL 
119.033.033.034.010.031.012.0   153.0
30FIN 4Ronja GRÖNBLOM
Veera HOKKA 
121.01.021.025.0(DNC)(DNS)(DNC)   158.0
31ITA 99Arianna PASSAMONTI
Giulia FAVA 
122.0(RET)28.019.033.011.031.0   159.0
32JPN 33Anna YAMAZAKI
 
122.025.014.032.027.028.028.0   154.0
33JPN 586Misaki TANAKA
Sera NAGAMATSU 
128.018.027.026.031.0(DSQ)26.0   165.0
34CRO 29Marija Andela de MICHELI-VITTURI
Mihaela de MICHELI VITTURI 
134.013.034.031.030.030.030.0   168.0
35USA 50Hannah STEADMAN
Gabrielle RIZIKA 
159.0(RET)35.028.034.033.029.0   196.0
36CAN 514Tate HOWELL
Adrianna BAIRD 
175.0(DNC)(DNC)(DNC)35.032.034.0   212.0

 

Ergebnisse Nacra17:

 
PosSail NumberTeamNettoR1R2R3R4R5R6R7R8R9Total
1ITA 26Ruggero TITA
Caterina BANTI 
5.01.01.01.01.01.01.0   6.0
2ITA 98Gianluigi UGOLINI
Maria GIUBILEI 
14.03.03.09.04.02.02.0   23.0
3FIN 13Sinem KURTBAY
Akseli KESKINEN 
23.05.02.03.014.07.06.0   37.0
4AUS 5Jason WATERHOUSE
Lisa DARMANIN 
27.09.05.05.03.014.05.0   41.0
5GBR 21John GIMSON
Anna BURNET 
29.04.011.014.06.05.03.0   43.0
6ITA 71Vittorio BISSARO
Maelle FRASCARI 
29.08.07.07.016.03.04.0   45.0
7SWE 14Emil JÄRUDD
Hanna JONSSON 
33.02.04.06.017.013.08.0   50.0
8NZL 96Micah WILKINSON
Erica DAWSON 
34.07.08.02.09.08.011.0   45.0
9NED 505Laila van der MEER
Bjarne BOUWER 
45.010.010.04.013.011.010.0   58.0
10FRA 51Tim MOURNIAC
Lou BERTHOMIEU 
48.012.016.08.05.0(DNS)7.0   83.0
11ARG 29Mateo MAJDALANI
Eugenia BOSCO 
51.020.09.011.07.04.025.0   76.0
12AUS 464Jake LIDDELL
Lucy COPELAND 
54.06.014.010.022.010.014.0   76.0
13DEN 31Natacha Violet SAOUMA-PEDERSEN
Mathias BRUUN BORRESKOV 
70.013.012.016.024.09.020.0   94.0
14SWE 61Ida SVENSSON
Marcus DACKHAMMAR 
72.014.0(RET)(DNS)2.06.015.0   107.0
15FRA 571Billy BESSON
Noa ANCIAN 
72.016.013.012.019.018.013.0   91.0
16AUT 97Laura FARESE
Matthäus ZÖCHLING 
73.011.06.021.021.016.019.0   94.0
17USA 9Riley GIBBS
Lara DALLMAN-WEISS 
78.022.029.020.08.019.09.0   107.0
18USA 50Sarah NEWBERRY
David LIEBENBERG 
78.0(UFD)20.015.012.015.016.0   113.0
19BRA 10Samuel ALBRECHT
Gabriela NICOLINO de SÁ 
82.015.017.018.020.012.023.0   105.0
20BRA 55Joao SIEMSEN
Marina ARNDT 
84.024.019.013.023.017.012.0   108.0
21CHN 563Xuezhe YANG
Xiaoxiao HU 
89.023.018.019.011.024.018.0   113.0
22FRA 529Margaux BILLY
Thilbault JULIEN 
91.019.022.0(UFD)10.023.017.0   126.0
23AUT 33Lukas HABERL
Tanja FRANK 
94.017.015.0(UFD)18.020.024.0   129.0
24AUS 430Brin LIDDELL
Rhiannan BROWN 
95.021.021.017.015.021.022.0   117.0
25CHN 541Huicong MAI
Linlin CHEN 
115.026.023.023.031.022.021.0   146.0
26JPN 459Shibuki IITSUKA
Capiglia Oura NISHIDA 
129.028.025.022.032.028.026.0   161.0
27USA 567Ben ROSENBERG
Kaleigh MORGAN 
131.025.024.026.028.030.028.0   161.0
28CAN 414Galen RICHARDSON
Madeline GILLIS 
134.029.027.025.027.026.0(BFD)   169.0
29CHN 543Changhang FAN
Huamei XU 
134.027.026.028.026.027.029.0   163.0
30CHN 564Huancheng ZHAO
Saibo WANG 
138.018.0(UFD)(RET)25.025.0(BFD)   173.0
31USA 34Carson CRAIN
Rachel GLENN 
141.030.028.024.030.029.031.0   172.0
32CAN 544Zoe ROOSEN
Nicolas TOSI 
150.032.030.027.033.031.030.0   183.0
33USA 360Cam FARRAH
Henry LEE 
154.031.0(RET)(DNS)29.032.027.0   189.0
34CAN 498Maya HEIDENREICH
Noah ADLER 
167.033.0(DNF)(RET)34.033.032.0   202.0

 

Princess Sofia Trophy Preisverleihung 2022

Princess Sofia Trophy Preisverleihung 2022

Die Preisverleihung der 51. Ausgabe der Trofeo Princesa Sofía Mallorca ging zu Ende. Die einwöchige Veranstaltung war die erste große internationale Veranstaltung für olympische Klassen seit den Sommerspielen 2020 in Tokio und ist die erste Regatta für die Hempel World Cup Series 2022. 

 

An der Preisverleihung, die im Ses Voltes der Stadt Palma stattfand, nahmen einige der wichtigsten Autoritäten der Insel teil: die Sportministerin der Balearen, Fina Santiago; der Tourismusminister des Consell de Mallorca, Andreu Serra; die stellvertretende Bürgermeisterin des Rathauses von Palma, Joana Adrover; der Sportrat des Llucmajor Council, Simó Adrover; und der Präsident der balearischen Hafenbehörde, Francesc Antich.

Ebenfalls anwesend waren der Präsident des Königlichen Spanischen Segelverbandes, Javier Sanz; die Präsidentin des Segelverbandes der Balearen, Cati Darder; der Präsident des Club Marítimo San Antonio de la Playa, Jesús Comas; der Präsident des Club Náutico s’Arenal, Oscar Estellers; der Kommodore des Real Club Náutico de Palma, Jorge Forteza; und die Vizepräsidenten von World Sailing, Tomas Chamera und Yann Rocherieux.

Die italienischen Segler Ruggero Tita und Caterina Banti aus der Nacra 17-Klasse, Olympiasieger 2020, erhielten die Trophäe als Gesamtsieger der 51. Trofeo Princesa Sofía Mallorca. Während der Zeremonie erhielten auch die ersten drei Finisher in jeder der zehn olympischen Klassen ihre Preise. 

Bei der Zeremonie würdigten die Organisatoren der Princesa Sofia Mallorca auch das ukrainische Volk in einer so schwierigen Zeit, indem sie den drei Seglern aus diesem Land, die an dieser Ausgabe teilnahmen, als Zeichen der Solidarität eine Gedenktafel überreichten.

Die Länder mit den meisten Medaillen in dieser Ausgabe waren Frankreich und Großbritannien (6), gefolgt von Italien (4) und Spanien (2). Die französischen Segler gewannen drei Goldmedaillen und die Briten zwei.

Die Regatta wird vom Club Nàutic S’Arenal, dem Club Marítimo San Antonio de la Playa, dem Real Club Náutico de Palma und den balearischen und spanischen Segelverbänden in Zusammenarbeit mit dem internationalen Segelverband organisiert. Es wird von der Regierung der Balearen, der Mallorca Turisme Mallorca Foundation, AETIB, Mallorca Illes Balears, dem Rathaus von Palma, dem Rathaus von Llucmajor und Ports de Balears sowie von Partnern wie Iberostar, Transmed und Ok Mobility unterstützt.

Die Gewinner der 51. Ausgabe der Trofeo Princesa Sofía waren:


470 Mixed   
Jordi Xammar/Nora Brugman, ESP

49er 
Erwan Fischer/Clement Pequin, FRA

49erFX 
Odile Van Aanholt/Annette Duetz, NED 

Formula Kite Herren 
Theo De Ramecourt, FRA

Formula Kite Frauen
Daniela Moroz, USA

ILCA 6
Sarah Douglas, KÖNNEN

ILCA 7
Michael Beckett GBR

iQFOiL Männer 
Andrew Brown, GBR

iQFOiL Frauen
Helene Noesmoen, FRA

Nacra 17
Ruggero Tita/Caterina Banti, ITA

Gesamtsieger
Ruggero Tita/Caterina Banti, ITA

 

Princess Sofia Trophy 2022 – Tag 4 – Nacra 17 Mixed

Bei wunderbaren Segelbedingungen hat der 4 Tag am 07.04.2022 statt gefunden.

Der Wind kam aus SW Richtung und hatte eine Stärke von 16-28 kn. Die Wellenhöhe war 1- 2,5 Metern hoch.

Für alle Teilnehmer waren das traumhafte Bedingungen.

Moth WM: Tom Slingsby gewinnt die Moth Weltmeisterschaft 2021 auf dem Gardasee

Moth WM: Tom Slingsby gewinnt die Moth Weltmeisterschaft 2021 auf dem Gardasee !

Nach 2 Rennen gewinnt Slingsby zwei Rennen vor Schluss den Weltmeistertitel. Jensen und Goodison schließen das Podium ab; erster Italiener Francesco Bruni und erste Frau Josie Gliddon

Die  Motten-Weltmeisterschaft „ Redoro Frantoi Veneti “  endet perfekt: 
Das erste Warnsignal für die Goldflotte um 8 Uhr ließ die Athleten ins Wasser steigen, dass die Sonne noch nicht aus den Bergen herausgekommen war.

Am Nachmittag standen auch Regatten auf dem Programm, aber leider kam die Ora etwas spät, sodass nur ein Rennen für die Silberflotte ausgetragen werden konnte.

Am Morgen blieb das Drehbuch das gleiche: totale Dominanz von  Tom Slingsby , Australien, der den Titel des Weltmeisters in der Moth-Klasse zwei Rennen vor Schluss gewann. Zweiter Sieg in Folge für ihn nach der Weltmeisterschaft 2019 in Perth.

Zweiter Platz für  Iain Jensen , Australien. Das Podium schließt der Engländer, der Fraglia Vela Malcesine sein Zuhause Paul Goodison nennt  , der sich nach dem Unfall, bei dem er den Mast brach, glänzend erholte.

Erster Italiener  Checco Bruni , nach einem Super-Comeback, zweiter Italiener auf Platz sieben die Olympia-Goldmedaille in Tokio  Ruggero Tita und innerhalb der Top 10 die Fraglia Vela Malcesine Athletin  Simone Salvà  auf Platz neun.

Bei der Silver-Flotte setzte sich der Österreicher  Philipp Hribar  durch; Zweiter aus Dänemark  Frederik Just Melson  und Dritter der Kroate  Luka Dogan .

In der Frauenwertung steht  Josie Gliddon , Großbritannien, auf der ersten Stufe des Podiums und die zweite  Jo Aleh , mehrfache Olympiamedaillengewinnerin aus Neuseeland; beide Matrosen kämpften in der Goldflotte.
Dritte Frau bei der Regatta  Franziska Mäge  aus Deutschland.

Francesco Bruni : „Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf dieser Meisterschaft und dem Erreichen meines Ziels. Es schien nach den ersten Tagen ein Traum zu sein, und ich bin glücklich darüber, wie ich in der Rangliste aufgestiegen bin. Ein bisschen Bedauern bleibt für die Fehler der ersten Tage und für das zu wenig Training vor der Meisterschaft. Es war ein toller Kampf mit Ruggero, vor allem bei den letzten Regatten, bei denen wir sehr nah bei den Punkten waren; Ich danke meinen Sponsoren sehr für ihre Unterstützung“.

Ergebnisliste nach 14 Wettfahrten:

1 – Tom Slingsby
1 – Iain Jensen
3 – Paul Goodison
4 – Kyle Langford
5 – Francesco Bruni
6 – Phil Robertson
7 – Ruggero Tita
8 – Nathan Outteridge
9 – Simone Salvà
10 – Dylan Fletcher

Von Marco Brandon Rossini